Wir stellen ab dem Schuljahr 2021 den Unterricht regelmäßig auf den Kopf
Die HAK Bad Ischl berichtet:
Die Anforderungen an Jugendliche im zukünftigen Arbeitsleben entwickeln sich rasant. Heute können wir nicht mit Gewissheit vorherhersagen, welche Fähigkeiten in Zukunft benötigt werden. Aber wie bildet man am besten für Berufe aus, die es heute in dieser Form noch nicht gibt?
Indem wir die jungen Menschen heute auf diesen wirtschaftlichen und sozialen Wandel vorbereiten. Dazu gehören eine selbständige Arbeitsweise, soziale Kompetenz, selbstsicheres und reflektiertes Auftreten, Flexibilität, Kritik- und Problemlösefähigkeit, um für Technik fit zu machen, die so noch gar nicht erfunden wurde.
Früher ging es im Unterricht darum, Schülerinnen und Schülern Fachwissen beizubringen. Ziel von HAKconnect ist es, alle ihre Fertigkeiten zu verbinden, indem wir sie dabei unterstützen, ihre Stärken individuell auszubauen. Mit fächerübergreifenden Unterrichtsblöcken, kooperativen Arbeitsformen, regelmäßigen Projekten mit Unternehmen aus der Region, berufsvorbereitenden Praktika und Workshops mit diversen Fach-Expertinnen und ‑Experten setzen wir diese Unterstützung um. Diese Vielfalt und Lebendigkeit ermöglicht es jedem Einzelnen, eigene Ideen kreativ umzusetzen und seinen Interessen nachzugehen.
Wie unser neues — noch namensloses — Schulmaskottchen „die Giraffe“ lernen unsere SchülerInnen, den Blickwinkel immer wieder zu verändern, den Überblick zu bewahren sowie frohmutig und selbstständig durchs Leben zu gehen. Bist du neugierig? Dann melde dich gleich an!
Foto: HAK und PS Bad Ischl