salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 2. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

134. JVV der Feuerwache Reiterndorf — steigende Einsatzzahlen & Ausbildungsaufwand

17. März 2025
in Bad Ischl
0
134. JVV der Feuerwache Reiterndorf — steigende Einsatzzahlen & Ausbildungsaufwand

© Freiwillige Feuerwehr Bad Ischl Feuerwache Reiterndorf

Share on FacebookShare on Twitter

Am Sams­tag den 15.03.2025 blick­te die FW Rei­tern­dorf zurück auf das ver­gan­ge­ne Einsatzjahr.

 Nach den Gruß­wor­ten durch Kom­man­dant Andre­as Rei­ter wur­de in einer Trau­er­mi­nu­te den im ver­gan­ge­nen Jahr ver­stor­be­nen Kame­ra­den gedacht.

Tätig­keits­be­richt zum abge­lau­fe­nen Jahr

Grup­pen­kom­man­dant Johan­nes Unter­ber­ger ver­las den Tätig­keits­be­richt und gab einen kur­zen Über­blick über das ver­gan­ge­ne Ein­satz­jahr. Die Kame­ra­den der FW Rei­tern­dorf wur­den zu 56 Ein­sät­zen geru­fen, wel­che sich in 12 Brand­ein­sät­ze und 44 tech­ni­sche Ein­sät­ze glie­dern. Außer­dem wur­den zahl­rei­che Schu­lun­gen und Fort­bil­dun­gen absol­viert. Neben den lau­fen­den Arbei­ten an den Ein­satz­fahr­zeu­gen sowie rund ums Feu­er­wehr­haus stand eben­so die jähr­li­che Feu­er­lö­scher­über­prü­fung am Pro­gramm.  Auch bei der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung des Glöck­ler­laufs wur­de viel Zeit inves­tiert – umso schö­ner, dass die­ser bei der Bevöl­ke­rung gut ankommt.

Neben der rei­nen Ein­satz­zeit von 419 Stun­den wur­den zusam­men mit den Übun­gen, Schu­lun­gen und Fort­bil­dun­gen sowie für Ver­an­stal­tun­gen und Orga­ni­sa­ti­on knapp 4200 Stun­den unent­gelt­lich in der Frei­zeit geleis­tet. Für die­sen Ein­satz sprach Unter­ber­ger der Mann­schaft sei­nen Dank aus.

Bericht des Kom­man­dan­ten – Rei­tern­dorf wächst

Kom­man­dant Andre­as Rei­ter blick­te auf ein ein­satz­rei­ches Jahr zurück, was nicht zuletzt auf die wach­sen­de Anzahl an Wohn­ob­jek­ten in Rei­tern­dorf zurück­zu­füh­ren ist. Bei den Brand­ein­sät­zen konn­te zumeist grö­ße­rer Sach­scha­den abge­wen­det und Per­so­nen­scha­den ver­hin­dert wer­den. Rei­ter führ­te dazu unter ande­rem einen Kel­ler­brand im Hub­kogl an, bei dem der Atem­schutz­trupp Rei­tern­dorf den Erst­an­griff durch­führ­te und letzt­end­lich auch die Eva­ku­ie­rung der Bewoh­ner gut funk­tio­niert hat­te. Aber auch unspek­ta­ku­lä­re Ein­sät­ze kön­nen die Ein­satz­kräf­te ins Schwit­zen brin­gen: wie zum Bei­spiel zu einer ver­meint­li­chen Explo­si­on alar­miert wur­de, war den Kame­ra­den der Feu­er­wa­che Rei­tern­dorf zunächst doch ziem­lich mul­mig zumu­te. Auch wenn das Geräusch ver­mut­lich nur von einem Böl­ler stamm­te, der auf­grund der ört­li­chen Gege­ben­hei­ten so laut geklun­gen haben durfte.

Grund zur Freu­de gab es für Rei­ter bei der Jugend­grup­pe auf­grund der Neu­zu­gän­ge — dazu dank­te er dem Jugend­be­treu­er und sei­nen Hel­fern, da die­se gleich zwei­mal in der Woche wäh­rend ihrer Frei­zeit zur Übung kom­men. Rei­ter gra­tu­lier­te der Feu­er­wehr­ju­gend zum bestan­de­nen Wissenstest.

In den Aktiv­stand konn­te Micha­el Putz ange­lobt wer­den, wel­cher von der Jugend­grup­pe übertrat.

Rei­ter dank­te außer­dem den ein­zel­nen Kom­man­do-Mit­glie­dern für die nicht immer ein­fa­che Arbeit, sowie allen Kame­ra­den die regel­mä­ßig bei den Übun­gen & Ein­sät­zen dabei sind.

Sei­nen Dank sprach Rei­ter eben­so der Gemein­de­po­li­tik und dem Wirt­schafts­hof aus. Im Feu­er­wehr­haus konn­ten im ver­gan­ge­nen Jahr Fens­ter und die Ein­gangs­tür erneu­ert wer­den. Auch die Fami­li­en der Feu­er­wehr­mit­glie­der hob Rei­ter her­vor, für die Geduld, wenn ein Ein­satz mal län­ger dau­ert. Der FF Hai­zing dank­te Kom­man­dant Rei­ter für die geleb­te Part­ner­schaft, wel­che im heu­ri­gen Jahr ihr 30-jäh­ri­ges Bestehen hat sowie für die Unter­stüt­zung, bei­spiels­wei­se beim Glöck­ler­lauf. Zu den Glöck­ler­kap­pen beton­te Rei­ter beson­ders, wie­viel Zeit Lai­mer Johann jedes Jahr in die Repa­ra­tur und den Neu­bau die­ser Kunst­wer­ke steckt.

Die Feu­er­wehr­ju­gend – da ist immer was los

Jugend­be­treu­er Dani­el Hatz­mann berich­te­te über die Akti­vi­tä­ten der Jugend­grup­pe im ver­gan­ge­nen Jahr. Drei neue Jugend­mit­glie­der konn­ten im Zuge der Voll­ver­samm­lung ange­lobt werden:

  • Gans­ber­ger Ilyas
  • Jün­ger Samu­el Damian
  • Unter­kof­ler Felix

Neben der lau­fen­den Aus­bil­dung im Feu­er­wehr­we­sen führ­te Hatz­mann unter ande­rem die abge­leg­ten Erpro­bun­gen sowie die Teil­nah­me am Wis­sens­test an. Beim Son­nen­wend­feu­er stell­te die Jugend­grup­pe eine Brand­si­cher­heits­wa­che, wobei auch der Lösch­an­griff beübt wer­den durf­te. Die Flur­rei­ni­gungs­ak­ti­on „Hui statt Pfui“ gehör­te genau­so dazu wie die, auch für die Betreu­er for­dern­de, 24h-Übung der Feu­er­wehr­ju­gend im Pflicht­be­reich. Beim Glöck­ler­lauf war die Jugend­grup­pe eben­falls ger­ne dabei. Außer­dem nahm sie erfolg­reich am Bezirks-Feu­er­wehr­ju­gend­be­werb teil (gemein­sam mit der Haupt­feu­er­wa­che). Dabei ver­dien­ten sie sich die Jung­flo­ria­nis das Feu­er­wehr-Jugend­leis­tungs­ab­zei­chen (FjLA) in den fol­gen­den Stufen:

Bron­ze:

  • Sebas­ti­an Loher
  • Björn Pom­ber­ger

Sil­ber:

  • Anna-Lena Schwai­ger

Abschlie­ßend bedank­te sich Hatz­mann bei sei­nen Hel­fern Mar­co Dorn, Phil­ipp Kog­ler und Mar­co König für die tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung bei der Aus­bil­dung. Die Feu­er­wehr­ju­gend bil­det stets den Groß­teil der spä­te­ren Aktiv­mann­schaft, wes­we­gen die Jugend­aus­bil­dung einen wesent­li­chen Eck­pfei­ler des Sys­tems Feu­er­wehr darstellt.

Mit­glied werden:

Bei der Feu­er­wa­che Rei­tern­dorf fin­det ein regel­mä­ßi­ger Übungs­be­trieb statt. Ger­ne wer­den neue Mit­glie­der jeden Alters will­kom­men gehei­ßen — bei Inter­es­se laden wir ein reinzuschnuppern.

Die regu­lä­ren Übungs­zei­ten sind wie folgt:

  • Aktiv (ab 16 Jah­ren) – mitt­wochs um 19:00 Uhr -> Kon­takt bei Fra­gen: Kom­man­dant Andre­as Rei­ter unter +43 664 3120241
  • Jugend (ab 10 Jah­ren) – frei­tags um 18:00 Uhr (wäh­rend den Som­mer­fe­ri­en gemein­sam am Mitt­woch) -> Kon­takt bei Fra­gen: Jugend­be­treu­er Dani­el Hatz­mann unter +43 664 6524013

Kas­sen­be­richt – und ein Dank an die Bevölkerung

Kas­sier HLM Chris­ti­an Mayr ver­las den aktu­el­len Kas­sen­be­richt, wel­cher durch 3 Revi­so­ren (2 FW Rei­tern­dorf / 1 HFW Bad Ischl) geprüft und für in Ord­nung befun­den wurde.

Zu den wich­tigs­ten Inves­ti­tio­nen im letz­ten Jahr zähl­ten Pager, was­ser­füh­ren­de Arma­tu­ren sowie Werk­zeug und Werk­statt­aus­rüs­tung. Außer­dem muss­te das Absturz­si­che­rungs­set erneu­ert werden.

An die­ser Stel­le ein beson­de­rer Dank der Bevöl­ke­rung für die Spen­den im ver­gan­ge­nen Jahr, sowie den Besuch beim Glüh­wein­stand. Nur mit die­ser Unter­stüt­zung ist es mög­lich das Feu­er­wehr­we­sen in sei­ner der­zei­ti­gen Form erhal­ten zu können.

© Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bad Ischl Feu­er­wa­che Reiterndorf 
© Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bad Ischl Feu­er­wa­che Reiterndorf 
© Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bad Ischl Feu­er­wa­che Reiterndorf 

© Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bad Ischl Feu­er­wa­che Reiterndorf 
© Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bad Ischl Feu­er­wa­che Reiterndorf 
© Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bad Ischl Feu­er­wa­che Reiterndorf 

Anspra­chen der Ehren­gäs­te – stei­gen­de Ein­satz­zah­len & Aus­bil­dungs­auf­wand, „Zelt­fest Hoazing“

Franz Hoch­da­nin­ger jun. dank­te in Ver­tre­tung für den Pflicht­be­reichs­kom­man­dan­ten für die „Stun­den über Stun­den“ wel­che im abge­lau­fe­nen Jahr geleis­tet wur­den. Vor allem bei der Aus­bil­dung sei das nicht mehr selbst­ver­ständ­lich. Ins­ge­samt wür­den die Ein­sät­ze im gesam­ten Feu­er­wehr-Pflicht­be­reich anstei­gen – fast 700 sei­en es im ver­gan­ge­nen Jahr gewe­sen und Hoch­was­ser sowie Unwet­ter wür­den dabei eine Rol­le spie­len. Hoch­da­nin­ger ermu­tig­te die Kame­ra­den an der Aus­bil­dung für das inter­es­san­te The­ma der Brand­be­kämp­fung in Tun­nel­an­la­gen teil­zu­neh­men und wünsch­te ein Unfall­frei­es Jahr.

 

Feu­er­wehr­re­fe­rent Franz Hoch­da­nin­ger sen. hob die gute Ein­satz­be­reit­schaft her­vor — auch bei den vor­an­ge­gan­ge­nen Kom­man­dan­ten in Rei­tern­dorf habe das schon funk­tio­niert. Gene­rell wür­den die Ein­sät­ze im Pflicht­be­reich Bad Ischl funk­tio­nie­ren, da mit genug Per­so­nal aus­ge­rückt wer­den kön­ne. Vor allem die Ein­satz­be­reit­schaft unter der Woche sei dabei wichtig.

Neben den Gerät­schaf­ten brau­che es auch die Aus­bil­dung. Letz­te­re sei allein schon aus Haf­tungs­grün­den erfor­der­lich, obwohl die Anfor­de­run­gen dar­an teil­wei­se über­trie­ben sei­en, wenn die Feu­er­wehr­mit­glie­der dafür so viel von deren Urlaub auf­brin­gen müssen.

Hoch­da­nin­ger wies dar­auf hin, wie wich­tig die Jugend­aus­bil­dung und die Kame­rad­schaft dafür sei­en, dass es das frei­wil­li­ge Feu­er­wehr­we­sen auch in Zukunft noch gibt. Schließ­lich hät­ten Jugend­li­che genug ande­re Ange­bo­te, wie sie deren Frei­zeit zu ver­brin­gen können.

 

Bür­ger­meis­te­rin Ines Schil­ler war es ein Anlie­gen Dan­ke zu sagen für die Arbeit, die Ein­satz­stun­den und die gute Jugend­ar­beit. Es wer­de nicht lang­wei­lig in Rei­tern­dorf und auch sie wies auf den Bevöl­ke­rungs­zu­wachs hin. Außer­dem sicher­te Schil­ler glei­che Unter­stüt­zung für jede Feu­er­wa­che in Bad Ischl zu.

 

Chris­ti­an Meindl­hue­mer (Kom­man­dant Part­ner­feu­er­wehr Hai­zing) dank­te für die Ein­la­dung und die Part­ner­schaft. Ihn freue die Unter­stüt­zung bei ihrer Ver­an­stal­tung, dem „Zelt­fest Hoazing“ (die­ses fin­det übri­gens heu­er von 15.–17. August in Hai­zing, Hart­kir­chen statt).

 

All­fäl­li­ges

Unter All­fäl­li­ges dan­ke Schrift­füh­rer Dani­el Gschwandt­ner den Kame­ra­den Phil­ipp Kog­ler und Mar­co König für die Unter­stüt­zung bei der Erfas­sung der Ein­sät­ze und Übungen.

Ehren-Kom­man­dant Josef Mösen­bich­ler dank­te für die tol­le Arbei­te im Kom­man­do und der Feuerwehrjugend.

Die Kame­ra­den ani­mier­te er an der Tun­nel­aus­bil­dung teil­zu­neh­men, da es bei dem Sze­na­rio Tun­nel­brand jeden dafür aus­ge­bil­de­ten Atem­schutz­trä­ger brauche.

Betref­fend des heu­er anste­hen­den Bezirks­be­werbs in Jain­zen schil­der­te er, wie die Kame­rad­schaft bei sol­chen Ver­an­stal­tun­gen und dem damit ver­bun­de­nen Trai­ning auf­blü­he und dau­er­haft gestärkt werde.

Franz Hoch­da­nin­ger sen. dank­te er für die Ver­än­de­run­gen, wel­che die­ser in der Ver­gan­gen­heit für das Feu­er­wehr­we­sen bewirkt hat­te. In Bad Ischl wür­de es heu­te anders aus­se­hen, ohne sein Engagement.

Alt-Kom­man­dant Jochen Schnitz­ler erklär­te, dass die Kame­rad­schaft die Feu­er­wehr am Leben erhal­te. Er habe aber sor­gen was das bedeu­te, wenn so viel von der Aus­bil­dung in der Feu­er­wehr von der Lan­des- auf die Bezirks­ebe­ne ver­teilt wird. Das wür­de das Feu­er­wehr­we­sen in den nächs­ten Jah­ren sehr beein­flus­sen. Er fra­ge sich, wer spä­ter ein­mal die Ver­ant­wor­tung über­neh­men wür­de, wenn die Aus­bil­dung so aus­ge­wei­tet wird, dass immer noch mehr Urlaub dafür auf­ge­wen­det wer­den muss.

Zu die­sem Punkt sprach Kom­man­dant Rei­ter auch die Anfor­de­run­gen an, wel­che an Atem­schutz­trä­ger heu­te gestellt wer­den und dass vie­le Kame­ra­den des­halb nicht mehr in Fra­ge kom­men, obwohl sie mit­un­ter durch­aus für die Tätig­keit geeig­net wären.

 

Feu­er­wehr-Info-Ecke — Beförderungen

Aktiv­stand

  • Simon Grab­ner zum Haupt­feu­er­wehr­mann (HFM)
  • Phil­ipp Kog­ler zum Haupt­feu­er­wehr­mann (HFM)
  • Chris­ti­an Kraft zum Ober­brand­meis­ter (OBM)

Jugend

  • Ily­as Gans­ber­ger Erprobung
  • Samu­el Dami­an Jün­ger Erprobung
  • Lud­wig Putz Erprobung
  • Felix Unter­kof­ler Erprobung
  • Sebas­ti­an Loher Erprobung
  • Anna-Lena Schwai­ger Erprobung

ÄhnlicheBeiträge

Pfadfindergruppe Bad Ischl begeistert beim Stadtfest – mit dem ersten mobilen Pfadfinderlager Österreichs
Bad Ischl

Pfadfindergruppe Bad Ischl begeistert beim Stadtfest – mit dem ersten mobilen Pfadfinderlager Österreichs

29. Juni 2025
Sommerkinderbetreuung entlastet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzkammergut Klinikums
Bad Ischl

Sommerkinderbetreuung entlastet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzkammergut Klinikums

27. Juni 2025
BG/BRG Bad Ischl: Erfolgreiche Abschlussprüfung des Unternehmerführerscheins
Bad Ischl

BG/BRG Bad Ischl: Erfolgreiche Abschlussprüfung des Unternehmerführerscheins

27. Juni 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

1. Juli 2025
Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

1. Juli 2025
Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

1. Juli 2025
Marschwertung MMV Altmünster

Marschwertung MMV Altmünster

1. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!