Der Vorstand des Gmundner Rudervereins konnte in seiner vor kurzem durchgeführten 113. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Altmühl eine sehr positive Bilanz über die vergangene Rudersaison ziehen. Konnte doch auch ein neuer Rekord bei den Ruderkilometern verzeichnet werden: Mit 60.000 geruderten Kilometern ein noch nie dagewesenes Ergebnis. Natürlich unter anderem auf einen überaus stabilen und warmen Sommer und Herbst zurückzuführen, aber auch auf den sportlichen Einsatz der Vereinsmitglieder und Sportruderer. Auch langjährige Mitglieder wurden geehrt. So sind Martha und Petra Kahofer seit 40 Jahren, Peter Leeb seit 50 und Fritz Grabner bereits seit 60 Jahren Mitglieder des Gmundner Traditionsvereines.

Ebenso geehrt wurden die jungen RuderInnen, Masters und Para-Rower für ihre erfolgreichen Ruderleistungen im Jahr 2018. Thomas und Sebastian Gruber konnten unter anderem den Österreichischen Meistertitel um Junioren Doppelzweier für sich gewinnen. Ebenso Magdalena Reiser mit ihrem Partner Benjamin Strasser im Para-Inklusions-Doppelzweier. Der dritte Platz bei den Österreichischen Meisterschaften im Junioren A‑Doppelvierer erruderte das Gmundner Boot mit Jonathan Ortner, Robbie Heseltine und Thomas und Sebastian Gruber. Den dritten Platz im Juniorinnen A Leichtgewicht Einer erreichte Franziska Öhlinger, der Österreichische Masters-Männer-Titel im Doppelzweier erging an den Gmundner Christof Uhl und seinen Kollegen Christian Tumeltshammer aus Wels.
Die Mitglieder des Vorstandes freuen sich auf eine erfolgreiche Rudersaison 2019 und hoffen auf einen ähnlich beständigen Sommer um den letztjährige Kilometerrekord brechen zu können. Die größte Sportveranstaltung des GRV findet wieder im Juli statt, neben der traditionellen Traunsee Jugendregatta und dem Masters Meeting (6.Juli) gibt es heuer erstmals auch eine Wettfahrt über 12 Kilometer am 7.Juli. Diese Regatta zählt mit den Regatten am Wolfgangsee und auf der Traun beim RC Wels zum OÖ Langstreckencup.
Foto: privat