Bereits zum 21. Mal finden die Vöcklabrucker Trompetentage, dieses Jahr von 22. – 25. Februar 2018, statt. Unter der künstlerischen Leitung von Herrn Univ. Prof. Josef Eidenberger entwickelten sie sich zu einem in Fachkreisen hoch anerkannten und geschätzten Musikprojekt. Die 21. Vöcklabrucker Trompetentage bieten neben einem Workshop, wo musikalisches Wissen unter Fachleuten ausgetauscht und praktisch angewendet wird, ein spektakuläres Rahmenprogramm.

Das erste Konzert im Rahmen des Festivals wird am 22.2. unter dem Titel „Brandneu!“ von der Formation „Kapelle 3000“ gestaltet. Eine neu entstandene Gruppe, zusammengesetzt aus acht Spitzen-Musikanten aus Niederösterreich und der Steiermark, mit der gemeinsamen Leidenschaft zur Böhmisch-Mährischen Blasmusik.
Im Programm dieser jungen, dynamischen Gruppe befinden sich flotte mährische Polkas, gemütliche böhmische Walzer, österreichische Traditionsmärsche, virtuose Instrumentalsoli bis hin zu eigens arrangierten modernen und volkstümlichen
Stücken. Die Veranstaltung findet bei Tischen statt.

Endlich!Gitarrist Peter Mayer, die Sopranistin Nora Mayer und die Geschwister Michl und Johanna auf Klarinette und Steirischer Harmonika spielen nach dem fulminanten Auftritt bei den „Internationalen Tagen der Blasmusik 2017“ am 23.2. einen Abend in voller Länge! Unter dem Namen Prinz Rosa Extended, Peter Mayer Hofkapelle, spielen sie selbstkomponierte Lieder deren Sound sich aus den Stilen des Balkans, der österreichischen Volksmusik, der Klassik und des Jazz nährt. Ihre Musik strotzt vor Lebensfreude, positiver Energie und einem gesunden Maß an Eigensinn.
Das Trio rund um den atemberaubend virtuosen Trompeter Mario Rom ist schon jetzt eine der erfolgreichsten Jazzbands, die das Land in den letzten Jahrzehnten hervorgebracht hat. Mittlerweile waren Mario Rom und die Seinen mit ihrer so unbekümmerten wie ungestümen Musik schon auf der halben Welt zugange. Gerade erst waren sie in Kanada, Marokko, Indien und Admont, wo sie ihr neues — drittes — Album präsentiert haben.
Diese Gruppierung aus Mario Rom (trumpet), Lukas Kranzelbinder (bass) und Herbert Pirker (drums) ist ein seltener Beweis, dass sich hot und cool oder free und retro nicht ausschließen müssen. Am 24.2. räumen sie in der Landesmusikschule Vöcklabruck alle stilistischen Wegweiser zur Seite, swingen, grooven, dampfen und nehmen abrupt Tempo aus der Bewegung — sie spielen, wie es ihnen die Energie gerade gebietet.
Karten online unter www.kuf.at und im Tourismusbüro Vöcklabruck, Graben 8, Tel.: 07672 / 266 44, tourist.voe@asak.at;
Veranstalter: Kultur und Freizeit GmbH, www.kuf.at
Foto: