Nachdem die Ischler Bürgerinnen und Bürger die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat neu geregelt haben, geht es zwischen den Parteien nun um die Verteilung der Aufgabenbereiche. Bürgermeisterin Ines Schiller betont, dass im Interesse der Stadt ein gemeinsamer Weg in die Zukunft gefunden werden muss.
In den aktuellen Gesprächen dreht sich alles darum, welche Partei welches Ressort mit welchen Aufgabenbereichen übernehmen soll. Zwar sieht die Gemeindeordnung vor, dass die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister hier das alleinige Gestaltungs- und Zuteilungsrecht hat. Doch im Sinne einer gutenZusammenarbeit wolle Bürgermeisterin Schiller die Wünsche der einzelnen Parteien weitestgehend berücksichtigen.
„Nach dem Wahlkampf müssen wir nun persönliche Befindlichkeiten hintanstellen und aufeinander zugehen, dies erwarten sich schließlich die Bürgerinnen jnd Bürger von Bad Ischl. Natürlich macht es Sinn, jeder Partei möglichst jene Aufgaben zu überlassen, die ihr besonders am Herzen liegen beziehungsweise wo auch in den letzten Wochen viele Themen kamen.Trotzdem wird es ohne eine gewisse Kompromissbereitschaft nicht gehen.“
Das gelte laut Schiller auch für die Liste Zukunft Ischl.
Schiller ersucht um Kompromissbereitschaft
„Während Grüne und FPÖ in den Verhandlungen konsensorientiert auftreten, fordert Zukunft Ischl kategorisch gewisse Aufgabenbereiche ein und lehnt andere ebenso vehement ab“, stellt Ines Schiller fest. Es sei verwunderlich, dass die Liste Mathes die Verantwortung für den Verkehr nicht übernehmen wolle, obwohl sie im Wahlkampf gerade in diesem Bereich die Gemeindepolitik heftig kritisiert habe. Darüber hinaus ist es für Bürgermeisterin Schiller nicht nachvollziehbar, wie man einerseits einen Kassasturz fordern könne, andererseits aber die Verantwortung für das Finanzressort kategorisch ablehne. „Ich lade daher die Liste Zukunft Ischl nochmals herzlich ein, Kompromissbereitschaft zu zeigen. Ich denke, das hat sich unsere Stadt verdient.“
Für die Bürgermeisterin ist jedoch klar, dass man das Gemeinsame in den Vordergrund stehen muss!