Ende Juli 2022 stand die Initiative „Gschwandt für Menschen“ (GfM) vor einem Riesen Problem bei der bestehenden Unterbringung unserer Mitmenschen aus der Ukraine. Für zwei Familien musste ein neues Quartier gefunden werden, ansonsten wäre nur mehr das Verlassen von Gschwandt ein letzter Ausweg gewesen.
So weit kam es aber nicht. Nach einem Gespräch mit Bürgermeister Fritz Steindl und Franz Pammer konnte GfM Leiter Klaus Leitgab vermelden: „Wir haben eine Lösung, aber die wird ein gewaltiger Kraftakt!“
Die Gemeinde Gschwandt stellt bis auf weiteres zwei Wohneinheiten im ehemaligen Gasthaus Grafinger zur Verfügung. Fakt war aber, dass diese Räume eher für den Caterpillar zum Abbruch bestimmt waren und nicht daraus wieder bewohnbare Räumlichkeiten gemacht werden. Noch dazu kam, dass die ganze Aktion in knapp 10 Tagen fertig sein musste. Also ein Aufruf an alle Gschwandtnerinnen und Gschwandtner wurde gestartet und um Mithilfe bei der Renovierung gebeten. Bereits am ersten Tag waren rund 15 Helferinnen und Helfer mit Autos und Werkzeug gekommen und die spuckten aber kräftig in die Hände. Auch die Ukraierinnen und Ukrainer halfen tatkräftig mit und so wurde Raum für Raum saniert, gespachtelt, gemalt, Böden verlegt, Installationen erneuert, Türen repariert und gestrichen und der Kraftakt konnte Dank der vielen Helferinnen und Helfer mit 4.8.2022 abgeschlossen werden.

Zwei Wohnungen konnten bezugsfertig übergeben werden und somit zwei Familien weiter Unterkunft in unserer Gemeinde gegeben werden. Es entstanden zwei wahre Schmuckkästchen, wie auf den Vorher,- und Nachher Bildern zu sehen ist. Ja es war definitiv ein grenzwertiger Kraftakt, der allen Beteiligten viel abverlangte, aber es hat sich zu 100% ausgezahlt: Im Sinne der Menschlichkeit, Integration und ein Beweis für ein übergreifendes, offenes Miteinander im Ort.

Wer bekanntlich, so wie innerhalb Plattform „Gschwandt für Menschen“ seit einem halben Jahr so viel leistet, darf und soll auch unbedingt mal abschalten und es sich einigermaßen „gut gehen“ lassen. So lud man am 5. August 2022 alle Helferinnen und Helfer, Quartiergeber und die Vertriebenen aus der Ukraine zu einem gemeinsamen Grillfest ins Unionheim. Die Sportunion spendierte die Getränke aus den Erlösen der heurigen Fußball-Ortsmeisterschaft Anfang Juli. Gemütliche Stunden, viele Gespräche bei gutem Essen und Trinken und gemeinsame Freude standen bevor.

Die Fotos sagen mehr als tausend Worte!