salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Sicher durch die Grippezeit mit dem OÖ. Roten Kreuz

19. Februar 2020
in Bezirk Vöcklabruck, Gesundheit
0
Sicher durch die Grippezeit mit dem OÖ. Roten Kreuz
Share on FacebookShare on Twitter

Das winterliche Wetter beansprucht unser Immunsystem. Eine mögliche Folge sind Erkältungen und vermehrte Grippe-Erkrankungen. Das OÖ. Rote Kreuz hat die wichtigsten Tipps, um sich vor einer Ansteckung zu schützen. Medizinisch fundierte Auskünfte geben Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450.

Kälte, Schnee, Regen und außergewöhnliche Temperaturschwankungen stehen an der Tagesordnung. Das der Jahreszeit entsprechende Winterwetter fordert das Immunsystem der Menschen. „Um die kommenden Tage und Wochen möglichst gesund und grippefrei zu überstehen, gibt es ein paar einfache Dinge zu beachten“, erklärt Dr. Aichinger Walter, Präsident des OÖ. Roten Kreuzes. Gesundheitsexperten des Roten Kreuzes erarbeiteten fünf einfache Tipps, um die Ansteckungsgefahr mit Grippeviren zu verringern.

  • Hände waschen
    Besonders wichtig ist gründliches Händewaschen mit Seife und warmem Wasser, nach der Arbeit, nach der Schule, nach dem Einkaufen, vor dem Essen oder nach dem Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel oder Einrichtungen.
  •  Mund bedecken
    Beim Niesen oder Husten auf Hygiene achten: Papiertaschentücher vorhalten oder, falls nicht anders möglich, den Ärmel oder Ellenbogen.
  • Abstand halten
    Mindestabstand von 1,50 Meter zu anderen Personen einhalten. Auch das Händeschütteln und Begrüßungsküssen sollte während der Grippezeit eingeschränkt werden, Grippeviren übertragen sich dadurch besonders schnell.
  • Kranke und Gesunde trennen
    Erkrankte Familienmitglieder in einem separaten Raum unterbringen. Sie sollen ausreichend Flüssigkeit wie Wasser, Saft und Suppe zu sich nehmen. Häufig stoßweises Lüften des Raumes vermindert die Virusmenge in der Luft.
  • Richtige Abfallentsorgung
    Verwendete Masken oder Taschentücher richtig entsorgen und in verschlossenen Beuteln wegwerfen.

Frau Dr. Karin Dellinger-Müller, ärztliche Fachreferentin des Roten Kreuzes im Bezirk Vöcklabruck hält noch ein paar weitere Empfehlungen bereit: „Neben ausreichendem Schlaf hält regelmäßiges Ausdauertraining an der frischen Luft das Immunsystem in guter Funktion. Trainieren sollte man jedoch in Maßen, da Überanstrengung die Krankheitsanfälligkeit erhöht. Wer anders schwitzen möchte, kann auch gerne bei regelmäßigen Saunabesuchen dem Körper beim Entgiften helfen. Auch das entlastet das Immunsystem. Ähnliches gilt für warme Fußbäder mit Meersalz sowie für Erkältungsbäder. Gute Hausmittel sind auch Nasenspülungen, die das Austrocknen der Schleimhäute verhindern sowie eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D und Zink und antivirale pflanzliche Mittel wie Tees (z.B. Holunderblüten- und Lindenblütentee). Diese kann man in der Erkältungszeit auch schon vorbeugend anwenden.“

Die landläufig als „Grippe“ bezeichnete Influenza wird durch Viren übertragen. Für Menschen mit einer schwachen Immunabwehr und auch für ältere Menschen kann die Grippe unangenehm werden, manchmal sogar gefährlich. Aber auch gesunde Personen können davon für einige Zeit außer Gefecht gesetzt werden. „Diese Gefahr“, betont Amtsärztin Dr. Gerlinde Mairinger von der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck, „ist wesentlich realer als jene, welche von dem in den Medien derzeit viel thematisierten Corona-Virus ausgeht.

Sämtliche Verdachtsfälle auf den Corona-Virus in Österreich wurden innerhalb von Stunden untersucht und konnten bereits entkräftet werden. Es gibt somit noch keinen einzigen bestätigten Corona-Virus-Fall in ganz Österreich. Natürlich ist der Bezirk dennoch bestens auf einen Verdachtsfall vorbereitet.“ Ein Patient, der grippale Symptome wie Husten, Fieber, Halsschmerzen oder Kurzatmigkeit verspürt und zudem zwei Wochen vorher in China gewesen sei oder Kontakt zu einem Corona-Virus-Patienten hatte, solle sich laut Dr. Mairinger folgendermaßen verhalten: „Zuhause bleiben, den Hausärztlichen Notdienst (HÄND) unter der 141 anrufen und den Fall erläutern. Es kommt ein Arzt, der eine Probe entnimmt und diese nach Wels schickt. Wels ist darauf vorbereitet und prüft innerhalb von kurzer Zeit die Probe. Die Wahrscheinlichkeit, sich mit dem Corona-Virus hier in Österreich anzustecken, sehe ich derzeit jedoch nicht als realistisch an.“

Telefonische Gesundheitsberatung 1450 – der richtige Draht
Egal ob grippale Infekte, Symptome einer echten Grippe, Halsweh, hohes Fieber oder Husten. Gesundheitliche Probleme oder plötzlich auftretende Krankheitssymptome verunsichern. Die Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 sind rund um die Uhr erreichbar. Sie geben medizinisch fundierte Auskünfte bzw. Empfehlungen und wissen, wohin sich Anrufer wenden können. Ein Beratungsgespräch dauert im Durchschnitt zehn bis 15 Minuten. Rund 13 Prozent der Anrufer können im Anschluss ihre Beschwerden selbst lindern. Die meisten Anrufe gehen zu Zeiten ein, in denen Arztpraxen normalerweise geschlossen haben. Täglich wählen rund 100 Personen die Nummer 1450.

Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 wird als gemeinsame Aufgabe der Kooperationspartner Bund, Land und Sozialversicherungsträger, darunter die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), durchgeführt. In Oberösterreich betreibt das Rote Kreuz diesen Service, wie auch den Notruf 144 oder den Hausärztlichen Notdienst (HÄND) 141.

Foto: ÖRK

ÄhnlicheBeiträge

Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren
Nachrichten

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

22. Oktober 2025
Spaziergänger fand Kriegsmunition aus 2. Weltkrieg
Nachrichten

Panzergranate in einem Waldstück gefunden

21. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

0
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

0
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

0
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

0
Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

22. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

21. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!