Referat „Strategien zur Weiterentwicklung der Menschheit – Das Ende der Pandemie als Chance“
Volker Türk, Assistant Secretary-General at the United Nations, Meeting with students from Handelsakademie HAK Bad Ischl
Beeindruckende Auftaktveranstaltung zur neuen Idee HAKconnect mit einem idealen Referenten: Dr. Volker Türk ist Beigeordneter Generalsekretär der Vereinten Nationen mit Sitz in New York.
Er vertritt eine Organisation, die weltweit angesehen, respektiert und vernetzt ist. In seinem Referat „Strategien zur Weiterentwicklung der Menschheit – Das Ende der Pandemie als Chance“ betonte er, dass die Pandemie den Menschen ihre Verwundbarkeit bewusst gemacht hat. Erst das gemeinsame Vorgehen aller Staaten werde die Welt langfristig retten können. Zwei Schüler moderierten versiert die anschließende Fragerunde. Das Interesse der Jugendlichen richtete sich hauptsächlich auf den Karriereweg des beeideten UNO-Spitzenbeamten, seine Ausbildung, sein Engagement als Student für Flüchtende und seinen praktischen Alltag als berufsmäßigen Optimisten, aber auch auf die Flüchtlingspolitik und die Wirkungsmöglichkeiten der UNO.
„Ist es nicht toll, dass es Kinderrechte gibt und dass wir Rechte als Menschen haben“, waren zentrale Aussagen von Dr. Türk, der jeden, der am Weltgeschehen interessiert ist, als Weltbürger bezeichnen möchte. In der heutigen Zeit sei es nicht so leicht, Solidarität unter den Staaten zu erreichen. Voraussetzung sei Weltoffenheit für internationale Zusammenhänge, weil jeder Einzelne mit der Welt tief verbunden ist. Nationales Denken wird die Menschen nicht weiterbringen. Z. B. Die Pocken konnten während des Kalten Krieges von der Sowjetunion und den USA gemeinsam ausgemerzt werden. Die engagierte Jugend mit ihren Ideen gebe ihm aber Hoffnung für die Zukunft.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren begeistert von der Freundlichkeit und Kompetenz des Referenten, der klar gemacht hat, dass sich die Menschheit nur weiterentwickeln könne, wenn sie nach der Pandemie nicht zu alten Mustern zurückkehrt. Da Ostern das Fest der Hoffnung und der Erneuerung ist, passte das Thema perfekt zu den Ostertagen.
Ziel von HAKconnect ist es, die Schule zu öffnen und die Verbindung zur Außenwelt herzustellen, positive Perspektiven aufzuzeigen, starke Verbündete zu suchen und unseren Schülerinnen und Schülern eine Stimme zu geben. HAKconnect — Wir sind deine Verbindung nach außen und du gestaltest mit!
Foto: HAK und PS Bad Ischl