salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 10. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

127. Jahresvollversammlung der Feuerwache Reiterndorf

12. März 2018
in Bad Ischl
0
127. Jahresvollversammlung der Feuerwache Reiterndorf
Share on FacebookShare on Twitter

Am Sams­tag den 10.03 2018 blick­te die FW Rei­tern­dorf zurück auf das ver­gan­ge­ne Einsatzjahr.

Kom­man­dant BI Jochen Schnitz­ler konn­te neben der ver­sam­mel­ten Mann­schaft, Bür­ger­meis­ter Han­nes Hei­de, Feu­er­wehr­re­fe­rent Vize­bür­ger­meis­ter Josef Rei­sen­bich­ler, Stadt­rat DI Andre­as Lai­mer, Pflicht­be­reichs­kom­man­dant Franz Hoch­da­nin­ger, OBI Jochen Eisl, sowie HBI Man­fred Eckerstor­fer — Kom­man­dant der Part­ner­feu­er­wehr Hai­zing — recht herz­lich begrüßen.

In einer Trau­er­mi­nu­te wur­de dem, im ver­gan­gen Jahr ver­stor­be­nen, Kame­ra­den und lang­jäh­ri­gen Kom­man­do­mit­glied OBM Wal­ter Moser gedacht.

Kom­man­dant-Stv. HBM Andre­as Rei­ter ver­las den Tätig­keits­be­richt und gab einen kur­zen Über­blick über das ver­gan­ge­ne Ein­satz­jahr. Die Kame­ra­den der FW Rei­tern­dorf wur­den zu 32 Ein­sät­zen geru­fen, wel­che sich in 4 Brand­ein­sät­ze und 28 tech­ni­sche Ein­sät­ze glie­dern. Beson­ders her­aus sta­chen dabei die Auf­räu­mungs­ar­bei­ten nach Sturm­schä­den im Okto­ber bzw. nach einem Ver­kehrs­un­fall mit einem Holz­trans­por­ter auf der B145. Neben der rei­nen Ein­satz­zeit von 164 Stun­den sowie 856 Stun­den für Übun­gen, Schu­lun­gen und Bewerbs­we­sen, wur­den mit 7 Lehr­gän­gen an der Lan­des­feu­er­wehr­schu­le in Linz, Ver­an­stal­tun­gen sowie Orga­ni­sa­ti­on in Sum­me über 4300 Stun­den unent­gelt­lich in der Frei­zeit geleistet.

Kom­man­dant BI Jochen Schnitz­ler dank­te den feder­füh­ren­den Kame­ra­den für die Durch­füh­rung der Übun­gen und Schu­lun­gen im ver­gan­ge­nen Jahr sowie gene­rell für die zahl­rei­che Anwe­sen­heit bei den Aus­bil­dun­gen und Ein­sät­zen. Außer­dem beton­te er die Ver­bun­den­heit zur Part­ner­feu­er­wehr Hai­zing und gene­rell die Wich­tig­keit von Kon­tak­ten zwi­schen Feu­er­weh­ren. Schnitz­ler blick­te zurück auf sei­ne bis­he­ri­ge Tätig­keit als Kom­man­do­mit­glied und die, in den letz­ten Jah­ren geschaf­fe­nen, Ver­bes­se­run­gen und umge­setz­ten Pro­jek­te. Aus beruf­li­chen Grün­den stell­te Kom­man­dant Schnitz­ler sei­ne Funk­ti­on zur Ver­fü­gung. Schnitz­ler dank­te der Gemein­de für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung, der HFW Bad Ischl für die Zusam­men­ar­beit und abschlie­ßend den Kame­ra­den, ins­be­son­de­re dem Kom­man­do, für die geleis­te­te Arbeit.

Die Jugend­grup­pe besteht der­zeit aus sechs Mit­glie­dern. Jugend­be­treu­er OLM Johan­nes Unter­ber­ger gab eine Über­sicht der zahl­rei­chen Akti­vi­tä­ten wie etwa Gerä­te­kun­de, Lösch­grup­pen­aus­bil­dung, Funk-& Nach­rich­ten­we­sen, Wis­sens­test­vor­be­rei­tun­gen, sowie die Aus­bil­dung in Ers­ter Hil­fe und die Teil­nah­me am Bezirks-Feu­er­wehr­ju­gend­be­werb. Gesamt ergibt das 605 Stun­den Jugend­ar­beit. Unter­ber­ger bedank­te sich bei sei­nem Stell­ver­tre­ter Dani­el Hatz­mann sowie dem Kame­ra­den Han­nes Schnitz­ler für die tat­kräf­ti­ge Unterstützung.

Kas­sier-Stv. OLM Chris­ti­an May­er ver­las den aktu­el­len Kas­sen­be­richt, wel­cher durch zwei Revi­so­ren geprüft und für feh­ler­frei befun­den wur­de. Zu den wich­tigs­ten Inves­ti­tio­nen im letz­ten Jahr zähl­ten unter ande­rem ein zwei­tes Ret­tungs­set für den Atem­schutz, Gerä­te für den Tech­ni­schen Ein­satz sowie Ein­satz­be­klei­dung. An die­ser Stel­le ein beson­de­rer Dank der Bevöl­ke­rung – die Unter­stüt­zung durch Spen­den oder den Besuch von Fes­ten ist uner­läss­lich für das frei­wil­li­ge Feu­er­wehr­we­sen und die Erhal­tung der Schlag­kraft bei den immer wei­ter stei­gen­den Anfor­de­run­gen im Einsatz!

Bei den Anspra­chen der Ehren­gäs­te dank­te Pflicht­be­reichs­kom­man­dant Franz Hoch­da­nin­ger für die gute Zusam­men­ar­beit und wün­sche die­se auch wei­ter­hin. Hoch­da­nin­ger lob­te die Aus­bil­dung und Orga­ni­sa­ti­on bei der FW Rei­tern­dorf. Es stel­le einen guten Aus­gangs­punkt für den neu­en Kom­man­dan­ten dar, wenn alles so funk­tio­nie­re und wies dabei auch auf die Jun­gen­d­aus­bil­dung hin.

VzBgm. und Feu­er­wehr­re­fe­rent Josef Rei­sen­bich­ler dank­te Schnitz­ler für die sach­li­che Zusam­men­ar­beit in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren. Er gra­tu­lier­te dem neu­en Kom­man­do, hob die über­nom­me­ne Ver­ant­wor­tung her­vor und bie­te auch für die Zukunft die Zusam­men­ar­beit an. Rei­sen­bich­ler erwähn­te die, wie jedes Jahr, zahl­rei­che Jugend und das Enga­ge­ment der FW Rei­tern­dorf, mit dem Glöck­ler­lauf und der Teil­nah­me an Bewer­ben als Beispiel.

Bgm. Han­nes Hei­de sprach sowohl dem aus­ge­schie­de­nen als auch dem neu­en Kom­man­do sei­nen Dank für die auf­ge­brach­te Zeit und über­nom­me­ne Ver­ant­wor­tung aus. Zu Letz­te­rem ins­be­son­de­re dem Kom­man­dan­ten. Er wies auf die gute Zusam­men­ar­beit mit Schnitz­ler hin, gera­de bei schwie­ri­gen The­men, und bie­te auch zukünf­tig sei­ne Mit­hil­fe an. Hei­de dank­te der gesam­ten FW Rei­tern­dorf für ihre Tätig­keit sowie für die Loka­li­tät bei den Bürgermeistergesprächen.

StR. DI Andre­as Lai­mer dank­te dem alten und neu­en Kom­man­do, wünsch­te alles Gute für 2018 und ein unfall­frei­es Ein­satz­jahr. Weder bei Brän­den noch Ein­sät­zen tech­ni­scher Art mache er sich in Rei­tern­dorf sor­gen und er hob beson­ders die geleis­te­te Jugend­ar­beit hervor.

HBI Man­fred Eckerstor­fer, Kom­man­dant der Feu­er­wehr Hai­zing, sprach über die geleb­te Part­ner­schaft in den ver­gan­ge­nen Jah­ren und hof­fe, dass die­se so fort­ge­führt werde.

Die Neu­wah­len wur­den, unter Vor­sitz von Bür­ger­meis­ter Han­nes Hei­de, mit fol­gen­dem Ergeb­nis durchgeführt:
Kom­man­dant: Andre­as Reiter
Kom­man­dant-Stell­ver­tre­ter: Peter Loidl
Kas­sier: Chris­ti­an Mayr
Schrift­füh­rer: Dani­el Gschwandtner

Der neue Kom­man­dant Andre­as Rei­ter dank­te für das, von sei­nen Kame­ra­den, ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en und hof­fe auf gute Zusammenarbeit.
Im Anschluss führ­te Rei­ter die Ange­lo­bun­gen und Beför­de­run­gen unter Gra­tu­la­ti­on durch die Ehren­gäs­te durch. Mar­vin Roi­ther wur­de als Jung­feu­er­wehr­mann, Han­nes Schnitz­ler und Rene Schwei­ger wur­den in den Aktiv­stand ange­lobt. Des Wei­te­ren wur­de Chris­ti­an Kraft zum HLM und Peter Loidl sowie Josef Mösen­bich­ler zum OBM beför­dert. Außer­dem bekam die Jugend­grup­pe Zuwachs durch Mar­vin Roither.

Der neue Kom­man­dant Andre­as Rei­ter schloss die 127. Jah­res­voll­ver­samm­lung mit einem „Gut Heil“.

Foto: Feu­er­wa­che Reiterndorf

ÄhnlicheBeiträge

„Familienrecht kompakt“
Bad Ischl

„Familienrecht kompakt“

5. Mai 2025
Maibaumaufstellen 2025 – gelebte Tradition in Lauffen
Bad Ischl

Maibaumaufstellen 2025 – gelebte Tradition in Lauffen

4. Mai 2025
40 Jahre KuK Hofbeisl in Bad Ischl — Szenegastronomen geehrt
Bad Ischl

40 Jahre KuK Hofbeisl in Bad Ischl — Szenegastronomen geehrt

3. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!