salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 22. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Jahresbericht ÖWR 2018

25. Januar 2019
in Bezirk Gmunden, Bezirk Vöcklabruck
0
Jahresbericht ÖWR 2018
Share on FacebookShare on Twitter

34500 Ein­satz­stun­den, 3 Lebens­ret­tun­gen, 2 neue Ein­satz­boo­te und ein Sturm sind die Haupt­punk­te der Bilanz der Öster­rei­chi­schen Was­ser­ret­tung in Oberösterreich.

Ins­ge­samt 34.500 ehren­amt­li­che Stun­den leis­te­ten die ca. 550 akti­ven Mit­glie­der zwi­schen Anfang Okto­ber 2017 bis Ende Sep­tem­ber 2018 bei Ein­sät­zen, Siche­rungs­leis­tun­gen, Aus­bil­dun­gen und Jugend­ar­beit. Dabei konn­ten die Was­ser­ret­te­rIn­nen 3 Men­schen in höchs­ter Gefahr bei­ste­hen, die wohl ohne die­sen ehren­amt­li­chen Dienst den Auf­ent­halt im und am Was­ser mit dem Leben bezahlt hätten.

Dazu kom­men noch 115 Per­so­nen­ret­tun­gen, vor allem Was­ser­sport­le­rIn­nen auf den gro­ßen Salz­kam­mer­gut­seen, die bei Sturm von den Boots­mann­schaf­ten der ÖWR ans Ufer gebracht wur­den und 459 geleis­te­te Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Mit 14 töd­li­chen Ertrin­kungs­un­fäl­len stieg gegen­über den Vor­jah­ren lei­der wie­der die Anzahl der Per­so­nen, die in einem ober­ös­ter­rei­chi­schen Gewäs­ser ihr Leben ver­lo­ren. Im Kampf gegen den Ertrin­kungs­tod setzt die Was­ser­ret­tung wei­ter­hin auf Prä­ven­ti­on. 1113 Schwimm­aus­bil­dun­gen und 254 Ret­tungs­schwimm­aus­bil­dun­gen wur­den 2018 erfolg­reich abge­schlos­sen. Als wei­te­ren Schritt wur­den soge­nann­te „Lai­en­schu­lun­gen“ durch­ge­führt. Dabei zei­gen die Ret­tungs­schwim­mer inter­es­sier­ten Per­so­nen, wie sie selbst bei einem Ertrin­kungs­un­fall Hil­fe leis­ten kön­nen, ohne sich zu gefährden.

Neue Ein­satz­boo­te in Hall­statt und Traunkirchen
Im Som­mer konn­ten gleich zwei neue Ein­satz­boo­te getauft wer­den. Lei­der wird dadurch unse­re Flot­te nicht grö­ßer, die Neu­an­schaf­fun­gen in Traun­kir­chen und Hall­statt waren auf Grund des Alters der Vor­gän­ger­boo­te drin­gend not­wen­dig. Einen beson­ders geglück­ten Ein­stand hat­te dabei das Ein­satz­boot Hall­statt. Noch vor der offi­zi­el­len Boots­tau­fe gelang der Boots­be­sat­zung die Ret­tung einer jun­gen Frau, die mit dem Para­glei­ter ins Was­ser gestürzt war und dabei schwe­re Ver­let­zun­gen erlit­ten hatte.

Jugend und Sport
Neben zahl­rei­chen Trai­nings­stun­den und Ver­an­stal­tun­gen unse­rer Was­ser­ret­tungs-Jugend­grup­pen waren die action­rei­chen Feri­en­camps am Atter­see wie­der ein vol­ler Erfolg. Die Jugend­la­ger sind gestaf­felt nach Alters­grup­pen und kön­nen auch von Nicht-ÖWR-Mit­glie­dern besucht wer­den und bie­ten für die Teil­neh­mer Aben­teu­er, Spaß und natür­lich viel Zeit im und am Was­ser. Es war die­ses Jahr eine beson­de­re Freu­de, dass nach etwas län­ge­rer Pau­se wie­der Kin­der der tsche­chi­schen Was­ser­ret­tung teil­ge­nom­men haben. Im Zuge des grenz­über­grei­fen­den Pro­jekts „Gemein­sam mehr für die Sicher­heit am Was­ser tun“ KPF-01–079 im Rah­men des Pro­gramms INTER­REG V‑A Öster­reich – Tsche­chi­sche Repu­blik ent­ste­hen durch gemein­sa­mes Han­deln Freund­schaft und gegen­sei­ti­ge Wert­schät­zung. Ins­ge­samt wur­den 2018 über 12100 Stun­den Jugend­ar­beit geleistet.
Beim Was­ser­ret­tungs­sport waren unse­re Mit­glie­der nicht nur bei natio­na­len und inter­na­tio­na­len Wett­kämp­fen auf den vor­de­ren Plät­zen zu fin­den, Ende Juni fan­den die von der ÖWR durch­ge­führ­ten Lan­des­meis­ter­schaf­ten in Traun­kir­chen mit den Open-Water Bewer­ben im erfri­schen­den Traun­see statt.

 

Tau­chen und Wildwasser
Beson­ders unse­re Tau­cher und Wild­was­ser­ret­ter sind manch­mal vor sehr anspruchs­vol­le Auf­ga­ben gestellt. Unse­re Tau­cher waren nach zwei töd­li­chen Tauch­un­fäl­len im Atter­see im Ein­satz und am Traun­see muss­te ein ver­un­glück­ter Rude­rer gesucht und gebor­gen wer­den. Per­so­nen­su­chen und –ber­gun­gen in der Steyr, der Ischl und der Traun wur­den von den Fließ- und Wild­was­ser­ret­tern durchgeführt.

Regel­mä­ßi­ge Aus- und Fort­bil­dun­gen sind für ihre Tätig­keit unum­gäng­li­chen. Neben der ers­ten Frau öster­reich­weit, die erfolg­reich die Prü­fung zum 2 Stern-Tauch­leh­rer der Öster­rei­chi­schen Was­ser­ret­tung abge­legt hat, wur­den bei inter­nen Aus­bil­dun­gen 2 Grund­schein- und 5 Leis­tungs­schein­tau­cher, 2 Tauch­leh­rer (1‑Stern und 2‑Stern) und 7 Fließ­was­ser­ret­ter ausgebildet.

Bei den Fort­bil­dun­gen und Übun­gen setzt die ÖWR ver­stärkt auf die Zusam­men­ar­beit mit ande­ren Ein­satz­or­ga­ni­sa­tio­nen. Nicht nur die 1‑mal jähr­lich statt­fin­den­de Groß­übung gemein­sam mit den ande­ren Blau­licht­or­ga­ni­sa­tio­nen im Zuge des Kata­stro­phen­hilfs­diens­tes, 2018 erfolg­reich in Unter­ach am Atter­see orga­ni­siert und abge­hal­ten, son­dern auch zahl­rei­che ande­re Fort­bil­dun­gen stan­den im Zei­chen der Zusam­men­ar­beit, wie zum Bei­spiel eine Tauch­übung im Früh­jahr mit der Berufs­feu­er­wehr Linz, eine Eis­ber­ge­übung mit der Tsche­chi­schen Was­ser­ret­tung am Mold­aus­tau­see, ein Fließ­was­ser­se­mi­nar mit Teil­neh­mern des Poli­zei­aus­bil­dungs­lehr­gan­ges in Steyr und meh­re­re Wild­was­ser- und Can­yo­ning­übun­gen mit dem Berg­ret­tungs­dienst und der Alpinpolizei.

Hohe Wel­len im Salzkammergut
Ein Ereig­nis muss noch erwähnt wer­den, auch wenn es eigent­lich erst in der nächs­ten Leis­tungs­bi­lanz in den Zah­len auf­schei­nen wird. Ende Okto­ber rich­te­te ein Föhn­sturm mit Spit­zen­wind­ge­schwin­dig­kei­ten bis zu 200km/h in wei­ten Tei­len Öster­reichs über meh­re­re Tage gro­ße Schä­den an. In Ober­ös­ter­reich waren vor allem die süd­li­chen Bezir­ke betrof­fen. Am Atter­see wur­den bis zu zwei Meter hohe Wel­len regis­triert und geschätz­te 50 bis 70 Boo­te los­ge­ris­sen, schwer beschä­digt und zum Teil ver­senkt. Am Traun­see san­ken 4 Boo­te. Über meh­re­re Wochen waren die Ein­satz­kräf­te mit den Ber­gun­gen beschäf­tigt , gesun­ke­ne Boo­te wur­den teils von Tau­chern mit Hebe­bal­lons an die Ober­flä­che gebracht, mit dem Kran­wa­gen gebor­gen oder von Ein­satz­boo­ten abgeschleppt.

Zum Abschluss
Es sind noch zahl­rei­che ande­re Ein­sät­ze, Übun­gen und Tätig­kei­ten, die in die­sem Jah­res­be­richt ein­zeln nicht ange­führt wer­den kön­nen. Jede der 34500 Ein­satz­stun­den wur­de ehren­amt­lich von unse­ren Mit­glie­dern geleis­tet. Ohne deren Enga­ge­ment und dem Vor­satz ande­ren Men­schen hel­fen und sie auch teil­wei­se unter Ein­satz der eige­nen Gesund­heit schüt­zen und ret­ten zu wol­len, wäre kei­ne die­ser Leis­tun­gen mög­lich. Doch trotz des unent­gelt­li­chen Ein­sat­zes kos­tet Sicher­heit und Ein­satz­be­reit­schaft Geld. Mate­ri­al und Aus­rüs­tung muss gekauft und ersetzt wer­den, Boo­te und Ein­satz­fahr­zeu­ge brau­chen War­tung, Repa­ra­tu­ren und nicht zuletzt Kraftstoff.

Die Erwar­tun­gen der Gesell­schaft an die Blau­licht­or­ga­ni­sa­tio­nen stei­gen, die Auf­ga­ben wer­den zum Teil mehr und zum Teil anspruchs­vol­ler. Auch die Umset­zung zahl­rei­cher gesetz­li­cher und büro­kra­ti­scher Rege­lun­gen bin­den immer mehr Zeit und Ener­gie der frei­wil­li­gen Hel­fer. Gleich­zei­tig nimmt die Bereit­schaft ab, selbst als Mit­glied in einem gemein­nüt­zi­gen Ver­ein tätig zu wer­den. Es sind schwie­ri­ge Bedin­gun­gen, unter denen die Öster­rei­chi­sche Was­ser­ret­tung für die nächs­ten Jah­re ihre Zie­le setzt. Mut und Opti­mis­mus gibt dabei das Wis­sen über das bis­her Erreich­te und das Ver­trau­en in die Leis­tungs­be­reit­schaft unse­rer Mit­glie­der. Neben allen Unter­stüt­zern und Freun­den der Öster­rei­chi­schen Was­ser­ret­tung gilt ihnen unser beson­de­rer Dank und ergeht an sie gleich­zei­tig die Auf­for­de­rung: Helft weiter.

Fotos: Öster­rei­chi­sche Was­ser­ret­tung LV OÖ

ÄhnlicheBeiträge

Starke Frauen im Gemeindedienst
Attnang-Puchheim

Starke Frauen im Gemeindedienst

22. Juli 2025
Dritter Familiennachmittag mit Feuerlöscherüberprüfung bei der HFW Bad Ischl
Bad Ischl

Dritter Familiennachmittag mit Feuerlöscherüberprüfung bei der HFW Bad Ischl

22. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Altmünster

Mit 174 km/h auf der B145: Führerschein abgenommen

22. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Starke Frauen im Gemeindedienst

Starke Frauen im Gemeindedienst

22. Juli 2025
Dritter Familiennachmittag mit Feuerlöscherüberprüfung bei der HFW Bad Ischl

Dritter Familiennachmittag mit Feuerlöscherüberprüfung bei der HFW Bad Ischl

22. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Mit 174 km/h auf der B145: Führerschein abgenommen

22. Juli 2025
Tödlicher Absturz: Wanderin (62) am Brunnkogel in Ebensee 200 Meter abgestürzt

Tödlicher Absturz: Wanderin (62) am Brunnkogel in Ebensee 200 Meter abgestürzt

21. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!