salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Erster Vöcklabrucker Kinderenergieaktionstag

1. Juni 2012
in Bezirk Vöcklabruck, Vöcklabruck
0
Erster Vöcklabrucker Kinderenergieaktionstag
Share on FacebookShare on Twitter

Am 13. Juni 2012 ver­an­stal­tet die Stadt Vöck­la­bruck in Koope­ra­ti­on mit dem Kli­ma­bünd­nis im Stadt­saal erst­mals einen Kin­der­en­er­gie­ak­ti­ons­tag. Ziel der Ver­an­stal­tung ist die Sen­si­bi­li­sie­rung der Kin­der für das The­ma Ener­gie. 300 Schü­ler von der drit­ten bis zur sechs­ten Schul­stu­fe aus allen Volks­schu­len in Vöck­la­bruck, aus der Pes­ta­loz­zi-Schu­le und der Haupt­schu­le wer­den teil­neh­men. Geplant ist ein Sta­ti­ons­be­trieb, wobei jede Grup­pe die fünf noch zu bestim­men­den Sta­tio­nen in der Zeit von 1 ½ Stun­den absol­vie­ren wird.

Erster Vöcklabrucker Kinderenergieaktionstag
Erster Vöcklabrucker Kinderenergieaktionstag

Refe­ren­ten des Kli­ma­bünd­nis­ses betreu­en die Schü­ler. Aus fol­gen­den Sta­tio­nen wer­den fünf ausgewählt:

1. Wir bau­en ein Wind­rad!
Die Kin­der bau­en klei­ne Wind­rä­der aus Kar­ton, die sie selbst anma­len und dann mit nach Hau­se neh­men kön­nen.
Die Wind­rä­der wer­den mit Infor­ma­tio­nen zum The­ma Wind­strom ‚bestückt’.
An die­ser Sta­ti­on ler­nen die Schü­ler die umwelt­freund­li­chen, erneu­er­ba­ren Ener­gie­for­men (Was­ser, Son­ne) ? im Spe­zi­el­len Wind­ener­gie kennen.

2. Kli­ma­quiz:
Meh­re­re Klas­sen tre­ten beim Kli­ma­quiz gegen­ein­an­der an und müs­sen kli­ma­spe­zi­fi­sche Fra­gen rich­tig beant­wor­ten.
Der Ablauf des Spiels wird ähn­lich wie die Fern­seh­show „1, 2 oder 3“ gestal­tet. Es wird eine Sie­ger­klas­se ermit­telt, die auch einen klei­nen Preis erhält.

3. Ener­gie hören und sehen:
Bei die­ser Sta­ti­on wer­den gemein­sam mit den Kin­dern ver­schie­dens­te Expe­ri­men­te durch­ge­führt, in denen wir Ener­gie sicht­bar und hör­bar machen.
z.B. Buch mit ver­schie­den star­ken und ver­schie­den fest gespann­ten Gum­mi­rin­gerl (Wel­che Töne ergibt das?), Papier­rol­len mit Reis oder Boh­nen befül­len (Durch Schüt­teln kann Musik/Lärm gemacht wer­den), Schlauch zum Töne erzeu­gen, Papier­schach­tel mit Reis­kör­nern, die durch klop­fen hüp­fen, …
Den Kin­dern wird gezeigt, dass man Ener­gie opti­mal ein­setz­ten muss/soll und dass jede Tätig­keit, ob kör­per­li­che oder elek­tri­sche, Ener­gie braucht.

4. Gase sicht­bar machen:
Eine Fla­sche wird mit Essig und Back­pul­ver gefüllt, und ein Luft­bal­lon dar­über gestülpt. Die­ser bläst sich „von allei­ne“ auf.
Durch die­ses Expe­ri­ment wird sicht­bar gemacht, dass es Gase gibt, die wir nicht sehen oder rie­chen, die aber sehr wohl da sind. Das Expe­ri­ment bringt uns zum The­ma Treib­haus­ef­fekt. Wir pro­du­zie­ren schäd­li­che Treib­haus­ga­se, den­ken aber nicht dar­an, weil man sie nicht sehen kann.
Wir wol­len den Schü­lern zei­gen, dass es sehr wich­tig ist, auch die­se Art von „Müll“ zu redu­zie­ren und wie man die­sen ver­mei­den kann.

5. Füh­len und Tas­ten:
In Wasch­lap­pen wer­den die unter­schied­lichs­ten Mate­ria­li­en ein­ge­füllt, wel­che die Kin­der nur durch Ertas­ten erra­ten müs­sen. z.B. ver­schie­de­ne Dämm­ma­te­ria­li­en wie Sty­ro­por, Wol­le, Stroh…, Heiz­ma­te­ria­li­en wie Pel­lets, Holz, Koh­le, Hack­schnit­zel, … Bei die­ser Sta­ti­on soll ? kind­ge­recht ? auf das The­ma Däm­men und Hei­zen auf­merk­sam gemacht wer­den. Wie wich­tig es ist, Häu­ser gut zu däm­men bzw. wel­che ver­schie­de­nen Heiz­mög­lich­kei­ten es gibt, deren Vor? und Nach­tei­le, wel­che Fol­gen es lang­fris­tig für die Ver­wen­dung spe­zi­el­ler Mate­ria­li­en gibt.

6. Ver­kos­ten von Obst und Gemü­se:
Ver­schie­de­ne Lebens­mit­tel wie Gur­ken, Mais, Erd­bee­ren, Toma­ten, … wer­den in Bio?Qualität und aus her­kömm­li­cher Land­wirt­schaft auf­ge­schnit­ten und den Kin­der blind zur Ver­kos­tung gege­ben. Dabei soll der Unter­schied zwi­schen bio und nicht?bio erschmeckt wer­den. Auf­ge­zeigt wird der Kli­ma­schutz­ge­dan­ke zwi­schen den bei­den Anbau­for­men, wel­che Fol­gen (nicht nur geschmack­li­che) hat die bio­lo­gi­sche Land­wirt­schaft, wel­che Fol­gen die kon­ven­tio­nel­le Land­wirt­schaft, wel­che welt­wei­ten Aus­wir­kun­gen hat der Kon­sum von nicht?bio Lebensmitteln, …

7. Tem­pe­ra­tur mes­sen:
An gekenn­zeich­ne­ten Stel­len im Gebäu­de soll die Ober­flä­chen­tem­pe­ra­tur gemes­sen und in eine Lis­te ein­ge­tra­gen wer­den. Dabei soll der Unter­schied zwi­schen dunk­len und hel­len Ober­flä­chen, zwi­schen Fens­ter und Wand, … usw. erkannt und erklärt wer­den. Gemein­sam mit den Schü­lern wer­den umwelt? und kli­ma­freund­li­che Mög­lich­kei­ten des Tem­pe­ra­tur­aus­gleichs gesucht. (Was tun, wenn es uns zu kalt ist? Z.B. wär­mer Anzie­hen, hei­ße Geträn­ke, Bewe­gung machen…; Was tun wir, wenn es uns zu warm ist? Z.B. Lüf­ten, Jalou­sien oder Rol­lä­den ver­wen­den (kei­ne Kli­ma­an­la­ge!!!!!), küh­len­des Fußbad,…)

8. Solar­zep­pe­lin:
Falls an dem Tag die Son­ne scheint kön­nen wir raus gehen und einen Solar­zep­pe­lin stei­gen las­sen. Die Son­nen­en­er­gie wird demons­triert, da sich die Luft im Inne­ren des Bal­lons erwärmt und auf­steigt ist das sehr anschau­lich und für die Kin­der ein lus­ti­ges Experiment.

Bei den Experimenten/Versuchen kön­nen Kin­der eige­ne Erfah­run­gen zum The­ma Ener­gie machen. Der Stadt ist es wich­tig, den Schü­lern das zukunfts­wei­sen­de The­ma Ener­gie näher zu bringen.

ÄhnlicheBeiträge

Frankenmarkt

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen
Nachrichten

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025
Nachrichten

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!