Herr Lang (Name von der Redaktion geändert) leidet an einer nicht infektiösen Atemwegserkrankung, die ihm das Tragen einer FFP2 Maske unmöglich macht. Das ärztliche Attest hat er deshalb bei seinen Einkäufen immer mit dabei, so auch am 4. Februar bei einem Supermarkt im Bezirk Gmunden. salzi.at schildert er seine Erfahrung.

Ohne Maske keinen Einkauf
“Ich tätigte meinen Einkauf. Als ich diesen auf das Band legte sagte die Angestellte, ich MUSS eine FFP2-Maske aufsetzen, da sie sonst auf Anweisung der Filialleitung nicht kassieren dürfte, auch nicht unter Vorlage der MNS-Befreiung. Die Angestellte selbst trug nur ein Schild, keinen MNS/FFP2. ”
Herr Lang verließ die Filiale schließlich ohne seinen Einkauf. Laut den Google Rezensionen der Filiale, handelt es sich bei Herrn Lang um keinen Einzelfall. Er wird zukünftig seine Einkäufe in einer anderen Ortschaft erledigen. “Ich finde es Diskriminierend gegenüber Personen die sowieso schon durch Ihre Krankheit beeinträchtigt sind!”, so Herr Lang.
Leider ein Missverständnis
Auf salzi Nachfrage reagiert die Konzernsprecherin innerhalb weniger Minuten: “Oje, das tut mir sehr leid, dass der Kunde ein so unangenehmes Erlebnis hatte. Selbstverständlich hätte der Kunde einkaufen dürfen. Hier hat die Kollegin offensichtlich etwas ganz falsch verstanden. Ich werde in dem Markt gleich Bescheid geben.”
Maskenpflicht und Mindestabstand im Supermarkt
Grundsätzlich sollten sich die Kunden aber sehr wohl an die Maskenpflicht und den vorgeschriebenen Mindestabstand halten, der Erfahrung nach würde der Großteil dem auch nachkommen. Nur vereinzelt hätte es einzelne Kunden ohne Maske gegeben, die dann höflich auf das verpflichtende Tragen der Maske hingewiesen werden. Man böte ihnen dann auch eine kostenfreie Maske an, heißt es aus der Konzernzentrale.
“Wir sind aber nicht die Polizei. Mehr können wir daher nicht tun. Wenn jemand eine ärztliche Maskenbefreiung hat, ist dies selbstverständlich zu akzeptieren“, so die Unternehmenssprecherin.
Verkäuferin ohne Maske
Beim Einkauf will Herr Lang festgestellt haben, dass die Verkäuferin selbst nur ein Gesichtsvisier trug. Auch hier gebe es seitens der Zentrale eine klare Vorgabe. Als selbstständiger Kaufmann, sei aber immer das Geschäft selbst zuständig.
Einkaufen ohne Maske als Protest
In diversen Internetforen kommt es seit den Demonstrationen gegen die Anti-Covid-Maßnahmen immer wieder zu Aufforderungen, man möge ohne Maske als Zeichen des Protests einkaufen gehen. Berichte derer, die sich ohne Maske in den Geschäften aufhalten, werden frenetisch gefeiert und bejubelt. Diese Erfahrungen kann die Unternehmenssprecherin nicht bestätigen: “Im Gegenteil, es halten sich wirklich beinahe alle Kunden an die strenge Maskenpflicht.”
Foto: pixabay
Ich frage mich schon , warum jemand mit einer schweren Atemwegserkrankung der für einen kurzen Einkauf keine FFP2 Maske tragen kann, also ein Hochrisikopatient (das Virus geht nun mal auf die Lunge) wirklich einkaufen gehen muss? Es gibt Familie, es gibt Vereine, es gibt Nachbarn, es gibt Liferservice, es gibt Leute die gerne helfen und den Einkauf tätigen.
Kann man nicht einfach einfach mal in dieser blöden Zeit auf andere zurück greifen die gerne helfen?
Muss man wirklich als Hochrisikopatient jetzt ohne Maske in ein Geschäft?
Ich verstehe schon dass gewisse Geschäfte diese Maskenbefreiung nicht mehr akzeptieren, da doch einige wirklich einfach aus dem Internet ausgedruckt wurden.
Ich versteh auch die Verkäuferinnen die mehrere Stunden täglich uns versorgen.
Eine Frage sei mir schon gestattet:
Warum wurde die schlimme Atemwegserkrankung des anonymen Herrn L. nicht genannt?
Bei schwerer Erkrankung usw. hätte ich volles Verständnis.
Für viele Kranke ist das Tragen einer Maske beim Einkauf durchaus möglich, einige (EGOISTEN) wollen jedoch nicht!
Helfen wir zusammen!
Gute Besserung Herr L.
Ich verstehe das nicht. Natürlich soll man zum Arzt gehen, wenn man Atemwegserkrankung hat und keine FFP2-Maske tragen kann. Doch das ärztliche Attest hilft aber gegen Covid 19 nicht. Warum bekommen dann diese Menschen nicht ein Gesichtsvisier das auch den Hals schützt ? Die sind sowieso besser, weil einige Forscher im Frühjahr schon hinter einen neuen Studie glaubten dass das Virus gerne das Auge angreift.
Übersetzung was Forscher sagten:
“Die Tatsache, dass das Virus gerne das Auge angreift, erklärt auch, warum einige derjenigen, die an Covid-19 erkranken, an einem sogenannten “rosa Auge” leiden — einer Bindehautentzündung im Auge. Rote, gereizte Augen wurden bisher als eines der ungeklärteren Symptome einer Infektion angesehen. Es wird geschätzt, dass etwa 9 von 1000 Patienten mit Bindehaut eine Bindehautentzündung bekommen.
Die Forscher hinter der neuen Studie glauben, dass man das Risiko, dass das Virus durch unsere Augen eindringt, möglicherweise unterschätzt hat und dass es Gründe geben kann, sie ein wenig mehr zu schützen. Vor allem wird angenommen, dass eine Schutzbrille wichtig ist, wenn Sie mit Personen in Kontakt kommen, die das Coronavirus tragen können. Es ist aber auch besonders wichtig, sich nicht die Augen zu kratzen, was in Pollenzeiten so schwierig sein kann. ”
Das scheint man ganz zu vergegessen zu haben in den meisten Ländern. Doch gibt es viele Menschen in Asiatischen Länder die ein Visir oder Maske und Brillen tragen.
Das verwundert nicht. Vor allem in Gmunden. So verscheucht man erfolgreich Ortszentrumseinkäufer. Es gibt auch solche Personen! Auch ich bin Pollenallergiker, habe verkümmte Nasenscheidenwand & daher Dauerschnupfen. Ich bemühte mich bisher leider nicht aus Lethargie um Maskenbefreiung! Bekäme ich!
Ach, die FFP2-Masken, von Messias & Apokalypsedreamteam besorgt & versandt an Generation 65+ sind der letzte Schrott. Ich habe genug davon, da Empfänger dieser Masken not amused über dieses Zwangsgeschenk waren & diese grässlichen Teile auch nicht tragen wollen. Bei DEN Messias-FFP2-Masken rinnt nach spätestens 30 Sekunden Schweiß von der Stirne & Atemnot naht. Die besten FFP-Masken besorgten Einkaufsverantwortlichen von “Lidl”! Halleluja!
Ach Tinto, seien Sie doch nicht immer so negativ. Ich freue mich über die Masken von der Gemeinde. Die Messias-Masken (so Sie Kanzler Kurz, bzw. die Bundesregierung meinen) habe ich altersbedingt noch nicht erhalten.
Wenn Sie noch nicht um Maskenbefreiung angesucht haben, dürften Ihre gesundheitlichen Probleme kaum relevant oder nicht vorhanden sein.
Ich meine, Ihre Beschwerden sind eher psychischer Natur und Ihrem Alkoholkonsum (Uhrzeit, Text, Formulierung) geschuldet, auch eine leichte Hundehaarallergie ist nicht völlig auszuschließen.
Meine Bitte an Sie, sehen Sie nicht alles so negativ und schimpfen Sie nicht immer über Gmunden und ihre politischen Vertreter.
Alles Gute und suchen Sie sich Hilfe!
Ihr Yoshua
oh der gute Joshua ist Internetmediziner und dann gleich noch Psychologe? deine Anmaßungen sind unter jeder Sau
Der Herr oben hat recht , ihr Coronanazis ‚seids lächerlich , Ausbildung statt Bildung , ich spucke auf Gmunden ‚aber Menschen wie sie haben auch Jesus gekreuzigt , im 30 jährigen Krieg Protestanten verbrannt ‚während der Ns-Zeit juden vergewaltigt , (wenn sie von anderen festgehalten wurden)und jetzt gehn euch die Opfer aus und ihr gehts auf eure eigenen Mitbürger los, schäm dich joshua du geistiges Leichtgewicht ‚schäm dich und lass dich bitte sofort impfen , bestens gleich 10 mal hintereinander, zur Info wir sind nicht negativ , wir sind Realisten , die noch 1 und 1 zusammenzählen können, preisen sie ihr Nazisystem und gehn sie damit unter,ein zu Recht Maskenbefreiter(Judensternträger)
Seit 1 Jahr arbeiten wir im Lebensmittel Handel nun schon mit Maske, teilweise 12 Stunden am Tag. Es ist natürlich erschwerlicher so arbeiten, aber dad interresiert auch keinen, Hauptsache wir sind da und die Regale voll. Also bitte als Rücksichtnahme auf die Angestellten, die kurze Zeit die man beim Einkaufen im Geschäft verbringt ‚bitte Maske aufsetzen. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht kann,dann Faceshield oder sich einkaufen lassen. Irgendwann lassen wir uns nämlich diese ganzen Diskussionen auch nicht mehr gefallen.
Missverständnisse sind dazu da, geklärt zu werden. Ein schöner Artikel und auch das “nur” Schild bei Mitarbeitern wurde gut erklärt.
Wobei eben bei schwerer stressiger Arbeit eine Maske von Mitarbeitern logischerweise unzumutbar, oder gesundheitsschädlich sein könnte.
Aber jeder, der selber eine Maske trägt schützt sich natürlich eh fast hundert prozentig, zudem ist die Wahrscheinlichkeit in großen Räumen und mit meist höherem Abstand eben Richtung Null für Jene, die Masken tragen.
Auch dem von der Maskenpflicht befreiten könnte ein kurzzeitiges Maskentragen vielleicht mehr Nutzen.
Die Welt ist analog und nicht digital und deshalb auch die großen Missverständnisse und auch die Streitereien und Verunsicherung der Menschen.
Was man aber daraus lernen kann, ist wie wichtig Kommunikation und Information ist.
Und von der Konzernzentrale wurde umgehend reagiert, was dann auch als sehr lobenswert anzusehen ist.
Würden diverse Politiker und politische Chefs hier nur ein bisserl was davon abschauen, wir hätten um Zehnerpotenzen weniger Korruption und Sand im Getriebe für eine gute Politik für Alle Menschen in Österreich.
Ein Anruf schafft Klarheit — aber in der Politik wird Wesentliches nicht derart klargestellt.
Vergleicht man nun hingegen das zweite rund um öffentlichen Grund und Zuständigkeiten geplante Hotelprojekt beim Landschloss Orth, das erste hat sich ja nur als “Luftschloß” Hotel entpuppt,
dann stellt sich schnell heraus, dass man nicht einmal die Eckpunkte und Mindestinformationen öffentlich zugänglich macht.
Wieso schafft es moderne Politik hier nicht, Klarheit und Stellungname zu beziehen ?
Der Politik würde ich deshalb empfehlen, derartige Leistung zu erbringen, wie man es im Handel in Österreich kennt, weil dort funktioniert Service für Alle gleich und zum selben Preis.
Und vergleicht man die Gehälter von Verkäufern mit Politikern, dann wäre das gleich Doppelt gerecht.
Auch bei mir in der Arbeit gibt es 2 Mitarbeiter die Asthma haben,mit der Maske bekommen sie zu wenig Luft. Deshalb benützen sie ein Faceshield.Wenigstens dieses könnte man beim Einkaufen benützen wenn eine Krankheit vorliegt.Leider benützen auch viele gefälschte Atteste,und wir als Verkaufspersonal können und wollen dies nicht kontrollieren.Aber wir Angestellten und unsere Kunden wollen geschützt werden Also Schluss mit den Diskussionen und Maske,Faceshield, Schal.….beim einkaufen über Mund und Nase. Dankeschön.
In jedem Geschäft müssen die Angestellten Stundenlang mit MNS arbeiten, weshalb ist es dann nicht möglich von den Kunden die Maske die 10 Minuten ‚die sie einkaufen zu verwenden? Es gibt tagtäglich Kunden die,die Maske verweigern und die uns beschimpfen.Das müssen wir auch über uns ergehen lassen ‚ebenso das wir keinen Abstand beim Arbeiten haben,die Kunden sogar über uns drüber greifen, da keiner Zeit hat zu warten.……
haben sie eine Atemwegserkrankung? Nein? schön für Sie nicht nur die Überschrift lesen
.
Leider die meisten der Personen die ein Attest haben auch nicht, deshalb sind diese Atteste schon mehr Provokation als Selbstschutz. Die wenigen, die wirklich aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen könne, müssen diese Sinnlosaktion mancher Ärzte jetzt ausbaden. Bis Dezember konnte man diese Bestätigung noch im Internet bestellen, jetzt muss man zumindest ans Südende des Traunsees fahren.
Ja,auch ich bekomm schwerer Luft da ich Allergien habe, und muss trotzdem 12 Stunden am Tag mit der Maske arbeiten. In meiner Familie gibt es Risiko Patienten, die ich mit dem Einkauf versorge,deshalb hab ich natürlich Angst mich in dem Gedränge in unserem Geschäft anzustecken. Und jemand ohne Maske setzt uns dem aus. Auch mit Atemwegserkrankung kann man für den Einkauf ein Schild benützen.oder den Lieferservice von der Gemeinde in Anspruch nehmen. Wäre nur fair den Angestellten gegenüber, die sich an Vorschriften halten müssen, den wenn wir während dem ganzen Wahnsinn nicht jeden Tag weitergearbeitet hätten ‚würde es anders aussehen.
.. na dann gehen wir halt alle ohne maske einkaufen — wenn’s so einfach ist..
nicht nur die Überschrift lesen, hilft.