Unter dem Motto „Mach mit und sag JES (jung, engagiert, sozial)“ können sich Jugendliche von 13 bis 17 Jahren in der Gemeinde Laakirchen und im Sozialbereich in den Sommerferien engagieren. Das Projekt soll die Jugend für das Ehrenamt begeistern und ihre soziale Kompetenz fördern. Für ihr Engagement erhalten sie von der Stadtgemeinde neben Belohnungen ein Zertifikat.
Bereits zum vierten Mal organisiert das Jugendreferat der Stadtgemeinde Laakirchen das Jugendsommerprojekt „JES“. Die Mädchen und Burschen können beispielsweise im Kindergarten, in der Bücherei oder auch im Seniorenheim mithelfen und so erste Erfahrungen für das spätere Berufsleben sammeln. Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Kreativität werden dabei gefördert.
Das zeitliche Ausmaß und die Auswahl der Tätigkeit steht den Jugendlichen frei. Je mehr Zeit investiert wird, desto mehr Punkte erhalten die Jugendlichen, die jederzeit gegen Belohnungen eingetauscht werden können. Auch für die Teilnahme an Präventionsvorträgen und Workshops wie z.B. Selbstverteidigung oder Erste-Hilfe gibt es Punkte. Abschließend wird den fleißigsten Jugendlichen von der Stadtgemeinde Laakirchen ein Sozialzertifikat überreicht, dass Bewerbungsunterlagen beigelegt werden kann.
JES-Aufgabenpässe sind ab Donnerstag, 27. Juni 2017 in der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Laakirchen erhältlich.
Für nähere Informationen steht Anna Pühringer, BA unter (07613) 8644–313, puehringer@laakirchen.ooe.gv.at gerne zur Verfügung. Infos unter www.laakirchen.at
Foto: privat