salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 1. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Startschuss für saubere Wärmeversorgung in Gmunden

1. Juni 2018
in Gmunden, Informatives, Interessantes, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
0
Startschuss für saubere Wärmeversorgung in Gmunden

Freuen sich über den offiziellen Baubeginn (v.l.): Anton Bartinger, Geschäftsführer des Zementwerks Hatschek, Technik-Vorstand Stefan Stallinger, LAbg. Alfred Frauscher, Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker, Finanz-Vorstand Andreas Kolar, Bürgermeister Stefan Krapf. Fotorechte: © Energie AG

Share on FacebookShare on Twitter
Gemein­sam mit dem Zement­werk Hat­schek setzt die Ener­gie AG ein nach­hal­ti­ges Fern­wär­me­pro­jekt in Gmun­den um: Durch die Nut­zung der beim Pro­duk­ti­ons­pro­zess ent­ste­hen­den indus­tri­el­len Abwär­me kann in Gmun­den eine neue Mög­lich­keit zur Wär­me­ver­sor­gung genutzt wer­den. Die­se zeich­net sich vor allem durch Umwelt­freund­lich­keit und Effi­zi­enz aus. Bau­be­ginn des ers­ten Abschnitts war heu­te mit dem offi­zi­el­len Spatenstich.
Freu­en sich über den offi­zi­el­len Bau­be­ginn (v.l.): Anton Bar­tin­ger, Geschäfts­füh­rer des Zement­werks Hat­schek, Tech­nik-Vor­stand Ste­fan Stal­lin­ger, LAbg. Alfred Frauscher, Ener­gie AG-Gene­ral­di­rek­tor Wer­ner Stein­ecker, Finanz-Vor­stand Andre­as Kolar, Bür­ger­meis­ter Ste­fan Krapf.
Foto­rech­te: © Ener­gie AG
 
„Es freut uns beson­ders, dass wir in Gmun­den, der Hei­mat der Ener­gie AG, nun auch ein nach­hal­ti­ges Wär­me­ver­sor­gungs­pro­jekt umset­zen kön­nen“, sagt Gene­ral­di­rek­tor Wer­ner Stein­ecker. Die Ener­gie AG Ober­ös­ter­reich Wär­me GmbH über­nimmt die bei den Pro­zes­sen im Zement­werk ent­ste­hen­de Abwär­me und nutzt sie zur umwelt­freund­li­chen und nach­hal­ti­gen Wär­me­ver­sor­gung der Fern­wär­me­kun­den in Gmunden. 
 
Die Wär­me­leis­tung beträgt ca. 8 MW, das ent­spricht dem Jah­res­wär­me­be­darf von rund 1.000 Haus­hal­ten. Die Wär­me wird am Hat­schek-Stand­ort in einer moder­nen Heiz­zen­tra­le aus dem Pro­duk­ti­ons­pro­zess ent­nom­men und für Heiz­zwe­cke wei­ter­ver­wen­det. Die siche­re und aus­fall­freie Ver­sor­gung, zum Bei­spiel bei Pro­duk­ti­ons­still­stand des Zement­werks, wird mit einem Reser­ve­kes­sel sicher­ge­stellt. Das Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men des Pro­jekts beträgt rund 5 Mil­lio­nen Euro.
 
Weg mit alten Ölhei­zun­gen: Sau­be­re und effi­zi­en­te Fernwärme
 
Der Bau des Fern­wär­me­net­zes wird in drei Abschnit­ten erfol­gen. Der Aus­bau hat mit dem heu­ti­gen Spa­ten­stich offi­zi­ell begon­nen, der letz­te Bau­ab­schnitt wird 2020 fina­li­siert. Das Ver­sor­gungs­ge­biet erstreckt sich begin­nend vom Zement­werk Rich­tung Bahn­hof­stra­ße über die Mil­ler-von-Aich­holz Stra­ße bis zur Salz­kam­mer­gut Bundesstraße.
 
Zu den künf­ti­gen Kun­den der umwelt­freund­li­chen Wär­me zählt neben dem Ener­gie AG-Stand­ort in der Bahn­hof­stra­ße auch das Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Gmun­den der gespag. Dar­über hin­aus wer­den mit vie­len poten­ti­el­len Kun­den bereits Gesprä­che geführt.
 
Das neue Fern­wär­me­netz steht neben gewerb­li­chen Abneh­mern ent­lang der Tras­se auch allen Pri­vat­haus­hal­ten als Alter­na­ti­ve für die Wär­me­ver­sor­gung in den eige­nen vier Wän­de zur Ver­fü­gung. Vor allem jene Haus­hal­te, in denen noch alte, fos­si­le Hei­zun­gen genutzt wer­den, steht jetzt eine öko­lo­gisch nach­hal­ti­ge und wirt­schaft­lich inter­es­san­te Mög­lich­keit zur Ver­fü­gung, Wär­me zu erzeu­gen bzw. zu bezie­hen. Vor allem alte Ölhei­zun­gen las­sen sich durch Nut­zung von Fern­wär­me sogar mit einem Zuge­winn an Lebens­qua­li­tät und Kom­fort ersetzen. 
 
Damit unter­stützt das Gmund­ner Fern­wär­me­pro­jekt ziel­ge­rich­tet auch den Teil­be­reich der Ener­gie- und Kli­ma­stra­te­gie des Bun­des. In der Stra­te­gie soll der Raum­wär­me­be­reich mit einem CO2-Ein­spa­rungs­po­ten­zi­al von rd. 2 Mil­lio­nen Ton­nen eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Errei­chung der Kli­ma­zie­le zukommen.
 
Vor­zei­ge­pro­jekt, das auch von der EU geför­dert wird
 
„Die Öko­lo­gi­sie­rung der Wär­me­ver­sor­gung durch die Zusam­men­ar­beit von Hat­schek und der Ener­gie AG in Gmun­den ist ein wei­te­rer Mei­len­stein in der Stär­kung der Ener­gie-Vor­zei­ge­re­gi­on Gmun­den“ hebt das res­sort­zu­stän­di­ge Vor­stands­mit­glied Andre­as Kolar stolz die Bedeu­tung des Pro­jek­tes her­vor. Das Pro­jekt wird vom Euro­päi­schen Fonds für regio­na­le Ent­wick­lung (EFRE) geför­dert und beweist auch somit, dass das Fern­wär­me­pro­jekt einen wert­vol­len Bei­trag zur Stär­kung der Regi­on leistet.
 
Das Abwär­me­pro­jekt steht in engem Zusam­men­hang mit dem Groß­pro­jekt des Gmund­ner Zement­werks Hat­schek. 50 Mil­lio­nen Euro wer­den für Energie‑, Roh­stoff­ef­fi­zi­enz und Luft­rein­hal­tung inves­tiert. „Durch die gesetz­ten Maß­nah­men in Ver­bin­dung mit dem inno­va­ti­ven Nut­zungs­kon­zept der Abwär­me sind wir für die nächs­ten Jahr­zehn­te wett­be­werbs­fä­hig auf­ge­stellt – ein kla­res Bekennt­nis zum Stand­ort Gmun­den“, erklärt Anton Bar­tin­ger, Geschäfts­füh­rer des Zement­werks Hatschek. 
 
For­schungs­pro­jekt: Sau­be­re Fern­wär­me für die Industrie
 
Das Fern­wär­me­pro­jekt ist zugleich auch ein wei­te­rer Schritt zur Stär­kung der hei­mi­schen Ener­gie­tech­no­lo­gien: „Aktu­ell erfolgt die Bear­bei­tung des For­schungs­pro­jekts ‚Gmun­den High Tem­pe­ra­tu­re Heat Link‘ im Rah­men der Ener­gie-Vor­zei­ge­re­gi­on NEFI (New Ener­gy For Indus­try). Die Eck­pfei­ler von NEFI sind der Umstieg auf erneu­er­ba­re Res­sour­cen in der indus­tri­el­len Pro­duk­ti­on sowie die Schaf­fung eines Inno­va­ti­ons­ver­bun­des durch die Zusam­men­ar­beit von Wis­sen­schaft, Tech­no­lo­gie­an­bie­tern und Unter­neh­men“, stellt Wirt­schafts- und Ener­gie­re­fe­rent LH-Stv. Micha­el Strugl fest.
 
Kern des For­schungs­pro­jekts in Gmun­den ist die Hoch­tem­pe­ra­tur­ver­sor­gung ande­rer Indus­trie­be­trie­be. Hier wird die indus­tri­el­le Abwär­me aus dem Zement­werk Hat­schek in Ver­bin­dung mit einem opti­mier­ten Wär­me­spei­cher­kon­zept für die ver­schie­de­nen Betriebs­pro­zes­se ein­ge­setzt. Über eine rund 1,5 km lan­ge Ver­bin­dungs­lei­tung kann die Wär­me mit einer Tem­pe­ra­tur zwi­schen 240 und 350 Grad von der Mol­ke­rei genutzt werden.
 
Die Pro­jekt­part­ner des For­schungs­pro­jekts sind unter ande­rem das Zement­werk Hat­schek, die Ener­gie AG, die TU Wien, das Aus­tri­an Insti­tu­te of Tech­no­lo­gy (AIT) sowie das Ener­gie­in­sti­tut der Johannes-Kepler-Universität.
 
Fern­wär­me von der Ener­gie AG: ver­läss­lich, sau­ber, nachhaltig
 
Das Fern­wär­me-Ver­sor­gungs­ge­biet der Ener­gie AG umfasst in Ober­ös­ter­reich der­zeit die Regio­nen Vöck­la­bruck und Timel­kam, Regau und Lenzing, Rie­ders­bach und Oster­mie­thing, Kirch­dorf und Michel­dorf, Aschach a. d. Donau und Hart­kir­chen, Steyr sowie Frei­stadt, Weich­stet­ten und Pre­gar­ten. In Brau­nau und Sim­bach (Deutsch­land) sowie in Ried wer­den die Kun­den mit nach­hal­ti­ger Wär­me aus Geo­ther­mie ver­sorgt. In Wels wird ein gro­ßer Teil der Abwär­me aus der ther­mi­schen Müll­ver­wer­tungs­an­la­ge in das Fern­wär­me­netz der Stadt ein­ge­speist. Auch in Tsche­chi­en lie­fert die Ener­gie AG umwelt­freund­li­che Fern­wär­me an ihre Kunden.
 
Foto­credit: EnergieAG

ÄhnlicheBeiträge

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden
Gmunden

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

1. Juli 2025
Blasmusik-Jugend, Sonne & See: Frühschoppen-Premiere des Laufenten-Jugendorchesters im Strandbad Gmunden
Gmunden

Blasmusik-Jugend, Sonne & See: Frühschoppen-Premiere des Laufenten-Jugendorchesters im Strandbad Gmunden

1. Juli 2025
Jakob Edthofer wird österreichischer Meister im Aquathlon
Gmunden

Jakob Edthofer wird österreichischer Meister im Aquathlon

1. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

1. Juli 2025
Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

1. Juli 2025
Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

1. Juli 2025
Marschwertung MMV Altmünster

Marschwertung MMV Altmünster

1. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!