salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Rekord-Wärmster Oktober seit Aufzeichnungsbeginn

1

Mit einer mitt­le­ren Tem­pe­ra­tur von 12,9 Grad geht der Okto­ber 2022 als wärms­ter Okto­ber in die Geschich­te ein. Bis­her gab es im Jahr 2001 den wärms­ten Okto­ber mit einer Mit­tel­tem­pe­ra­tur von 12,2 Grad. Damit mach­te der gol­de­ne Okto­ber sei­nem Namen alle Ehre.

Laut METEO-data fiel der Okto­ber bis zu 4 Grad zu warm aus. An 10 Tagen wur­den Tages­höchst­wer­te von über 20 Grad ver­zeich­net, einen Som­mer­tag mit Tem­pe­ra­tu­ren von min­des­tens 25 Grad gab es jedoch nicht mehr.Aufgrund der recht hohen Tem­pe­ra­tu­ren fie­len die Nie­der­schlä­ge teil­wei­se recht kräf­tig aus, da wär­me­re Luft mehr Feuch­tig­keit auf­neh­men kann und so die Nie­der­schlä­ge stär­ker ausfallen.

In See­wal­chen wur­de eine Monats­men­ge von knapp 69 mm gemes­sen, dies ent­spricht fast dem lang­jäh­ri­gen Mit­tel. Am 2. Okto­ber wur­de dabei mit knapp 19 mm die höchs­te Tages­men­ge ver­zeich­net. In St. Wolf­gang wur­den hin­ge­gen am sel­ben Tag 57 mm regis­triert, in Bad Ischl 53 mm. Auch Mond­see war mit 56 mm dabei. In vie­len Regio­nen des Salz­kam­mer­guts fiel im gesam­ten Monat mehr als 100 mm und somit ca. 50 % mehr als im Okto­ber üblich.

Meteo­ro­lo­ge: Chris­ti­an Brand­stät­ter
Foto:Christian Brand­stät­ter

Mit 120 bis 130 Son­nen­stun­den lag der Okto­ber nur wenig über dem Soll.Viele Leser wer­den sich fra­gen, ob denn bald der ers­te Win­ter­gruß kommt. Nun,tatsächlich wird es im Novem­ber Tag für Tag etwas käl­ter, wir nähern uns jedoch nur den für die Jah­res­zeit typi­schen Wer­te an. Aller­dings wer­den die Tiefs auf dem Atlan­tik lang­sam auf­dring­li­cher. Ob auch der nächs­te Herbst­sturm dabei sein wird da sind sich die Model­le noch nicht wirk­lich einig. Nach einem nach­hal­ti­gen Kalt­luft­ein­bruch sieht es nach der­zei­ti­gem Stand jedoch nicht aus.

Teilen.

Ein Kommentar

  1. Logisch, Kli­ma­er­hit­zung. Warens vor 150 Jah­ren noch 270 ppm CO2 in der Ath­mo­sphä­re, sinds jetzt in den 2929ern 420 ppm. Kann ja gar nicht anders sein, dass das wet­ter durch die Ver­mül­lung des men­schen von co2 durch sei­ne unver­ant­wort­li­chen Tätig­kei­ten so stieg, und wird wei­ter stei­gen. Eu ab 2035 erst neu­wa­gen kli­ma­neu­tral, ist ja lach­haft, war­um nicht schon 2024. Es ist kein ernst­ge­mein­ter Wil­le erkenn­bar. Und die Tem­pe­ta­tu­ren wer­den noch viel mehr stei­gen, dür­ren, hoch­was­ser, alles durch­ein­an­der und ein­hei­mi­sche pflan­zen und tie­re ster­ben aus. die gras­sie­ren­de Flä­chen­ver­sie­ge­lung stei­gert noch ein­mal alles. Als gan­zes die Mensch­heit zu klein­ka­riert, gie­rig, egoistisch.