Knapp 20 Liter Heizöl gelangten Samstagnachmittag in den Traunfluss. Passanten bemerken den Ölfilm. Die Folge war ein Großeinsatz der Einsatzkräfte in Bad Ischl.
Bei der Nachverfolgung des Öl-Teppichs konnte die Einlaufstelle ausfindig gemacht werden. Es handelte sich um einen Regenkanal, im Bereich des Salinenplatzes. Die Feuerwehr errichtete mehrere Ölsperren. Die Kameraden der FF Ebensee lieferten den Ischler Florianis dringend benötigtes Material für den Öleinsatz nach. Ebenfalls gelang es den Einsatzkräften, den Regenkanal abzudichten, somit wurde ein weiteres Einlaufen von Heizöl in den Traunfluss verhindert.
Wie sich in weiterer Folge herausstellte, trat das Heizöl aus einem Gebäude am Auböckplatz aus. Über unglückliche Umstände gelangte es schließlich in den Regenkanal, welcher in den Traunfluss führt.

Ölsperren um Traunsee zu schützen
Die Kameraden der FF Ebensee mussten schließlich wieder abrücken, um den Traunsee vor dem ausgetretenen Heizöl zu schützen. So wurden ihrerseits am Traunfluss, vor dem Traunsee Ölsperren errichtet. Nachdem die meisten Spezialmaterialien, wie Ölsperren, den Ischler Kameraden überlassen werden musste, wurden in weiterer Folge die Freiwilligen Feuerwehren Gmunden und Altmünster nach Ebensee zur materiellen Unterstützung nachalarmiert. Baggerunternehmen und Entsorgungsunternehmen unterstützen den Einsatz.

Bagger legt Regenkanal frei
Mit einem Bagger wurde der Regenkanal im Traunfluss freigelegt, bzw. die Strömung des Flusses bestmöglich umgelenkt. In weiterer Folge konnten die verständigten Abpumpwagen in Stellung gebracht werden. Danach erfolgte eine ordnungsgemäße Kanalspülung.
Quelle: FF Bad Ischl