salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 10. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

B152 nach Felssturz wieder für Verkehr freigegeben

25. Mai 2021
in Nachrichten, Steinbach a.A.
0
B152 nach Felssturz wieder für Verkehr freigegeben

Nach der erfolgreichen Sprengung Foto: Land OÖ/ Direktion Straßenbau und Verkehr

Share on FacebookShare on Twitter

Nach dem Fels­sturz an der B152 in Stein­bach am Atter­see Anfang Febru­ar gestal­ten sich die Sanie­rungs­ar­bei­ten sehr auf­wen­dig und schwie­rig. Heu­te am Abend wird die Total­sper­re wie­der auf­ge­ho­ben und die B152 ist wie­der unein­ge­schränkt nutzbar.

Anfang Febru­ar ereig­ne­te sich ein ton­nen­schwe­rer Fels­sturz ent­lang der B152 im Gemein­de­ge­biet von Stein­bach am Atter­see. Rund 400 Meter ober­halb des Stra­ßen­ver­laufs lös­te sich ein Teil des klei­nen Scho­ber­steins, was zu grö­ße­ren und klei­ne­ren Fels­ab­gän­gen und Stein­schlä­gen führ­te. Die ers­te klei­ne­re Spren­gung fand am 8. März 2021 statt. Unmit­tel­bar danach kam es zu einem ver­spä­te­ten Win­ter­ein­bruch. Die Arbei­ten an der Aus­bruch­stel­le muss­ten des­halb für fünf Wochen unter­bro­chen wer­den. Auf­grund der Schnee­la­ge war die Sicher­heit für das Fach­per­so­nal in die­sem stei­len Gelän­de nicht gegeben.

Die gewal­ti­ge Aus­bruch­stel­le
Foto: Land OÖ/ Direk­ti­on Stra­ßen­bau und Verkehr

Am 3. Mai 2021 fand die erfolg­rei­che fina­le Spren­gung statt. Der abzu­stür­zen dro­hen­de Fels­block wur­de im Aus­maß von ca. 1.300 m³ abge­sprengt. „Hier­bei han­delt es sich um eine gigan­ti­sche Mas­se. Die­se Men­ge an Gestein ent­spricht fast 200 LKW-Ladun­gen“, unter­streicht Infra­struk­tur-Lan­des­rat Mag. Gün­ther Steinkellner. 

Nach Begut­ach­tung bzw. Frei­ga­be der Aus­bruch­stel­len durch den Geo­lo­gen konn­ten anschlie­ßend die fina­len Siche­rungs­ar­bei­ten in Angriff genom­men wer­den. Die vom Fels­sturz zer­stör­ten Stein­schlag­schutz­bau­ten muss­ten saniert bzw. teil­wei­se erneu­ert wer­den. Die vom Bun­des­heer bei­gestell­ten 200 Stück Pan­zer­igel wur­den an der Böschungs­ober­kan­te der B152 ange­bracht. Die­se Pan­zer­igel die­nen dem prä­ven­ti­ven Schutz für die Verkehrsteilnehmer/innen an der See­lei­ten Straße.

Nach der erfolg­rei­chen Spren­gung
Foto: Land OÖ/ Direk­ti­on Stra­ßen­bau und Verkehr

Anschlie­ßend konn­te mit den Fahr­bahn­sa­nie­rungs­ar­bei­ten an der B152 begon­nen wer­den. Die beschä­dig­ten Leit­schie­nen wur­den ent­fernt, der Geh­weg und die Fahr­bahn wur­den instand­ge­setzt und die fina­len Asphal­tie­rungs­ar­bei­ten konn­ten am 21. Mai 2021 durch­ge­führt werden.

„Heu­te wer­den noch Fer­tig­stel­lungs­ar­bei­ten an den Hang­si­che­rungs­bau­wer­ken aus­ge­führt, neue Leit­schie­nen an der B152 ange­bracht und die Boden­mar­kie­run­gen auf­ge­bracht. In den Abend­stun­den wird die Total­sper­re dann auf­ge­ho­ben und die B152 steht end­lich wie­der unein­ge­schränkt zur Ver­fü­gung”, so Lan­des­rat Mag. Steinkellner.

Auf Grund des ein­ge­tre­te­nen Natur­er­eig­nis­ses plant die Wild­bach- und Lawi­nen­ver­bau­ung (WLV) die Umset­zung eines flä­chen­wirt­schaft­li­chen Siche­rungs­pro­jek­tes mit einem Gesamt­bau­vo­lu­men von ca. 6,5 Mio. Euro und einer Gesamt­lauf­zeit von 30 Jah­ren. „Mit die­sem Siche­rungs­pro­jekt soll der Sied­lungs­raum im Groß­raum von Wei­ßen­bach nach­hal­tig gegen künf­ti­ge Stein­schlä­ge vom Scho­ber­stein gesi­chert wer­den“, betont der zustän­di­ge Lan­des­rat Ing. Wolf­gang Klinger.

Sei­tens der WLV ist geplant, dass – abhän­gig von der Wit­te­rung – ab Herbst 2021 bzw. ab Früh­jahr 2022, als Sofort­maß­nah­me die Sturz­bahn mit den stärks­ten am Markt erhält­li­chen Stein­schlag­schutz­net­zen zusätz­lich abge­si­chert wird. „Die­se kön­nen eine Auf­prall­en­er­gie von 5.000 kJ abfan­gen. Für die­sen Abschnitt des Siche­rungs­pro­jek­tes wer­den ca. 1,5 Mio. Euro inves­tiert. Als pro­vi­so­ri­scher Schutz soll die ca. 150 m brei­te Sturz­bahn mit Pan­zer­igeln des Bun­des­heers abge­si­chert wer­den“, so Lan­des­rat Klinger.

„Unser beson­de­rer Dank gilt den Fach­leu­ten vor Ort, wel­che die anstren­gen­de und gefähr­li­che Arbeit 400 Meter ober­halb des Atter­sees ver­rich­tet haben. Am Seil hän­gend muss­ten sie schwe­res Gerä­te am stei­len und unwäg­ba­ren Gelän­de hän­disch zum Ein­satz­ort brin­gen, um die Bohr­lö­cher für die Spren­gung her­zu­stel­len. An der Aus­bruch­stel­le war an einen Maschi­nen­ein­satz nicht zu den­ken”, so die Lan­des­rä­te Klin­ger und Steinkellner.

„Par­al­lel zu den Sanie­rungs­ar­bei­ten nach dem Fels­sturz wur­de im Gemein­de­ge­biet von Stein­bach am Atter­see mit der Umset­zung wei­te­rer Mul­ti­funk­ti­ons­strei­fen begon­nen. Mit den fünf Abschnit­ten, die heu­er noch fer­tig­ge­stellt wer­den erfolgt ein rund 2,1 Kilo­me­ter lan­ger Rad­we­g­lü­cken­schluss, wel­cher die Ver­kehrs­si­cher­heit im Atter­see­ge­biet för­dert. Die durch den Fels­sturz beding­te Total­sper­re wur­de damit per­fekt genutzt“, so Lan­des­rat Mag. Steinkellner.

LR Mag. Gün­ther Stein­kell­ner macht sich vom Boot aus ein Bild zur Gefah­ren­stel­le in Stein­bach am Atter­see (Land OÖ/Daniel Kauder)

In den ver­gan­gen Jah­ren wur­den abschnitts­wei­se bereits Maß­nah­men gesetzt, indem soge­nann­te Mul­ti­funk­ti­ons­strei­fen in den Fahr­bahn­ver­lauf inte­griert wur­den. Die Fahr­bahn­brei­te wur­de dem­nach gering­fü­gig ver­schmä­lert und niveau­gleich neben der Fahr­bahn wur­den Räu­me für den Rad- und Fuß­gän­ger­ver­kehr geschaf­fen. Zur Abgren­zung des Mehr­zweck­strei­fens zur Fahr­bahn wer­den alle 33 Meter Leit­pflö­cke ange­bracht. Bis dato wur­den seit dem Jahr 2012 im Gemein­de­ge­biet von Weyr­egg ca. 2,5 Kilo­me­ter und im Gemein­de­ge­biet von Stein­bach ca. 3,5 Kilo­me­ter die­ser Mul­ti­funk­ti­ons­strei­fen errich­tet. Das letz­te Teil­stück wur­de im Jahr 2017 im Gemein­de­ge­biet von Stein­bach in der Ort­schaft See­feld umgesetzt.

Fotos: Land OÖ

ÄhnlicheBeiträge

Frankenmarkt

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025
Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen
Nachrichten

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!