Wahnsinns-Sprünge und starke Kuhn-Geschwister am Eröffnungstag der Austrian Open in Fischlham
Ein spektakuläres Wasserski-Springen erlebten die Zuschauer am Eröffnungstag der bis Sonntag andauernden Austrian Open in Fischlham (OÖ). Der 53-jährige Daniel Dobringer zeigte sich nach seinem Flug auf 59,10 Meter überglücklich, musste sich lediglich dem Kärntner Top-Star Claudio Köstenberger (59,70m) knapp geschlagen geben. „Ich weiß nun, dass ich fit bin. Am Sonntag werden im Finale die Karten neu gemischt“, gibt sich der Grünauer angriffslustig. Happy waren auch die Kuhn-Geschwister Nicola und Dominic, die mit persönlichen Trick-Bestleistungen überzeugen konnten.
Nach dem vierten Muskelfasereinriss im Oberschenkel und technischen Problemen mit dem Boot in der letzten Vorbereitungsphase gab sich Dobringer vor dem Saisonauftakt wenig zuversichtlich. Doch dann drehte er im ersten Durchgang des Springens großartig auf, trotzte dem stürmischen Gegenwind und landete bei 59,10 Metern: „Es war unglaublich. Ich fühlte mich ob der Sturmböen wie in einem Aufzug, hate einen Luftstand von 7,5 Metern und verfehlte die 60-Meter-Traummarke nur knapp. Ich bin überglücklich – auch weil mein Oberschenkel voll mitgespielt hat. Jetzt freu ich mich auf einen tollen Showdown am Sonntag.“ Dabei will der WLU Fischlham-Dauerbrenner Tagessieger Claudio Köstenberger – in Abwesenheit der Kärntner EM-Starter Carlo Basic und Luca Rauchenwald – nochmals richtig fordern. Abgeschlagen auf Platz drei landete der gehörlose Matthias Köttl mit 46,4 Metern.
Im Trickbewerb gab es ein spannendes altersklassenübergreifendes Duell: Dominic Kuhn behielt mit enorm starken 7880 Punkten – das ist auch Dominics neue Bestmarke – gegenüber dem Trauner Eishockey-Youngster Alexander Gschiel (7590) die Oberhand. Am Sonntag kommt es hier zum Showdown.

Bei den Frauen sind die Verhältnisse deutlich klarer: Nicola Kuhn beherrschte den Trickbewerb, verbesserte mit 6540 Punkten ihre persönliche Bestmarke. Die EM-Fixstarterin gilt auch im Slalom als klare Favoritin. Im Springen überraschte Lokalmatadorin Elena Ahammer mit 39 Metern alle, liegt vor dem Finale am Sonntag vor Klubkollegin Theresa Schmidberger (38,6m) und Pia Mattersdorfer (38,5m) in Führung.
Der Samstag steht ausschließlich im Zeichen der Slalombewerbe.
Austrian Open in Fischlham (OÖ/bis So.), Tag 1 (altersklassenübergreifend):
Männer, Trick:
1. Dominic Kuhn (Union WSV Linz Donau) 7880 Punkte/PB
2. Alexander Gschiel (WSZ Salmsee) 7590 Punkte
3. Vincent Ahammer (WLU Fischlham) 4350 Punkte
Springen:
1. Claudio Köstenberger (Ossiach/K) 59,7m
2. Daniel Dobringer (WLU Fischlham) 59,1m
3. Matthias Köttl (WLU Fischlham) 46,4m
4. Alexander Gschiel (WSZ Salmsee) 44,8m
5. David Schmidberger (WLU Fischlham/OÖ) 42,9m
Frauen, Trick:
1. Nicola Kuhn (Union WSV Linz Donau) 6540 Punkte/PB
2. Theresa Schmidbeger (WLU Fischlham) 3990 Punkte
Springen:
1. Elena Ahammer (WLU Fischlham/OÖ) 39,0m
2. Theresa Schmidberger (WLU Fischlham/OÖ) 38,6m
3. Pia Mattersdorfer (Pörtschach/K) 38,5m
Alle Ergebnisse:
http://www.iwwfed-ea.org/competition.php?cc=T‑21AUT003&page=_21_m_tricks_results
Saison-Highlights, Tournament:
17.–18.7. Staatsmeisterschaften in Fischlham (OÖ)
Beginn von Samstag/Sonntag jeweils 8:30 Uhr (Springen jeweils 14 Uhr)
22.–25.7. Europameisterschaften in Griechenland
24.–25.7. OÖ-Meisterschaften in Steyregg/Salmsee (OÖ)
24.–25.7. Lift-Staatsmeisterschaft in Asten (OÖ)
31.7.–8.8. Nachwuchs-EM in Sesena/Spanien
22.–29.8. U17 und U21-WM in Florida/USA
2.–5.9. Senioren-EM
11.–17.10. WM in Florida/USA