salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 1. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Spitalsambulanzen starten schrittweise den Betrieb unter neuen Rahmenbedingungen

1. Mai 2020
in Bad Ischl, Gesundheit, Gmunden, Vöcklabruck
0
Spitalsambulanzen starten schrittweise den Betrieb unter neuen Rahmenbedingungen
Share on FacebookShare on Twitter

Ter­min­ver­ga­be, Mund-Nasen-Schutz und Abstandsregelungen

Nach­dem das Leben in Öster­reich schritt­wei­se wie­der hoch­ge­fah­ren wird, beginnt auch das Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum mit 4. Mai wie­der mit einer Ver­stär­kung des medi­zi­ni­schen Ange­bots. Dazu gehört auch die lang­sa­me Wie­der­auf­nah­me des Ambu­lanz­be­triebs. Das sorg­fäl­ti­ge Aus­wei­ten der Ambu­lan­zen erfolgt aller­dings unter Ein­hal­tung beson­de­rer Sicherheitsauflagen.

Dr. Til­man Königs­wie­ser, MPH, Ärzt­li­cher Direk­tor des Salz­kam­mer­gut Klinikums.

„Wir bit­ten die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten ein­dring­lich, die nach­ste­hen­den Regeln für den Ambu­lanz­be­such ein­zu­hal­ten, damit wir die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten, aber auch unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter best­mög­lich schüt­zen und somit den Betrieb der Kli­ni­ken sicher hal­ten kön­nen“, sagt Dr. Til­man Königs­wie­ser, MPH, Ärzt­li­cher Direk­tor des Salz­kam­mer­gut Klinikums.

Diver­se geplan­te Ein­grif­fe und Unter­su­chun­gen muss­ten wegen der COVID-19-Pan­de­mie in den ver­gan­ge­nen Wochen ver­scho­ben wer­den, sofern es sich nicht um Not­fäl­le oder drin­gen­de Ein­grif­fe gehan­delt hat. Nach und nach wer­den plan­ba­re Ope­ra­tio­nen und Unter­su­chun­gen jetzt durch­ge­führt und Ambu­lan­zen schritt­wei­se wie­der geöff­net. „Das Hoch­fah­ren ist für die Spi­tä­ler inso­fern eine Her­aus­for­de­rung, als sie die Ent­wick­lun­gen bei den COVID-19-Erkrank­ten im Auge behal­ten müs­sen, um gege­be­nen­falls reagie­ren zu kön­nen. Für COVID-19-Pati­en­tin­nen und ‑Pati­en­ten wer­den auch wei­ter­hin ent­spre­chen­de Res­sour­cen auf den Nor­mal­sta­tio­nen und im Inten­siv­be­reich vor­ge­hal­ten“, so Königswieser.

Ter­min­ver­ein­ba­rung, Abstand hal­ten, pünkt­lich sein
Auch der Ambu­lanz­be­trieb unter­liegt ab sofort neu­en Regeln. Kon­kret bedeu­tet das für Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten bei einem Ambu­lanz­be­such Folgendes:
— Vor einem Ambu­lanz­be­such ist unbe­dingt eine Ter­min­ver­ein­ba­rung erfor­der­lich. Ohne vor­he­ri­ge Ter­min­ver­ein­ba­rung ist es nicht mög­lich, eine ambu­lan­te Leis­tung zu erhal­ten. Erst­an­sprech­per­son ist und bleibt die/der Hausärztin/Hausarzt bzw. die/der nie­der­ge­las­se­ne Fachärztin/Facharzt. Not­fäl­le wen­den sich bit­te zuerst an die Not­fall­num­mer 144 bzw. die Gesund­heits­num­mer 1450 – hier erhält man ent­spre­chen­de Bera­tung. Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mit ver­scho­be­nen OPTer­mi­nen wer­den direkt vom Kli­ni­kum zwecks neu­er Ter­min­ver­ein­ba­rung kon­tak­tiert. Die Rei­hung erfolgt aus­schließ­lich nach den Kri­te­ri­en der Dring­lich­keit und den zur Ver­fü­gung ste­hen­den Bet­ten- und OP-Kapazitäten.

- Auch im War­te­be­reich müs­sen die Abstands­re­geln von min­des­tens 1,5 Metern ein­ge­hal­ten wer­den, des­we­gen muss die Anzahl der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten in den Ambu­lan­zen sehr genau geplant wer­den. Die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten wer­den daher auch drin­gend auf­ge­for­dert, ihren Ter­min unbe­dingt pünkt­lich ein­zu­hal­ten, um die War­te­zei­ten mög­lichst kurz zu halten.

- Sofern es den Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten mög­lich ist, sol­len sie allein ins Kli­ni­kum kom­men. Eine Begleit­per­son wird an der Schleu­se nur in Aus­nah­me­fäl­len erlaubt, wenn sie unbe­dingt zur Unter­stüt­zung benö­tigt wird.

- Bei Betre­ten des Kli­ni­kums müs­sen die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten einen Mund-Nasen-Schutz tra­gen, den sie bei der Schleu­se erhal­ten und bei Ver­las­sen des Kli­ni­kums dort wie­der abgeben.

- Hän­de­des­in­fek­ti­on ist unab­ding­bar! Ent­spre­chen­de Des­in­fek­ti­ons­mit­tel ste­hen im Kli­ni­kum zur Verfügung.

Schleu­se und Besuchs­ver­bot blei­ben aufrecht
Die Schleu­sen vor den Kli­ni­ken blei­ben bis auf wei­te­res bestehen. Sie die­nen der Sicher­heit! Hier wer­den die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten auch in der nächs­ten Zeit auf Sym­pto­me unter­sucht und befragt, bevor sie das Kli­ni­kum betre­ten kön­nen. „Zu Ihrer Sicher­heit wer­den wir das Besuchs­ver­bot auf Emp­feh­lung der Bun­des­re­gie­rung auf­recht­erhal­ten. Wir gehen nicht das Risi­ko ein, dass Besu­che­rin­nen und Besu­cher das Coro­na­vi­rus in unse­re Kli­ni­ken ein­schlep­pen. Das wür­de im schlimms­ten Fall zur Sper­re kom­plet­ter Abtei­lun­gen füh­ren, und das gilt es unter allen Umstän­den zu ver­mei­den“, erklärt Königswieser.

Akut­fäl­le wer­den wei­ter­hin sofort behandelt
Jeder Akut­fall wird auch wei­ter­hin sofort behan­delt. In allen ande­ren Fäl­len ist die/der Hausärztin/Hausarzt bzw. Fachärztin/Facharzt die ers­te Anlauf­stel­le für Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten. Sie/er ent­schei­det, ob eine Ein­wei­sung ins Kran­ken­haus erfor­der­lich ist. Akut­fäl­le wen­den sich vor einem Spi­tals­be­such unbe­dingt an die Gesund­heits­num­mer 1450, Not­fäl­le an die Num­mer 144.

„Gemein­sa­mes Ziel aller ober­ös­ter­rei­chi­schen Spi­tals­trä­ger ist es, für die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten und unse­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter wei­test­ge­hend zu einem Nor­mal­be­trieb in der Spi­tals­ver­sor­gung unter kla­ren Regeln zu kom­men. Wir bedan­ken uns viel­mals für das Ver­ständ­nis unse­rer Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten und für das groß­ar­ti­ge Enga­ge­ment unse­rer Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter“, sagt Dr. Til­man Königswieser
abschließend.

Foto: OÖG

ÄhnlicheBeiträge

Verleihung Berufstitel Oberstudienrat
Vöcklabruck

Verleihung Berufstitel Oberstudienrat

30. Juni 2025
Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen
Gmunden

Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen

30. Juni 2025
Campus Ort — Feierliche Eröffnung der MINT & BIO-Learning Labs
Gmunden

Campus Ort — Feierliche Eröffnung der MINT & BIO-Learning Labs

30. Juni 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
bitcoin, cryptocurrency, digital, money, electronic, coin, virtual, cash, payment, currency, global, cryptography, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, money, money

Krypto-Anleger um 100.000 Euro betrogen

30. Juni 2025
Verleihung Berufstitel Oberstudienrat

Verleihung Berufstitel Oberstudienrat

30. Juni 2025
Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen

Die kaiserliche Toilette: Aus Ruine auf Madeira geborgen und nun im K‑Hof Kammermuseum Gmunden zu sehen

30. Juni 2025
Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern

Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern

30. Juni 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!