salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 1. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Sicher durch die Grippezeit mit dem OÖ. Roten Kreuz

19. Februar 2020
in Bezirk Vöcklabruck, Gesundheit
0
Sicher durch die Grippezeit mit dem OÖ. Roten Kreuz
Share on FacebookShare on Twitter

Das win­ter­li­che Wet­ter bean­sprucht unser Immun­sys­tem. Eine mög­li­che Fol­ge sind Erkäl­tun­gen und ver­mehr­te Grip­pe-Erkran­kun­gen. Das OÖ. Rote Kreuz hat die wich­tigs­ten Tipps, um sich vor einer Anste­ckung zu schüt­zen. Medi­zi­nisch fun­dier­te Aus­künf­te geben Mit­ar­bei­ter der tele­fo­ni­schen Gesund­heits­be­ra­tung 1450.

Käl­te, Schnee, Regen und außer­ge­wöhn­li­che Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen ste­hen an der Tages­ord­nung. Das der Jah­res­zeit ent­spre­chen­de Win­ter­wet­ter for­dert das Immun­sys­tem der Men­schen. „Um die kom­men­den Tage und Wochen mög­lichst gesund und grippe­frei zu über­ste­hen, gibt es ein paar ein­fa­che Din­ge zu beach­ten“, erklärt Dr. Aichin­ger Wal­ter, Prä­si­dent des OÖ. Roten Kreu­zes. Gesund­heits­exper­ten des Roten Kreu­zes erar­bei­te­ten fünf ein­fa­che Tipps, um die Anste­ckungs­ge­fahr mit Grip­pe­vi­ren zu verringern.

  • Hän­de waschen
    Beson­ders wich­tig ist gründ­li­ches Hän­de­wa­schen mit Sei­fe und war­mem Was­ser, nach der Arbeit, nach der Schu­le, nach dem Ein­kau­fen, vor dem Essen oder nach dem Benut­zen öffent­li­cher Ver­kehrs­mit­tel oder Einrichtungen.
  •  Mund bedecken
    Beim Nie­sen oder Hus­ten auf Hygie­ne ach­ten: Papier­ta­schen­tü­cher vor­hal­ten oder, falls nicht anders mög­lich, den Ärmel oder Ellenbogen.
  • Abstand hal­ten
    Min­dest­ab­stand von 1,50 Meter zu ande­ren Per­so­nen ein­hal­ten. Auch das Hän­de­schüt­teln und Begrü­ßungs­küs­sen soll­te wäh­rend der Grip­pe­ze­it ein­ge­schränkt wer­den, Grip­pe­vi­ren über­tra­gen sich dadurch beson­ders schnell.
  • Kran­ke und Gesun­de trennen
    Erkrank­te Fami­li­en­mit­glie­der in einem sepa­ra­ten Raum unter­brin­gen. Sie sol­len aus­rei­chend Flüs­sig­keit wie Was­ser, Saft und Sup­pe zu sich neh­men. Häu­fig stoß­wei­ses Lüf­ten des Rau­mes ver­min­dert die Virus­men­ge in der Luft.
  • Rich­ti­ge Abfallentsorgung
    Ver­wen­de­te Mas­ken oder Taschen­tü­cher rich­tig ent­sor­gen und in ver­schlos­se­nen Beu­teln wegwerfen.

Frau Dr. Karin Del­lin­ger-Mül­ler, ärzt­li­che Fach­re­fe­ren­tin des Roten Kreu­zes im Bezirk Vöck­la­bruck hält noch ein paar wei­te­re Emp­feh­lun­gen bereit: „Neben aus­rei­chen­dem Schlaf hält regel­mä­ßi­ges Aus­dau­er­trai­ning an der fri­schen Luft das Immun­sys­tem in guter Funk­ti­on. Trai­nie­ren soll­te man jedoch in Maßen, da Über­an­stren­gung die Krank­heits­an­fäl­lig­keit erhöht. Wer anders schwit­zen möch­te, kann auch ger­ne bei regel­mä­ßi­gen Sau­na­be­su­chen dem Kör­per beim Ent­gif­ten hel­fen. Auch das ent­las­tet das Immun­sys­tem. Ähn­li­ches gilt für war­me Fuß­bä­der mit Meer­salz sowie für Erkäl­tungs­bä­der. Gute Haus­mit­tel sind auch Nasen­spü­lun­gen, die das Aus­trock­nen der Schleim­häu­te ver­hin­dern sowie eine aus­rei­chen­de Ver­sor­gung mit Vit­amin D und Zink und anti­vi­ra­le pflanz­li­che Mit­tel wie Tees (z.B. Holun­der­blü­ten- und Lin­den­blü­ten­tee). Die­se kann man in der Erkäl­tungs­zeit auch schon vor­beu­gend anwenden.“

Die land­läu­fig als „Grip­pe“ bezeich­ne­te Influ­en­za wird durch Viren über­tra­gen. Für Men­schen mit einer schwa­chen Immun­ab­wehr und auch für älte­re Men­schen kann die Grip­pe unan­ge­nehm wer­den, manch­mal sogar gefähr­lich. Aber auch gesun­de Per­so­nen kön­nen davon für eini­ge Zeit außer Gefecht gesetzt wer­den. „Die­se Gefahr“, betont Amts­ärz­tin Dr. Ger­lin­de Mai­rin­ger von der Bezirks­haupt­mann­schaft Vöck­la­bruck, „ist wesent­lich rea­ler als jene, wel­che von dem in den Medi­en der­zeit viel the­ma­ti­sier­ten Coro­na-Virus ausgeht.

Sämt­li­che Ver­dachts­fäl­le auf den Coro­na-Virus in Öster­reich wur­den inner­halb von Stun­den unter­sucht und konn­ten bereits ent­kräf­tet wer­den. Es gibt somit noch kei­nen ein­zi­gen bestä­tig­ten Coro­na-Virus-Fall in ganz Öster­reich. Natür­lich ist der Bezirk den­noch bes­tens auf einen Ver­dachts­fall vor­be­rei­tet.“ Ein Pati­ent, der grip­pa­le Sym­pto­me wie Hus­ten, Fie­ber, Hals­schmer­zen oder Kurz­at­mig­keit ver­spürt und zudem zwei Wochen vor­her in Chi­na gewe­sen sei oder Kon­takt zu einem Coro­na-Virus-Pati­en­ten hat­te, sol­le sich laut Dr. Mai­rin­ger fol­gen­der­ma­ßen ver­hal­ten: „Zuhau­se blei­ben, den Haus­ärzt­li­chen Not­dienst (HÄND) unter der 141 anru­fen und den Fall erläu­tern. Es kommt ein Arzt, der eine Pro­be ent­nimmt und die­se nach Wels schickt. Wels ist dar­auf vor­be­rei­tet und prüft inner­halb von kur­zer Zeit die Pro­be. Die Wahr­schein­lich­keit, sich mit dem Coro­na-Virus hier in Öster­reich anzu­ste­cken, sehe ich der­zeit jedoch nicht als rea­lis­tisch an.“

Tele­fo­ni­sche Gesund­heits­be­ra­tung 1450 – der rich­ti­ge Draht
Egal ob grip­pa­le Infek­te, Sym­pto­me einer ech­ten Grip­pe, Hals­weh, hohes Fie­ber oder Hus­ten. Gesund­heit­li­che Pro­ble­me oder plötz­lich auf­tre­ten­de Krank­heits­sym­pto­me ver­un­si­chern. Die Mit­ar­bei­ter der tele­fo­ni­schen Gesund­heits­be­ra­tung 1450 sind rund um die Uhr erreich­bar. Sie geben medi­zi­nisch fun­dier­te Aus­künf­te bzw. Emp­feh­lun­gen und wis­sen, wohin sich Anru­fer wen­den kön­nen. Ein Bera­tungs­ge­spräch dau­ert im Durch­schnitt zehn bis 15 Minu­ten. Rund 13 Pro­zent der Anru­fer kön­nen im Anschluss ihre Beschwer­den selbst lin­dern. Die meis­ten Anru­fe gehen zu Zei­ten ein, in denen Arzt­pra­xen nor­ma­ler­wei­se geschlos­sen haben. Täg­lich wäh­len rund 100 Per­so­nen die Num­mer 1450.

Die tele­fo­ni­sche Gesund­heits­be­ra­tung 1450 wird als gemein­sa­me Auf­ga­be der Koope­ra­ti­ons­part­ner Bund, Land und Sozi­al­ver­si­che­rungs­trä­ger, dar­un­ter die Öster­rei­chi­sche Gesund­heits­kas­se (ÖGK), durch­ge­führt. In Ober­ös­ter­reich betreibt das Rote Kreuz die­sen Ser­vice, wie auch den Not­ruf 144 oder den Haus­ärzt­li­chen Not­dienst (HÄND) 141.

Foto: ÖRK

ÄhnlicheBeiträge

bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money
Bezirk Vöcklabruck

Krypto-Anleger um 100.000 Euro betrogen

30. Juni 2025
Verleihung Berufstitel Oberstudienrat
Vöcklabruck

Verleihung Berufstitel Oberstudienrat

30. Juni 2025
30 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Attnang-Puchheim feiert Jubiläum mit großem Fest am Rathausplatz
Attnang-Puchheim

30 Jahre Klimabündnis-Gemeinde: Attnang-Puchheim feiert Jubiläum mit großem Fest am Rathausplatz

30. Juni 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money

Krypto-Anleger um 100.000 Euro betrogen

30. Juni 2025
Verleihung Berufstitel Oberstudienrat

Verleihung Berufstitel Oberstudienrat

30. Juni 2025
Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen

Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen

30. Juni 2025
Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern

Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern

30. Juni 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!