Kürzlich fand die offizielle Eröffnung der neuen Bewegungsband-Plätze in Baumgarten „Waldbach“, in Kirchham „In der Au“ und in Gschwandt „Sportplatz“ statt. Zur Stärkung dezentraler, offener Sport- und Freizeitangebote in der Stadtregion Gmunden haben die Gemeinden Kirchham und Gschwandt unter dem Titel „Bewegungsband“ drei Bewegungsplätze geschaffen. Die Bewegungsband-Plätze sind durch die Traunseetram und eine gemeinsame Radroute miteinander verbunden und stellen attraktive Aufenthaltsbereiche für Familien, Radfahrer und Spaziergänger zur Verfügung.
Die Eröffnung fand im Zuge einer Besichtigungstour mit der Traunseetram zu allen drei Bewegungsplätzen statt. Die Bewegungsband-Plätze sind neben der Funsporthalle Gschwandt, dem Radstern Gmunden für alle Gemeinden ein wichtiger gemeinsamer Meilenstein. Die Bürgermeister der Standortgemeinden Gschwandt und Kirchham, Fritz Steindl und Ingo Dörflinger, freuen sich über die neue Infrastruktur: „Die lokalen Bewegungsplätze sind ein neues attraktives Outdoor-Angebot, das mit viel Engagement errichtet wurde und regional über die Radroute und den öffentlichen Verkehr gut nutzbar sind.“
Stadtregionsmanager Christian Söser von der Regionalmanagement OÖ GmbH hat die Förderabwicklung des Kooperationsprojekts betreut: „Die Umsetzung der Bewegungsband-Plätze wurde mithilfe von IWB/EFRE-Fördermitteln aus EU, Bund und Land OÖ unterstützt. Insgesamt konnten so über 220.000 Euro an Fördergelder in die Region geholt werden.“