Der Traditionsstandort Gmunden der Energie AG Oberösterreich wird weiter modernisiert und als Technikzentrale des Unternehmens ausgebaut. Damit wird ein weiterer Schritt gesetzt, um für die Anforderungen der digitalen Zukunft gerüstet zu sein. Der Neubau zeichnet sich vor allem durch eine klima-aktive Bauweise aus.
Im Sinne der Nachhaltigkeit sind auch eine Photovoltaikanlage und E‑Ladeplätze geplant. Insgesamt werden 12 Millionen Euro investiert. Baubeginn war gestern, 19. April 2022, mit dem offiziellen Spatenstich. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 geplant.„Durch den Neubau können wir die technischen Bereiche an einem Standort konzentrieren und dadurch Synergien heben. So wird auch die Netz Oberösterreich aus der Bahnhofstraße in Gmunden und aus Regau in das PowerService übersiedeln“, erklärt Generaldirektor Werner Steinecker.

Foto: © Fotoart.at
Nachdem in den vergangenen Monaten das alte Gebäude auf dem Areal abgerissen wurde, konnte heute der offizielle Spatenstich für das PowerService Gmunden erfolgen. Bis Ende 2023 soll hier ein moderner Technikstandort entstehen. Seitens der Energie AG werden für den Neubau des PowerServices Gmunden rund 12 Millionen Euro investiert. Auf einer Gesamtfläche von 3.500 m2 wird die Gebäudefläche von knapp 2.500 m2 zu rund zwei Drittel aus Lagerhalle und Werkstätten sowie zu rund einem Drittel aus Büros bestehen.
Das Gebäude bietet rund 100 zeitgemäße Büroarbeitsplätze, insgesamt steht den Mitarbeitern der Organisationseinheiten der Netz Oberösterreich und Tech Services eine Bürofläche von 880 m2 zur Verfügung.