salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 16. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Sicher am Berg – Experte gibt Tipps für gelungene Touren

16. September 2016
in Gesundheit, Oberösterreich
0
Sicher am Berg – Experte gibt Tipps für gelungene Touren
Share on FacebookShare on Twitter

Wandern, Bergsteigen und andere Outdoor-Aktivitäten sind gerade in. Jung und Alt hält sich gerne in der freien Natur auf, und das ist gut so. Um dabei sicher unterwegs zu sein und wieder gut heim zu kommen, gibt es einige einfache Dinge zu beachten, wie Dr. Tobias Huber, Oberarzt am Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Landesarzt der Bergrettung Oberösterreich, weiß.

Dr. Tobias Huber, Oberarzt am Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Landesarzt der Bergrettung Oberösterreich
Dr. Tobias Huber, Oberarzt am Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck und Landesarzt der Bergrettung Oberösterreich

„Das Wichtigste an einer gelungenen Bergtour ist die richtige Planung“, sagt Dr. Huber. „Es beginnt bei der Selbsteinschätzung und reicht bis zum Wissen darüber, was im Notfall zu tun ist.“ Gerade bei der Einschätzung von Kondition und technischem Können passieren oft Fehler. Daher gilt, lieber mit einer kürzeren, technisch einfachen Tour beginnen und das Niveau langsam steigern. „Wer sich selbst zu sehr fordert, riskiert nicht nur Unfälle durch Übermüdung oder Überforderung, sondern er verliert auf längere Sicht auch die Freude an den Touren.“ Die Tourenplanung sollte sich auch immer an der Zusammensetzung der Gruppe orientieren. Sind Kinder mit dabei, muss mehr Zeit für Pausen, zum Spielen und Entdecken, etc. eingeplant werden und natürlich sollte sich die Planung stets am schwächsten Gruppenmitglied orientieren.

Gute Planung ist das A und O
Weitere wesentliche Faktoren bei der Vorbereitung sind die Wegauswahl, die Möglichkeit auf einer Hütte einzukehren bzw. Wasservorräte aufzufüllen, sowie Ausrüstung und Wetter. „Nichts ist frustrierender, als vor einer geschlossenen Hütte zu stehen. Wenn dann auch noch Proviant und Wasser ausgehen, kann das Unfallrisiko auf Grund von Unterzuckerung bzw. Wassermangel sehr schnell steigen“, weiß der erfahrene Bergrettungsarzt. „Eine Jause und ausreichend Flüssigkeit sollten daher in keinem Rucksack fehlen.“ Unverzichtbar sind bei Bergtouren auch entsprechende Kleidung und gut sitzende Schuhe. „Bei längeren Tagestouren empfiehlt es sich, etwas gegen Kälte und Regen mitzunehmen.

Gerade wenn man müde wird, friert man leichter und eine leichte, dünne Regenjacke, Haube und Handschuhe halten auch eventuell aufkommenden Wind gut ab.“ Eine Rucksackapotheke und ein aufgeladenes Handy sind ebenfalls Pflicht bei einer Bergtour.

Das Wetter – ein wesentlicher Sicherheitsfaktor
Ein aktueller Wetterbericht und die laufende Beobachtung des Wetters sollten eine Selbstverständlichkeit für jeden Bergfex sein. Gerade im Sommer, wenn es abends oft gewittrig ist, sollte daher früher gestartet werden. „Ist erkennbar, dass das Wetter umschlägt, sollte man frühzeitig entscheiden, umzudrehen. Nässe und Nebel können selbst einfache Wege technisch anspruchsvoll machen – das Risiko, sich zu verirren, darf nicht unterschätzt werden.“

Im Notfall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, der Bergrettung möglichst genaue Informationen zu übermitteln, Akku zu sparen für Rückruf und Ortung und das alpine Notsignal zu kennen
Im Notfall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, der Bergrettung möglichst genaue Informationen zu übermitteln, Akku zu sparen für Rückruf und Ortung und das alpine Notsignal zu kennen

Für Notfälle vorbereitet sein
Werden all diese Empfehlungen berücksichtigt, dann steht einer schönen, sicheren Bergtour kaum noch etwas im Wege. „Natürlich kann es dennoch immer wieder zu Notfällen am Berg kommen. Sei es auf Grund von Kreislaufproblemen, Stürzen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen“, weiß Dr. Huber aus seiner langjährigen Erfahrung als Bergretter. „In solchen Fällen ist es wichtig, dass zu Hause jemand über das Ziel der Tour und die geplante Rückkehr Bescheid weiß. Es empfiehlt sich auch, die Nummer des alpinen Notrufes (140) im Handy abzuspeichern. Im Notfall ist es wichtig Ruhe zu bewahren, der Bergrettung möglichst genaue Informationen zu übermitteln (wer, was, wo, wie viele, wann), Akku zu sparen für Rückruf und Ortung und das alpine Notsignal zu kennen.“

Infobox „Das Alpine Notsignal“:
Wer in Bergnot gerät, nicht mehr weiter kann und keine Möglichkeit hat über Mobiltelefon Hilfe zu rufen, sollte ca. alle zehn Sekunden ein sichtbares oder hörbares Zeichen abgeben (Rufen, Licht, …) – eine Minute lang, dann eine Minute Pause machen und die Signale wiederholen. Dies nennt man „alpines Notsignal“.

Fotos: privat

ÄhnlicheBeiträge

Stefan Petritsch wird neuer Primar für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Gesundheit

Stefan Petritsch wird neuer Primar für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

1. Januar 2025
Spatenstich für Zubau am Klinikum Gmunden
Gesundheit

Spatenstich für Zubau am Klinikum Gmunden

24. April 2024
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck-Neue Linearbeschleuniger für die Krebsbehandlung
Gesundheit

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck-Neue Linearbeschleuniger für die Krebsbehandlung

19. April 2024

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Fahrzeugbrand auf Firmengelände

Fahrzeugbrand auf Firmengelände

7. Oktober 2025
Pflegeberufe kennenlernen: Infoabende in Gmunden und Vöcklabruck

Pflegeberufe kennenlernen: Infoabende in Gmunden und Vöcklabruck

0
Girls in Politics

Girls in Politics

0
Pinsdorf ehrt Ehejubilare – ein Tag voller Erinnerungen

Pinsdorf ehrt Ehejubilare – ein Tag voller Erinnerungen

0
SPORT VERBINDET – Attnang-Puchheim ehrt seine Sportgrößen

SPORT VERBINDET – Attnang-Puchheim ehrt seine Sportgrößen

0
Pflegeberufe kennenlernen: Infoabende in Gmunden und Vöcklabruck

Pflegeberufe kennenlernen: Infoabende in Gmunden und Vöcklabruck

15. Oktober 2025
Girls in Politics

Girls in Politics

15. Oktober 2025
Pinsdorf ehrt Ehejubilare – ein Tag voller Erinnerungen

Pinsdorf ehrt Ehejubilare – ein Tag voller Erinnerungen

15. Oktober 2025
SPORT VERBINDET – Attnang-Puchheim ehrt seine Sportgrößen

SPORT VERBINDET – Attnang-Puchheim ehrt seine Sportgrößen

15. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!