Eine hartnäckige Erkrankung am Beginn des Jahres, die ihm vier Monate an Vorbereitung kosteten, veranlasst den Gmundner Christian Siedlitzki (Sportunion Gmunden) seine Ziele für dieses Jahr zu ändern.
Hochmotiviert wollte er dieses Jahr bei nicht weniger als zwei Europa- und drei Weltmeisterschaften an den Start gehen. Jedoch kam alles anders. Sein Körper zog ihm einen Strich durch die Rechnung. Und so entschied er sich die Teilnahme bei der Duathlon- und Triathlon-Europameisterschaft zu streichen. Übrig blieben aber noch immer drei Weltmeisterschaftsstarts.

Spannend wird es dann Mitte August. Gefühlt am anderen Ende der Welt, startet Siedlitzki bei der ersten Muliteventweltmeisterschaft in Kanada für Österreich. Circa eine Flugstunde östlich von Vancouver entfernt, findet dieses 14-tägige Event im zentralen Süden von Britisch Columbia in Penticton statt und liegt zwischen dem Okanagan Lake und dem Skaha Lake. Der Name „Penticton“ ist aus der Sprache Küsten-Salish abgeleitet und bedeutet grob übersetzt „Platz zum immer Bleiben“. Die Stadt hat ca. 33.000 Einwohner.
Neben der Weltmeisterschaft auf der Kurz- und Sprintdistanz im Duathlon werden noch die Weltmeister im Aquathlon, Aquabike, Crosstriathlon und beim Langdistanztriathlon gesucht. Siedlitzki startet bei der Sprintdistanz (5 km Laufen, 20 km Radfahren, 2,5 km Laufen) im Duathlon und erstmals beim Aquathlonbewerb. Bei diesem Bewerb werden zuerst 2,5 km gelaufen, bevor 1 km geschwommen und abschließend nochmals 2,5 km gelaufen werden. Als guter Läufer rechnet er sich auch hier große Chancen auf eine vordere Platzierung in seiner Altersklasse aus.
Krönenden Abschluss bilden dann das Weltcup-Finale und die gleichzeitig stattfindende Triathlon Weltmeisterschaft Mitte September in Rotterdam. Gleichzeitig werden auch die Altersklassen-Weltmeister auf der Kurz- bzw. Sprintdistanz gekürt. Bei beiden Weltmeisterschaften über die Sprintdistanz (Penticton und Rotterdam) wird auch in der Altersklasse das Windschattenfahren erlaubt sein.
Siedlitzki: “Das sind ganz andere Voraussetzungen. Es ist ein sehr taktisch bestimmtes Rennen. Entscheidend ist die Laufleistung beim abschließenden Laufen. Wenn man dann noch genug Körner hat, dann hat man große Vorteile.“
Aber bevor es soweit ist startet er bei nationalen Wettkämpfen in Deutschland. So unter anderem im Juni beim Triathlon in Stolzenau, bei der Niedersächs. Landesmeisterschaft im Sprinttriathlon in Peine und beim Triathlon in Uelzen (alle Niedersachsen).
Text: Siedlitzki | Fotos: privat
.….. alle Jahre wieder .….…..
Oh ja, jetzt gehen die selbstherrlichen Berichte über Siedlitzki wieder los… Wenn schon sonst keiner über einen schreibt, muss man es halt selbst tun…
passt jo eh. übern stütz schreibt auch keiner mehr. nicht einmal er selber…