Schüler und Schülerinnen zeigten tolle Leistungen beim Österreichischen Jugendrotkreuz — Erste Hilfe — Bezirksbewerb
Die Neue Mittelschule Laakirchen war am 23. Mai 2017 Austragungsort des Erste-Hilfe-Bewerbs des Jugendrotkreuzes für den Schulbezirk Gmunden. 14 Gruppen von Schülern der 8. Schulstufe nahmen teil und zeigten tolle Leistungen. Die Gruppe der Neuen Mittelschule Laakirchen 4a erreichte das Leistungsabzeichen in Gold, die Gruppe 4b in Silber. Beim Landesbewerb am 31. Mai 2017 in Kremsmünster vertraten die Gruppen BRG Schloss Traunsee, NMS Ohlsdorf und Gymnasium Ort 3, den Bezirk Gmunden. Ziel der Schulen und des Jugendrotkreuzes ist es, soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Hilfsbereitschaft zu fördern.
Sandra Raffelsberger (4a) versorgt eine Kopfverletzung
Ehrung, Ehrengast neben Hn Bgm: JRK- Landesgeschäftsleiter Mag. Markus Brenner
Die 3 Gruppen v.l. Gymnasium Ort 3, BRG Schloss Traunsee 1 und NMS Ohlsdorf vertreten uns beim Landesbewerb.
Ehrung der Gruppe NMS Laakirchen 4a für Gold: v.l.: Irena Brizar (Jugendkoordinatorin des RK Gmunden), Hr. Bgm Fritz Feichtinger, Nicole Atzlinger (Raiffeisenbank Laakirchen), Michael Rumplmayr, ÖJRK- Landesgeschäftsleiter Mag. Markus Brenner, Karl Müller (Trainer)
Ehrung der Gruppe NMS Laakirchen 4b: v.l.: Hr. Bgm Fritz Feichtinger, Nicole Atzlinger (Raiffeisenbank Laakirchen), Florian Mayr, ÖJRK-Landesgeschäftsleiter Mag. Markus Brenner, Karl Müller (Trainer) für Silber
Hr. Bgm mit JRK-Bezirksleiter Christian Haschek
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.