Gegen eine 38-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck werden zur Zeit polizeiliche Erhebungen geführt. Die Frau soll auf einer Internetplattform Handys und auch ein Schlafzimmer zum Verkauf angeboten haben. Die Ware ließ sie sich bezahlen, lieferte dann aber nicht.
Bislang konnten der Frau insgesamt neun Betrugshandlungen mit einer Schadenshöhe von derzeit 5.150 Euro nachgewiesen werden. Auf Grund einschlägiger Vorstrafen und der angeführten Tathandlungen wurde die Dame festgenommen und eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Bei diesen Erhebungen stellten die Beamten fest, dass die 38-Jährige überhaupt nicht im Besitz eines dieser Handys war, die sie auf der Internetplattform angeboten hatte.
Die 38-Jährige, die sich geständig zeigte, wurde am 3. Jänner 2019 in die Justizanstalt Wels eingeliefert. Weiter Ermittlungen sind noch am Laufen.
Vor den großen gefährlichen Typen und Banden hat ja unsere Beamtenschaft teilweise ANGST. Daher lieber eine kleine wenn auch mehrfach schon bekannte Polizei Kundin einnähen und ja nicht anecken an den großen Fischen z.b dem vermutlichen MAFIA Mitglied der seine Kaution von 20000 € vermutlich aus der Portokasse der Mafia begleicht. Schau ma mal ob er abhaut .ICH BIN MIR DA SICHER.
Typisch Österreichische Justiz, Betrügerin wird in die Justizanstalt Wels eingeliefert. Gewaltverbrecher werden auf freien Fuß angezeigt.