salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 26. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

ABSAGEN PRÄGEN JUBILÄUMSJAHR

10. Juli 2020
in Gmunden
1
ABSAGEN PRÄGEN JUBILÄUMSJAHR
Share on FacebookShare on Twitter

Feier 100 Jahr Bergrettung verschoben – starkes Einsatzjahr
Der Drang der Menschen nach Freiheit und hinaus in die Natur war nach dem ersten Weltkrieg besonders spürbar und ausgeprägt. Die Folge dieser Zeiterscheinung: Die Unfälle im alpinen und freien Gelände häuften sich, auch auf dem Traunstein. Dies führte dazu, dass sich im Jahre 1920 in Gmunden die besten und erfahrensten Alpinisten zusammenschlossen, um eine „Alpine Rettungsstelle“ zu gründen und die der Sektion Gmunden des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins eingegliedert wurde. Das war die Geburtsstunde der Gmundner Bergrettung vor genau 100 Jahren.

Coronabedingte Absagen
Das nicht alltägliche Jubiläum, so Ortsstellenleiter Bernhard Ebner am Rande der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung
im Seegasthof Hois`n, hätte heuer mit einer Schauübung, einem Festabend und der Herausgabe einer Festschrift gebührend begangen werden sollen.

Aber, so Ebner weiter, durch die Corona Pandemie, dem Herunterfahren der Wirtschaft und den krisenbedingten Einschränkungen
ist niemandem zum Feiern zumute. Die Gmundner Bergretter haben deshalb alle für heuer geplanten Aktivitäten rund um das 100-Jahr-Jubiläum auf das kommende Jahr verschoben. Dann, so hofft man, kann sich die Bergrettung ohne Einschränkungen wieder einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

Starkes Einsatzjahr
Dem Bericht von Ortsstellenleiter Bernhard Ebner bei der Jahreshauptversammlung war zu entnehmen, dass die Gmundner Bergretter wieder ein intensives Einsatzjahr 2019 zu bewältigen hatten. Wieder waren mit dem Absturz von Peter P. am 24. Februar am Mair-Alm-Steig und mit Anton K. am 25. Mai in der „Grünen Gasse“ am Hochkamp zwei Todesopfer am Traunstein zu beklagen. Fordernd waren auch der nächtliche Abtransport eines Blitzschlagopfers am Hernlersteig und die Nachtbergung eines Erschöpften vom Naturfreundesteig. Insgesamt mussten 2019 die Bergretter zu 45 Einsätzen ausrücken, die in vielen Fällen von den Besatzungen der Notarzthubschrauber aus Scharnstein, Linz, Salzburg und Niederöblarn unterstützt wurden.

 

Unterstützung im Ernstfall erfährt die Bergrettung auch von der Alpinpolizei und den Besatzungen der Polizeihubschrauber aus Linz und Salzburg. Um für die Bewältigung der Anforderungen gerüstet zu sein, ist ein ständiges „Training“ unerlässlich.

Einsatzleiter Wolfgang Socher dankte bei der Jahreshauptversammlung allen Mitgliedern der Gmundner Ortsstelle für ihren Zeitaufwand bei Einsätzen und Übungen. Mit einer durchschnittlichen Beteiligung von 7 Mann bei Einsätzen zeigt sich jedoch deutlich, dass viele Bergretter nicht mehr so ohne weiteres den Arbeitsplatz verlassen können, wenn der Piepser zu einem Einsatz ruft, resümiert Ortsstellenleiter Bernhard Ebner die für ihn nicht befriedigende Situation. Für die Zukunft bedeutet dies, dass der Mannschaftsstand der Ortsstelle erhöht werden soll, damit weiterhin die jederzeitige Einsatzbereitschaft gewährleistet ist und sich neue Mitglieder für den Beginn der zweijährigen Ausbildung in der Bergrettung melden. Dass der Wille zum Helfen vorhanden ist zeigt der Umstand, dass an den wöchentlichen Sommerübungen im Schnitt 22 Mann teilnehmen.

Große Wertschätzung
Die ehrenamtliche Arbeit der Gmundner Bergretter erfährt immer wieder eine große Wertschätzung von der Politik, aus der Wirtschaft und von Privatpersonen. So durch den Generaldirektor der OÖ Energie AG, DDr. Ing. Mag. KommR Werner Steinecker, der sich mit einer zweckmäßigen Softshelljacke für alle 49 Bergretter im Jubiläumsjahr einstellte. Ein Dankeschön für eine nächtliche Hilfeleistung im Karbachtal war die Einladung eines heimischen Wirtschaftstreibenden, der die Bergretter zu einem Abendessen in den Seegasthof Hois’n lud. Die Wertschätzung der heimischen Wirtschaft zeigt sich jährlich in den großzügigen Spenden für die Tombola beim Bergrettungsball, dessen Einnahmen einen erheblichen Faktor in der ausgeglichenen Finanzgebarung der Gmundner Ortsstelle ausmachen, wie Kassier Werner Huber der fast vollständig versammelten Mannschaft berichten konnte. Der Dank an dieser Stelle gilt allen Unterstützern, Förderern und Freunden.

Foto: BRD Gmunden

ÄhnlicheBeiträge

Menschenrettung aus Auto nach Verkehrsunfall in Gmunden
Gmunden

Arbeitsunfall in Gmunden: 27-jähriger Arbeiter bei Sturz verletzt

25. Oktober 2025
Spatenstich für die Zukunft: Energie AG errichtet „Lehrlings PowerBase“ in Gmunden
Gmunden

Spatenstich für die Zukunft: Energie AG errichtet „Lehrlings PowerBase“ in Gmunden

24. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

Comments 1

  1. Der große See says:
    5 Jahren ago

    Immer nur den ganzen Batzen.
    Nur für Hunde, nicht für Katzen. Batzen.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!