Mehrere Tage waren die Kameraden der Feuerwehr Altmünster damit beschäftigt, COVID Teststationen in OÖ mit Ausrüstung zu versorgen. Das neue Logistikkonzept des OÖ Landesfeuerwehrverbandes sieht vor, dass sie Feuerwehren Ried/Innkreis, Enns und Altmünster mit den neuen Fahrzeugen (WLK), im Katastrophenfall, in Dienst des Landesverbandes gestellt werden, um verschiedene Bezirke in OÖ logistisch zu unterstützen. So war die FF Altmünster in den Bezirken Steyr, Kirchdorf und Gmunden unterwegs, um die Teststationen mit dem notwendigen Material auszustatten.
Es wurde ab vergangenen Mittwoch mit den Aufbauarbeiten des Teststandort Altmünster in der Gastgewerbeschule begonnen. Gemeinsam mit dem Team des Wirtschaftshofes wurden die benötigten Materialien herangeschafft und in der Turnhalle der Schule aufgebaut. Des Weiteren wurde die Einsatzleitung für Feuerwehr und Rotes Kreuz vor Ort aufgebaut und die genauen Abläufe, sowie Dienstpläne mit den Einsatzorganisationen und Behörden festgelegt.
Auch die EDV musste seitens der Gemeinde Altmünster in der Gastgewerbeschule angepasst und installiert werden. Am Donnerstag wurde am Abend der gesamte Testbereich auf Herz und Nieren geprüft, ob die Abläufe richtig und effizient geplant und eingerichtet wurden.
Seit 11.12.2020 werden die Testungen an der Bevölkerung durchgeführt. Die Aufgaben der 4 Feuerwehren aus Altmünster, mit insgesamt 28 Einsatzkräften täglich, war die Parkraumsteuerung und geordnete Personenführung durch den gesamten Testbereich. Im Dienst standen die Kameraden der Wehren Altmünster, Reindlmühl, Neukirchen und Eben/Nachdemsee täglich von 8 bis 20 Uhr.
Im Sicherheitszentrum Altmünster wurde die Technische Einsatzleitung des Stabes, Bezirk Gmunden aufgebaut, die die Abläufe innerhalb der Wehren des Bezirkes steuerten.
Bericht und Fotos: FF Altmünster/Fischer