Im Mai 2021 wurde bei der Feuerwehr das neue RLFA 2000 (Rüstlöschfahrzeug – Allrad und 2400 L Löschwasser) in Dienst gestellt. Nach der Planungsphase von zwei Jahren, ersetzt das neue Fahrzeug den 31 Jahre alten Tankwagen.
Das Rettungsfahrzeug ist mit modernster Technik ausgestattet und kann zu einer Vielzahl an Einsätzen ausrücken. Bei dessen Ausstattung wurde auch ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der Mannschaft gelegt. So dass die freiwilligen Einsatzkräfte mit diesem 320 PS starken Gefährt immer wieder gesund heimkehren.


Nun wurde am 19.8. im Zuge des Pinsdorfer Dorffest in Anwesenheit vieler Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, sowie eingeladener Feuerwehrkameraden das Fahrzeug gesegnet. Als besendere Gäste konnte eine Abordnung der Partnerfeuerwehr/Partnergemeinde aus Altdorf bei Landshut begrüßt werden.


Nach dem Zusammentreffen aller Gäste, ging es im Festzug in Begleitung des Musikverein Pinsdorf zum Gemeindeamt, wo nach der Begrüßung der anwesenden Gäste die Segnung des Fahrzeuges durch 3 geistliche erfolgte. Im Anschluss folgten kurze Ansprachen, die den besonderen Tag würdigten.


Kommandant Hannes Briganser: „Ich bin sehr stolz und dankbar, den Pinsdorfern ein Stück mehr an Sicherheit präsentieren zu dürfen! Mein besonderer Dank gilt meinen Kameraden, die tatkräftig mithalfen, das Projekt umzusetzen.“


Nach der Segnung erfolgte ein Dank und Anerkennung für die Einsatzkräfte, die im Juni 2021 in Pinsdorf bei den Hageleinsätzen halfen und viele Stunden ihrer Freizeit opferten. Dieses „Dankesfest“ hätte bereits 2021 auf Einladung von Altbürgermeister Dieter Helms stattfinden sollen, aber dies wurde durch die geltenden Coronamaßnahmen verhindert.

„Die Schäden sind zwar heute noch sichtbar, aber das hat mit den Lieferproblemen der einzelnen Professionisten zu tun“ betont BGM Jürgen Berchtaler. Weiters folgte noch ein Lob für die Zusammenarbeit mit den einzelnen Feuerwehren, die beschäftigt waren, die entstandenen Schäden an den Dächern rasch, kompetent und professionell notdürftig zu beheben.

Nach der Überreichung einer Dankesurkunde seitens der Gemeinde wurden die Gäste zum Essen und gemütlichen Ausklang ins Festzelt der Feuerwehr eingeladen. Umrahmt wurde dieser Abend von den Stimmungskanonen „Guggis“.