Keramik und Gmunden sind zwei Wörter, die nicht voneinander zu trennen sind. So wirft der traditionelle Töpfermarkt (heuer von 29. bis 31. August) bereits seinen Schatten voraus, indem Gmunden in Kürze eine hochkarätige Ausstellung keramischer Kunstwerke beherbergen wird.
Seit 1989 gibt es den Keramikpreis des Landes Salzburg (Arno Lehmann Preis für Keramik). Seit 1993 wird er österreichweit ausgeschrieben, heuer – am 24. Juni – wurde er zum zwölften Mal vergeben. Teilnahmeberechtigt an dieser mit 8000 Euro dotierten Auszeichnung im Keramik-Bereich sind Künstlerinnen und Künstler, die in Österreich geboren sind oder seit mindestens fünf Jahren in Österreich leben. Sie sollten sich vorrangig mit keramischen Werkstoffen auseinandersetzen und Arbeiten aus Keramik (oder Porzellan, Ton, Lehm …), auch in Kombination mit anderen Materialien, schaffen.
Die Ausstellung, die von Mitte Mai bis Anfang Juli im Salzburger Traklhaus zu sehen war und nun nach Gmunden wandert, enthält Arbeiten jener Künstlerinnen und Künstler, die von der Keramikpreis-Jury in die engere Auswahl genommen wurden. Die Werke stammen vom diesjährigen Preisträger, dem gebürtigen Kitzbüheler Maximilian Bernhard, weiters von Gregor Fauland, Elke Punkt Fleisch, Beate Gatschelhofer, Margarete Geffke, Monika Grabuschnigg, Leon Höllhumer, Linda Luse, Jonathan Mollner, Barbara Schmid und Laurence Sturla. Von 18. Juli bis 17. August wird die Ausstellung als Kooperation mit dem Verein zur Förderung europäischer Keramikkünstler im K‑Hof Kammerhof Museum Gmunden gezeigt. Die offizielle Eröffnung findet am Donnerstag, 17. Juli, 19 Uhr, statt. Dabei werden Bürgermeister Stefan Krapf und Kulturreferent Andreas Hecht in seiner Eigenschaft als Obmann des Vereins zur Förderung europäischer Keramikkünstler Grußworte entbieten. Zur Ausstellung spricht Andrea Schaumberger (kunstraum traklhaus).
Ausstellung „Arno Lehmann Preis für Keramik“ im K‑Hof Kammerhof Museum Gmunden von 18.7. bis 17.8. jeweils Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Eröffnung am Donnerstag, 17. 7., 19 Uhr
