Rund um den Traunsee verwandelte sich das Salzkammergut am Samstag, dem 5. Juli 2025, in eine sportliche Bühne: Der 36. SPORT 2000 Traunsee Bergmarathon lockte zahlreiche Athletinnen und Athleten aus dem In- und Ausland an. Insgesamt gingen 1100 Läuferinnen und Läufer an den Start. Bei sommerlichen Bedingungen wagten sich die Teilnehmenden auf die anspruchsvollen Distanzen – und sorgten für sportliche Höchstleistungen in traumhafter Naturkulisse.
Der Traunsee Bergmarathon wurde 1989 erstmals veranstaltet und hat sich seither zu einem Fixpunkt im heimischen Trailrunning-Kalender entwickelt. Mit seiner beeindruckenden Kulisse und dem herausfordernden Profil begeistert er jährlich gleichermaßen Hobbyläuferinnen und Läufer, sowie Profis.
Spitzenleistungen auf allen Distanzen – Robert Berger sichert sich souverän den Sieg auf der Gesamtdistanz rund um den Traunsee!
Der große Triumphator des Tages war Robert Berger, der die Gesamtdistanz beim Raiffeisen Gesamtmarathon über 63 km und rund 4.500 Höhenmeter in der bemerkenswerten Zeit von 7:27:52 absolvierte und sich damit souverän den Sieg bei den Herren sicherte. Der zweite Platz ging in einer Zeit von 07:38 an Wohlschläger Benedikt, dritter wurde Reif Stefan in 08:01 Stunden.
Bei den Damen holte sich Anita Mersnik von der Sportunion Regau mit einer Zeit von 10:06:55 den verdienten Sieg auf der Langdistanz. Platz zwei belegte Bergs Katharina mit einer Zeit von 10:10 Stunden und dritte Platz ging an Muhr Elisabeth 10:23 Stunden.
Fural Halbdistanz Gmunden-Ebensee (33 km):
— Herren: Stefan Schilcher, 4:18:56
— Damen: Andrea Ambros, 4:56:40
Innotech Halbdistanz Ebensee-Gmunden (30 km):
— Herren: Raphael Miks, 3:01:03
— Damen: Lisa Heidinger, 3:44:32
Bewegung für alle Generationen: Kinderlauf und Benefizwanderung
Neuer Teilnehmerrekord beim Kinderlauf des Traunsee Bergmarathon! Es waren 313 Kinder angemeldet und gingen mit großer Begeisterung an den Start und wurden von zahlreichen Zuschauer:innen entlang der Strecke lautstark angefeuert.
Die Benefizwanderung zugunsten regionaler Sozialprojekte startete um 10:00 Uhr am Rathausplatz in Gmunden. Hier nahmen 120 motivierte Wanderfreundinnen und Wanderfreunde teil und setzten damit ein starkes Zeichen für Solidarität und Gemeinschaftssinn.