35 Jungunternehmer haben bestehende Betriebe übernommen
436 neue Unternehmen wurden im Jahr 2015 im Bezirk Gmunden gegründet. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 224 neuen Unternehmen. Dahinter folgen die Sparte Handel mit 113 und die Sparte Information und Consulting mit 63 neuen Betrieben. „Damit hat sich der erfreuliche Trend der hohen Gründungszahlen der letzten Jahre auch im Jahr 2015 fortgesetzt“, freut sich WKO-Bezirksstellenobmann Martin Ettinger über das Gründungsgeschehen im Bezirk Gmunden.

Foto (© Friederike Kienesberger)
Zu diesen Neugründungen kommen noch jene Jungunternehmer dazu, die anstatt einer Neugründung ein bestehendes Unternehmen übernommen haben. Im Bezirk Gmunden gab es im Vorjahr 35 Betriebsnachfolgen. Insgesamt gibt es also 471 neue Unternehmerinnen und Unternehmer.
Gründungen im Bezirk Gmunden nach Sparten
2015 | |
Gewerbe und Handwerk | 224 |
Industrie | 2 |
Handel | 113 |
Transport und Verkehr | 6 |
Tourismus und Freizeitwirtschaft | 28 |
Information und Consulting | 63 |
Summe | 436 |
Gründerservice: Gründlich beraten, erfolgreich starten
Gute Beratung und Vorbereitung sind das Um und Auf einer erfolgreichen Gründung. Die gute Vorbereitung beginnt beim Gründerservice der WKO Oberösterreich, das Gründungsberatungen, Vorträge und Gründer-Workshops, Merkblätter, Leitfäden, ein Kursprogramm für Gründer und Nachfolger etc. anbietet. Die Beratung ist neutral, praxisbezogen und wird in allen WKOÖ-Bezirksstellen angeboten.
Infos in der WKO-Bezirksstelle Gmunden unter Tel. 05–90909-5250 oder im Büro Bad Ischl unter Tel. 05–90909-5300.
„Eines der am häufigsten in Anspruch genommenen Beratungsinstrumente des Gründer-Service sind die Gründer-Workshops, die in allen Bezirken stattfinden“, sagt Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden.
Die nächsten Termine im Bezirk Gmunden: 16. März, 13. April, 11. Mai und 15. Juni, jeweils von 15 bis 18.30 Uhr in Gmunden, und am 8. März, 12. April, 10. Mai und 7. Juni von 15 bis 18.30 Uhr im WKO-Büro Bad Ischl.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind allerdings erforderlich, und zwar unter Tel. 05–90909 oder E‑Mail: sc.veranstaltung@wkooe.at
Viel Spaß den 436 beim Rumärgern über die unfähige WKO und den sonstigen Hürden, die einem in Österreich so in den Weg gelegt werden :)
Interessant wäre, wie viele es von den 436 in 3 oder 5 Jahren noch gibt in unserem super Gründerland…