Die Stadtgemeinde Gmunden und der Eislaufverein Gmunden 1870 durften heute den Eis-Stern der Österreichischen Eislauf Akademie entgegennehmen.

Seit sechs Jahren verleiht die Österreichische Eissport-Akademie (ÖEA) aus Feldkirch den Eis-Stern, eine Auszeichnung, die in fünf Kategorien herausragende Verdienste für den Breiten- und Spitzensport im Eislaufen honoriert.
Die Kristallglas-Trophäe hat das „Ländle“ bisher nur selten verlassen, umso mehr freut es die Stadtgemeinde Gmunden und den Union Eislaufverein Gmunden 1870 (UEVG), dass der Stern heuer gleich zweifach über dem Traunsee aufleuchtet.

ÖEA-Obmann Prof. Radu Ionian kam heute, Mittwoch, ins Rathaus, um je einen Eis-Stern an die Kommune und den Verein zu verleihen. Vor der Stadt ziehen er und die ÖEA den Hut, weil sie in ihrer Eishalle auch in Coronazeiten ein Eislauf-Training für Spitzensportler ermögliche, weil bei den Workshops, die er als Trainer bislang hier geleitet habe, alles vorbildlich organisiert und begleitet worden sei und weil die Stadt den Eislaufsport in Gmunden mit großem Wohlwollen unterstütze, sagte Ionian.
Für den Eislaufverein sei der Preis nicht nur ein Geschenk zum 150. Bestandsjubiläum, sondern auch eine Anerkennung seiner engagierten Nachwuchsförderung. „Da gibt’s andere, die nur auf ihre Spitzensportler schauen und diese bei Nachwuchsmangel sogar von auswärts holen. Ihr macht das ganz anders, wandte er sich an EVG-Obfrau Michaela Rauch.
Mit dem ideellen Preis war auch ein anderer im Wert von mehreren hundert Euro verbunden. Ein ÖEA-Kurs für PädagogInnen, die das Eislaufen an Gmundner Schulen forcieren.
Bericht & Fotos: Stadtgemeinde Gmunden