Am Wochenende fand in Pinsdorf ein vorweihnachtlicher Markt statt, bei dem Menschen zusammenkamen, um den vierzehnjährigen David aus Scharnstein zu unterstützen. Die Veranstaltung wurde von Dagmar Feischl organisiert, die damit helfen möchte, die regelmäßigen Therapiefahrten des Jungen zu erleichtern.
Der Benefizmarkt zog zahlreiche Besucher an, die gemeinsam etwas bewegen wollten. Daher stand der gute Zweck stets im Mittelpunkt. Zudem wurde von Beginn an klar kommuniziert, dass der gesamte Erlös aus Spenden, Losverkauf und kulinarischen Angeboten direkt der Familie von David zugutekommt. Die Gemeinde Altmünster und Pinsdorf, die Familie Thalhammer sowie viele Freiwillige trugen zum Gelingen bei.
Unter den Gästen waren auch bekannte Persönlichkeiten allen voran NR Abg. Bettina Zopf und NR Abg. Elisabeth Feichtinger. Weiters besuchten auch die Bürgermeister Martin Pelzer (Altmünster), Ines Mirlacher (Ohlsdorf), Jürgen Berchtaler (Pinsdorf) und Rudolf Raffelsberger (Scharnstein) den besonderen Markt. „Ich bin tief beeindruckt von der großen Bereitschaft der Menschen, gemeinsam für einen guten Zweck einzustehen.“ so der einhellige Tenor dieser Veranstaltung.
In den Hallen fanden Interessierte zusätzlich einen liebevoll gestalteten Flohmarkt der Familie Thalhammer. Insgesamt präsentierten zweiundzwanzig Aussteller ein breites Sortiment. Von kunstvollen Dekostücken für das Weihnachtsfest, über natürliche Bachblütenprodukte bis hin zu ätherischen Ölen wurde vieles geboten. Besonders gefragt waren Kosmetika und Parfüms aus österreichischer Herstellung.
Der Schmied Knud Englbrecht zeigte seine Arbeit vor Ort und sorgte für ein beeindruckendes Erlebnis, bei dem Funken wie kleine Sterne durch die Luft tanzten. So entstand ein kurzer Moment, der die Kraft des Handwerks in Form von geschmiedeten Herzen oder Hufeisen sichtbar machte.
Für Kinder bot die Autorin Elisabeth Alexandra Pichlmann aus Vöcklabruck eine Lesung an. Die begleitende Lichtershow verzauberte die jungen Gäste und schuf ein Bild wie aus einem warmen Traum. Zudem konnten die Kinder Briefe an das Christkind verfassen, was für besondere Freude sorgte. Dies stellte eine liebevolle Einstimmung auf die Adventszeit dar. Daher bot das Rahmenprogramm eine ideale Mischung aus Unterhaltung und Besinnlichkeit.
Auch kulinarisch wurde viel geboten. Frisch zubereitete Steckerlfische und würziges Raclette sorgten für Genuss. Spiralkartoffeln rundeten das Angebot ab. Dazu gab es Punsch, Glühmost und Kinderpunsch. Die stimmungsvolle Musik verlieh dem Markt eine Atmosphäre voller Wärme.
Dagmar Feischl formulierte ihr Ziel klar und herzlich. Sie sagte sinngemäß, dass sie ein Zauberland für Kinder schaffen möchte, um ihnen besondere Erlebnisse zu schenken. „Mein Wunsch ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Kinder besondere Momente erleben und neue Freude finden.“ Dieses Anliegen war in jeder Ecke spürbar. Weiterhin unterstrich die musikalische Begleitung mit Pianisten und Chor die emotionale Wirkung des Marktes. Die Klänge erfüllten die Räume wie ein sanfter Schleier aus Harmonie.
Ein weiteres Highlight bildeten die Bläser, deren weihnachtliche Klänge das Gefühl von Advent noch verstärkten. Die Fotobox sorgte für Heiterkeit, da Besucher spontane Erinnerungsfotos aufnehmen konnten.
Besonders begehrt war das Angebot von Niki, die in ihrer Praxis Lash Lifting und Tätowieren anbot. Die Termine waren rasch vergeben. Die Verlosung mit großzügigen Preisen stellte ein weiteres Highlight dar. Sponsoren zeigten sich außerordentlich engagiert und ermöglichten dadurch attraktive Gewinne.
Der Markt wurde zu einem Ort der Begegnung. Menschen trafen einander, tauschten Gedanken aus und fühlten sich verbunden. Infolgedessen entstand ein Gemeinschaftsgefühl, das Hoffnung schenkte. Die gesamte Veranstaltung zeigte, wie wertvoll Zusammenhalt ist. Dadurch wurde David und seiner Familie echte Unterstützung zuteil.
Zum Abschluss lässt sich sagen, dass dieser Tag Menschlichkeit, Kreativität und Nächstenliebe in den Mittelpunkt rückte. Jeder Beitrag zeigte Wirkung und berührte die Herzen der Besucher.
Der Benefizmarkt in Pinsdorf bot eine Mischung aus Herzlichkeit, Engagement und kreativen Erlebnissen. Daher bleibt dieser Tag als starkes Zeichen gelebter Gemeinschaft in Erinnerung.





















