Bei der Clubübergabe folgte Dr. Martin Witek auf den scheidenden Präsidenten Alfred Reimair
„Wir konnten 56 Hilfsansuchen positiv erledigen“ erläuterte Mag. Alfred Reimair bei seiner letzten Ansprache an die zahlreich erschienenen Lions, „das ist im Durchschnitt eine Hilfsaktion pro Woche und darauf dürfen wir stolz sein“. So sehr das abgelaufene Clubjahr von den vielen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie geprägt war, so sehr war es ein höchst ereignisreiches Lions Jahr. Zwar konnten die Hauptactivities Flohmarkt und Punschstand nicht durchgeführt werden, das Clubleben konnte aber über Online-Zoom-Konferenzen durchaus lebendig gehalten werden, so gesehen haben die Lions auch große digitale Fortschritte gemacht.
„Mehrere private Spender haben uns großzügigst unterstützt und uns damit handlungsfähig erhalten“ dankt Präsident Reimair nicht nur allen seinen Mitarbeitern im Club, sondern auch diesen Mäzenen. So konnte der Lions Club Familien mit Lebensmittel-Gutscheinen helfen, durch die Übernahme von Therapie- oder Arztkosten oder mit finanziellen Hilfen, um über akute Notsituationen drüber zu kommen. Man beteiligte sich bei der großen Ischler Hilfsaktion für die Erdbebenopfer in Kroatien und unterstützte Pater Joe (Muki Unterberger) in Myanmar.
Zu den schönsten Momenten gehörte die Hilfe an die kleine Marie Zettwitz in Ebensee, der gemeinsam mit dem Kiwanisclub Bad Ischl ein spezielles Therapiebett übergeben werden konnte. Dazu kam ein dritter Preis für ein Ischler Projekt beim neu geschaffenen Lions Jugendpreis und erst vor wenigen Tagen konnte das vom Ischler Lions Club eingereichte Projekt „Lebenshilfe Garten“ den 1. Platz beim Lions Nachhaltigkeitspreises 2021 erringen.
Im Rahmen des ersten physischen Clubtreffens seit September 2020 konnten mehreren Lions Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft und Aktivität für Lions International übergeben werden, groß war weiters die Freude, zwei neue Mitglieder in den Ischler Löwenclub aufnehmen zu können.
Der Clubabend im Leopold Hof in Ried am Wolfgangsee war von der Gruppe „Dampfplauderer“ musikalisch umrahmt worden. Höhepunkt des Abends war aber zweifellos die Ehrung zweier verdienter Lions, die mit der höchsten Lions Auszeichnung gewürdigt wurden: Ing. Rudolf Schichl und KR Bruno Diesenreiter erhielten den Melvin Jones Fellowship Award für ihr langjähriges und vielseitiges Engagement für den Ischler Club und den Lionismus insgesamt.
Mit dem aufrichtigen Dank an sein gesamtes Vorstandsteam im auslaufenden Clubjahr übergab Alfred Reimair die Insignien sowie die Leitung der Lions Clubs Bad Ischl an Dr. Martin Witek und wünschte ihm ein erfolgreiches Clubjahr.
Foto: Lions Club-Reimair