salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 28. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Erneut verunreinigtes Trinkwasser in Gmunden

Informationsschreiben an die Bevölkerung der Stadtgemeinde Gmunden

28. November 2025
in Gmunden, Nachrichten
0
Entwarnung bei Gmundner Trinkwasser – außer im Gebiet Franzl im Holz 
Share on FacebookShare on Twitter

Betreff: E. coli-Funde im Trinkwasser – Vorsichtsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen

Aufgrund seit August 2025 monatlich entnommener Wasserproben aus dem öffentlichen Wasserversorgungsnetz wurde im Stadtgebiet „Tastelberg“ E. coli im Trinkwasser festgestellt. Diese Bakterien können potenziell gesundheitsschädlich sein und meist Übelkeit und Durchfall verursachen. Die zuständigen Stellen arbeiten derzeit intensiv an der Ursachenforschung, um die Quelle der Verunreinigung zu identifizieren und die Situation schnellstmöglich zu beheben.

Nachstehende Ortsteile/Straßenzüge sind betroffen:

  • Am Bäckerberg
  • Am Moosberg
  • Am Sonnenhang 28b, 30, 32, 34, 36
  • Am Weinberg
  • An der Pferdeeisenbahn
  • Annastraße 1
  • Aribachweg
  • Blumauerweg
  • Brunnenweg
  • Cumberlandpark
  • Cumberlandstraße
  • Ebenweg
  • Engelhofstraße
  • Engerbachweg
  • Fichtenweg
  • Flachbergweg
  • Föhrenweg
  • Georgstraße 12, 14, 15, 17, 18, 20, 22, 24, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 35, 37, 39
  • Grünbergweg
  • Himmelreichstraße
  • Hofgarten
  • Im Gsperr 29, 31, 32, 33, 34, 35, 38, 40
  • In der Klamm
  • In der Schörihub
  • Koaserbauer-Straße
  • Kohlbachweg
  • Krottenseestraße
  • Laudachseestraße
  • Leitenstraße
  • Lembergweg
  • Linzerstraße 108
  • Moosbergweg
  • Moosgasse
  • Moränenweg
  • Obere Krottenseestraße
  • Obere Schörihub
  • Quellenweg
  • Sammerleitenweg
  • Scharnsteinerstraße
  • Schiffnerstraße
  • Schlagenstraße
  • Schmideggstraße
  • Tastelbergweg

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen:

Bis auf Weiteres bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  1. Abkochen des Wassers vor der Verwendung (wenigstens 3 Minuten)
    • Im Anschluss kann das Wasser wieder bedenkenlos getrunken und zur Zubereitung von Lebensmitteln verwendet werden. Es sollte jedoch gekühlt höchstens einen Tag lang verwendet werden (Gefahr der Wiederverkeimung!).
  2. Zubereitung von Speisen, Reinigung von Lebensmitteln, Obst und Gemüse
    • Für Genusszwecke und für die Verarbeitung von Lebensmitteln sowie für die Zubereitung von Speisen darf ausschließlich abgekochtes Wasser verwendet werden. Dies gilt auch für das Reinigen bzw. Waschen von Obst und Gemüse.
  3. Kaffee oder Tee nur aus abgekochtem Wasser
    • Bei der Herstellung von heißen Getränken in Kaffeemaschinen wie sie im Haushalt oder kleinen Imbissbetrieben verwendet werden, wird das Wasser lediglich leicht erhitzt (anfangs oft unter 60°C), was bestenfalls zu einer geringen Reduktion der Mikroorganismen führt. Es ist daher auch hier abgekochtes Wasser zu verwenden.
  4. Temperatur im Warmwasserbereich möglichst 70-80°C
    • In den letzten Jahren ist es aus Gründen der Sparsamkeit üblich geworden, dass die Temperatur in den Warmwasserboilern niedrig gehalten wird (oft nur 50°C). Dies stellt bei einwandfreier Trinkwasserqualität grundsätzlich kein Problem dar; mit Ausnahme der Legionellenproblematik (Abtöten ab 64°C). Bei mikrobiologischen Verunreinigungen des Wassers kann bei diesen niedrigen Temperaturen jedoch nur eine geringe Reduktion der Mikroorganismen erzielt werden. Die Temperatur sollte daher im Warmwasserbereich für die Dauer der Belastung auf 70-80°C eingestellt werden, wenn das Material des Rohrleitungsnetzes derartige Temperaturen erlaubt.
  5. Reinigen von Geschirr und Gläsern
    • Geschirr- bzw. Gläserspüler müssen beim Nachspülen wenigstens 85°C erreichen. Kann die Temperatur vom Gerät nicht erreicht werden, so muss das Geschirr bzw. müssen die Gläser nach der Reinigung mit abgekochtem Warmwasser nachgespült werden. Geschirr bzw. Gläser anschließend abtropfen und trocknen lassen.
  6. Reinigung von Arbeitsflächen
    • Die Reinigungslösung zur Reinigung von Arbeitsflächen und Geräten ist mit Heißwasser (Leitungsnetz min. 70-80°C) oder mit abgekochtem Wasser, unter Verwendung eines Reinigungsmittels mit Desinfektionswirkung herzustellen. Zum Nachspülen ist abgekochtes Wasser oder Heißwasser aus dem Leitungsnetz mit min. 80°C zu verwenden.
  7. Energiesparprogramm bei Geschirrspülern nicht verwenden
    • Bei den Energiesparprogrammen wird mit geringer Wassertemperatur gereinigt (ca. 50°C) um einen Spareffekt zu erzielen. Ähnlich den Warmwasserboilern kann sich bei belastetem Wasser die Bakterienbelastung im Wasser weiter erhöhen

Entnahmestellen für frisches Wasser:

Zur Versorgung mit Trinkwasser gibt es folgende Stellen zur Entnahme:

  • Brunnen
  • Grander Plassauerhof (Betten Reingruber)
  • Grander Weyer
  • Grander Klosterplatz
  • Grander Franz Josef Park

Diese Entnahmestellen stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diese, um sich mit frischem und sicherem Trinkwasser zu versorgen.

Weitere Informationen und Handlungsempfehlungen:

Für weiterführende Informationen und detaillierte Handlungsempfehlungen im Fall von mikrobiologisch belastetem Trinkwasser möchten wir Sie auf folgenden Link des Landes Oberösterreich hinweisen:
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/Mediendateien/Formulare/Dokumente%20UWD%20Abt_WW/TWA%20Infoblatt_Vorsichtsma%C3%9Fnahmen_mikrobiolog_belastetem_TW.pdf

Wir bedanken uns für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis. Die zuständigen Behörden arbeiten mit Hochdruck daran, die Situation schnellstmöglich zu klären und werden Sie zeitnah über weitere Entwicklungen informieren.

Die Stadtgemeinde Gmunden bedankt sich für die Kooperation und das Vertrauen der betroffenen Bevölkerung.

ÄhnlicheBeiträge

Feierliche Geschäftsstellenübergabe im AMS Gmunden
Gmunden

Feierliche Geschäftsstellenübergabe im AMS Gmunden

27. November 2025
„Nimm Platz – wo Zukunft gestaltet wird“: Junge Wirtschaft Gmunden zu Besuch bei Mayr Schulmöbel
Gmunden

„Nimm Platz – wo Zukunft gestaltet wird“: Junge Wirtschaft Gmunden zu Besuch bei Mayr Schulmöbel

25. November 2025
Maier-Leberkäse für Lukullus 2025 nominiert
Pöndorf

Maier-Leberkäse für Lukullus 2025 nominiert

25. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Entwarnung bei Gmundner Trinkwasser – außer im Gebiet Franzl im Holz 

Erneut verunreinigtes Trinkwasser in Gmunden

0
Weihnacht werd – eine besondere musikalische Erzählung in der Pfarrkirche Gschwandt

Weihnacht werd – eine besondere musikalische Erzählung in der Pfarrkirche Gschwandt

0
Umgedrehter Adventskalender: Ein starkes Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe

Umgedrehter Adventskalender: Ein starkes Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe

0
Entwarnung bei Gmundner Trinkwasser – außer im Gebiet Franzl im Holz 

Erneut verunreinigtes Trinkwasser in Gmunden

28. November 2025
Weihnacht werd – eine besondere musikalische Erzählung in der Pfarrkirche Gschwandt

Weihnacht werd – eine besondere musikalische Erzählung in der Pfarrkirche Gschwandt

27. November 2025
Umgedrehter Adventskalender: Ein starkes Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe

Umgedrehter Adventskalender: Ein starkes Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe

27. November 2025
40 Jahre Kunstwerke aus Garn und Wolle – Häkelrunde Gschwandt

40 Jahre Kunstwerke aus Garn und Wolle – Häkelrunde Gschwandt

27. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!