salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 4. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Parkmöglichkeiten für Tagesausflugsgäste ab Donnerstag limitiert

2. April 2020
in Bezirk Gmunden, Bezirk Vöcklabruck, Corona, Ebensee, Grünau, Mondseeland, Nachrichten, Traunkirchen
5
Winter Wonderland Almsee

Foto: Peter Sommer

Share on FacebookShare on Twitter

Der Tagesausflugs-Tourismus nimmt mit dem zunehmend warmen Wetter gerade in den Ferienregionen Oberösterreichs zu. Insbesondere das Salzkammergut war bereits am vergangenen Wochenende stark betroffen. Jetzt wurden zusätzliche Maßnahmen für die Salzkammergut-Gemeinden angeordnet: insbesondere verstärkte Polizeikontrollen für Ausflugsgäste, um große Menschenansammlungen in den Gebieten zu verhindern. „Ähnliche Maßnahmen können jederzeit – wenn notwendig –  in anderen Regionen Oberösterreichs zum Einsatz kommen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer an.

Der Landeshauptmann wendet sich heute auch in einem Schreiben direkt an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der südlichen Ferienregionen Oberösterreichs, insbesondere im Salzkammergut und in der Pyhrn-Eisenwurzen-Region. In diesem Schreiben kündigt er die zusätzlichen Maßnahmen an, um den Ausflugstourismus zu unterbinden. Bereits ab morgen, 2. April, werden durch die Landesstraßenverwaltung die Parkmöglichkeiten für Tagesausflugsgäste limitiert (siehe untenstehende Auflistung).

„Nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind besorgt und verärgert über die vielen Ausflugsgäste in unseren beliebten Tourismusregionen. Und klar ist auch, dass das schöne Frühlingswetter zu Ausflügen und zu Spaziergängen in unsere wunderschöne Landschaft einlädt und dass viele Familien in einer Wohnung ohne Garten leben. Es ist für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zurzeit eine schwierige und herausfordernde Phase. Aber es kann auch nicht sein, dass die Bundesregierung einerseits notwendige Ausgangsbeschränkungen verhängt, um große Menschenansammlungen zu verhindern, und gleichzeitig Menschenmassen durch das Salzkammergut oder andere Regionen wandern“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Mag. Günther Steinkellner, der für die Landesstraßenverwaltung in der oö. Landesregierung zuständig ist. 

LH Stelzer hat die betroffenen Gemeinden auch gebeten, selbst Initiativen zu starten, „um die noch verbleibende und uneinsichtige Minderheit davon zu überzeugen, dass es um unser aller Gesundheit und um Menschenleben geht.“

Informationspakete für Gemeinden

Das Land Oberösterreich wird weiters allen Gemeinden Musterplakate und -flugblätter als Grafikvorlagen zur Verfügung stellen, mit denen sich die Gemeinden an ihre Bürgerinnen und Bürger sowie an Ausflügler wenden und verstärkte Bewusstseinsbildung betreiben können. Die Mottos dieser landesweiten Kampagne lauten „Fahr nicht fort. Spazier‘ im Ort.“ bzw. „Bleib gesund. Bleib im Ort.“

Eingeschränkte Parkmöglichkeiten ab 2. April (im Bereich der Landesstraßenverwaltung):

  • Langbathsee (Ebensee)
  • Offensee (Ebensee)
  • Gosausee und Umgebung (Gosau – 5 Parkplätze)
  • Almsee (Grünau)
  • Mondsee (Loibichl)
  • Irrsee (Zell am Moos)
  • Irrsee (Tiefgraben)
  • Attersee (Litzlberg)
  • Traunsee (Bräuwiese, Traunkirchen)

„Der Schutz unserer Bevölkerung ist aktuell die wichtigste Aufgabe der Politik. Ich habe für jeden Mitbürger, der Luft zum Atmen benötigt und eine physische oder psychische Erholung braucht, vollstes Verständnis. Besonders in Krisenzeiten ist aber der Hausverstand gefordert. Deshalb sollten Massenansammlungen vermieden werden und auch bei Bewegungen im Freien und der Natur, die notwendigen Abstände und Vorkehrungen eingehalten werden“, so LR Steinkellner.

Auch die touristischen Beteiligungen der OÖ Landesholding werden das Parkplatzangebot und den Zugang zu Wanderwegen ab 2. April stark einschränken. Dies umfasst die Parkplätze der OÖ Seilbahnholding in Ebensee am Feuerkogel, Obertraun-Krippenstein und Gosau-Hornspitzbahn genauso wie in Hinterstoder, bei der Wurzeralm und am Kasberg. Ergänzend wurden alle Geschäftsführer/innen der oberösterreichischen Tourismusverbände ersucht, in Absprache mit der betreffenden Gemeinde Maßnahmen umzusetzen, um das Auftreten von großen Menschengruppen zu verhindern.

Foto: Peter Sommer

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025
Altmünster

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

3. November 2025
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt
Ebensee

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025

Comments 5

  1. Rudi Froscher says:
    6 Jahren ago

    vielleicht haben wir es mit einer Hausverstandsgrippe zu tun. während Stelzer und sein Erfolgsteam für die Sperre von Parkplätzen sind, ist der Rudi Anschober bei der Wien Bundesgärten Schließung deshalb so besorgt, weil die Eingänge zu eng sind. Auf die Idee, dass Menschen auch Augen und Ohren haben und gemeinhin viel gescheiter, als so Vieles was Politik mittels Papier macht sind, kommen die natürlich nicht, weil sie so Papier- Scheuklappen eingeschränkt sind. Wenn man bedenkt, die ersten Anweisungen, obwohl man schon wusste, dass das Ganze sehr hoch – infektiös ist waren zum Beispiel, nur 100 Menschen in einem Raum, etc. Und nun haben diese Blitzgneißer die Angst um das gestandene aufgeklärte Volk, dass auf größeren Parkflächen mehr passiert, als wenn die Autos ganz eng zusammengepfercht stehen. Wieso ist alles nur so Aprilscherz mäßig, was da noch zusätzlich künstlich erfunden verordnet wird? Vielleicht will man damit seine Haltung zum Föderalismus betonen? (Satire) Natürlich gilt für Alle die Unschuldsvermutung. Schade ist allerdings, dass dort wo man Aktionismus im Sinne von Verkehrssicherheitsmaßnahmen brauchen würde, in vielen Fällen alles auf die lange Bank geschoben wird, damit vielleicht in zehn Jahren auch noch Arbeit übrig bleibt? Bei der Wirtschaftshilfe darf man gespannt sein, Welchen man da unter die Arme greift, wohl auch vielen Mulimillionären, auch wenn die vorher getätigten Geschäfte vielleicht doch ein bisserl unsicher waren. Jedenfalls, die Frau Ex Außenministerin hat bis jetzt noch keine Unterstützung bekommen, das ist die Dame zu der Putin zur Hochzeit vorbeischaute,….. hoffentlich hat ihr Mann Geld, dann sind Tiere als Hobby auch kein größeres Problem. Es gilt für Alle die Unschuldsvermutung.

  2. TOBI says:
    6 Jahren ago

    Die Parkplätze in Gmunden zu sperren würde deutlich mehr Sinn machen

    • Rudi Froscher says:
      6 Jahren ago

      überhaupt die Parkfläche am Rathausplatz Gmunden, ……..noch dazu deshalb, weil man mit dem sichersten Verkehrsmittel in Europa dort hingefahren werden kann, wenn man sich Zeit nimmt und Münzen in der Tasche mitnimmt. Am sichersten ist es, sich die Fahrkarte schon zu Hause auszudrucken, damit man den Fahrscheinautomat nicht berührt. Ich habe schon ganz andere Krisen hinter mir gelassen, gegen umweltpolitisch erlaubtes Tschernobyl Regenspazierengehen im Salzkammergut, ist Corona wahrscheinlich eher abbaubar und harmlos, wobei ich das nur als Laie beurteilen kann.

  3. Herwig Hipfinger says:
    6 Jahren ago

    Warum werden in Gmunden die Parkplätze in Weyer, Grünbergseilbahn, Franzl im Holz und Aufstieg Grünberg nicht gesperrt??

    • Rudi Froscher says:
      6 Jahren ago

      in Weyer und bei der Grünbergseilbahn vielleicht auch deshalb, weil die Gemeinde ja Gebühren einhebt. beim Grünberg kann man die ganze Breite des Hanges nutzen und trifft dort eher auf ein Reh, denn auf ein Corona Gesicht. Dass man nun auf den gesperrten oder veminderten Parkflächen erst recht die Ansteckungsgefahr erhöht, das müssten die Experten des Landes erklären. Dabei sind die bei Kindergarten Nachmittagsgebühren Erklärungen noch nicht sehr aktiv tätig gewesen und das ist nun schon wieder eine Zeit her.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

0
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

0
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

3. November 2025
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025
Turnermusi unterwegs nach Kreuth

Turnermusi unterwegs nach Kreuth

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!