„percussion posaune leipzig“ mit zwei Produktionen in Gmunden
Aufregend anders ist allein schon die instrumentale Besetzung: drei Posaunen und ein Schlagzeug. Im konkreten Fall kommen dann auch noch zwei tanzende Sängerinnen dazu, die diverse Kompositionen in Stepptanz verwandeln und damit neben darstellerischer Faszination auch noch ein Percussion-Element hinzufügen.
Alle vier Profimusiker — Joachim Gelsdorf (Bassposaune), Wolfram Dix (Percussion, Drums), Marton Palko (Alt- und Tenorposaune), Stefan Wagner (Alt- und Tenorposaune) — von „percussion posaune leipzig“ haben ihr Handwerk von der Pike auf gelernt und in namhaften Orchestern gespielt. Seit 1992 spielen sie zusammen und begeistern mit den unterschiedlichsten Programmen ihre Zuhörer. Jazz und Klassik, Musik für Kinder und nicht zuletzt verschiedene Auftragswerke gehören zu ihrem vielseitigen Repertoire. Gelegentlich holen sie sich Verstärkung in Form von tanzenden Sängerinnen oder einer Orgel. So geht Kammermusik heute: entstaubt, aufgeschüttelt und frisch und unterhaltsam serviert.
step by step
„percussion posaune leipzig“ wird Mitte Jänner mit zwei Produktionen im Gmunden zu Gast sein. In der ersten – „step by step“ — steppen die tanzenden Sängerinnen Ulrike Michaelis und Kora Lang zu Gesang und Musik aus Musicals und internationalen Standards. „step by step“ ist ein weitgefächertes Programm mit klassischen Melodien und spannenden Komposi¬tionen. Es nimmt einen auf eine feurig-träumerische Reise zwischen Leipzig und Sevilla, New York und Rio mit.
Die Bremer Stadtmusikanten
Am darauffolgenden Vormittag bringen die Leipziger Programmmusik für Kinder und Familien auf die Bühne, eine kammermusikalische Fassung des Märchens von den Bremer Stadtmusikanten.
Eine kammermusikalische Dichtung für drei Posaunen und Schlagzeug nannte der Berliner Komponist Frank Schwemmer sein Werk, das er für das Ensemble schrieb und das 2012 in Leipzig zur Uraufführung kam. Frank Schwemmer wurde bekannt durch Kinderopern wie „Der kleine Muck“, die Abenteueroper „Robin Hood“ (UA Komische Oper Berlin 2008) und „Die Schatzinsel“ (Auftragswerk der Oper Zürich 2012). „Die Bremer Stadtmusikanten“ folgen programmatisch dem bekannten Märchen der Brüder Grimm. In zehn rein musikali¬schen Episoden werden Elemente der Story und die Charakteristik der Personen nachgezeich¬net. Weitgehend ohne Text aber mit stark theatralischen Momenten präsentieren die Musiker eine ungewöhnliche Interpretation. Das 45minütige Programm wird kinder- bzw. familiengerecht moderiert.
step by step – Samstag, 12. 1., 19.30 Uhr, Stadttheater
Die Bremer Stadtmusikanten – Sonntag, 13. 1., 11 Uhr, Stadttheater
VVK: Gmundner Bürgerservicestelle, oeticket.com / Mehr: www.musikbuero-leipzig.de
Fotos: Musikbüro Leipzig