salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 7. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Spatenstich für das Lebenshilfe-Wohnhaus in Gmunden

26. Mai 2018
in Gmunden, Nachrichten
1
Spatenstich für das Lebenshilfe-Wohnhaus in Gmunden
Share on FacebookShare on Twitter

Direkt neben der Lebenshilfe-Werkstätte in der Georgstraße in Gmunden wird ein neues Wohnhaus gebaut, welches Platz für 15 BewohnerInnen sowie einen Kurzzeit-Wohnplatz bieten wird. Der Spatenstich für das Wohnhaus Gmunden feiert die Lebenshilfe Oberösterreich mit den Landesrätinnen Mag. Christine Haberlander und Birgit Gerstorfer.

Das neue Wohnhaus bietet Platz für 15 BewohnerInnen und sieht auch einen Kurzzeit-Wohnplatz vor. Das Wohnhaus in Steyrermühl, in dem derzeit acht BewohnerInnen beheimatet sind, ist nicht barrierefrei und entspricht daher nicht mehr den Anforderungen seiner BewohnerInnen. Die BewohnerInnen werden daher – nach eigenen Wünschen und verfügbaren Plätzen – in das Wohnhaus Gmunden bzw. ein anderes nahegelegenes Wohnhaus übersiedeln. Die BewohnerInnen der Wohnhäuser Scharnstein und Altmünster haben ebenso die Möglichkeit, zu wechseln. Sieben Wohnplätze werden durch den Bau des Wohnhauses neu geschaffen und werden dazu beitragen, die lange Warteliste etwas zu verkürzen.

3D Ansicht des Lebenshilfe-Wohnhauses in Gmunden Foto: Lebenshilfe

  

„Fehlende Wohnplätze sind nach wie vor eines der dringendsten Anliegen von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in Oberösterreich. Alleine im Bezirk Gmunden sind 74 Personen auf den Wartelisten für einen voll- oder teilbetreuten Wohnplatz, 29 Personen haben einen akuten Wohnbedarf innerhalb eines Jahres“ betont Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, die bis 2021 den Ausbau von 400 zusätzlichen Wohnplätzen in Oberösterreich auf Schiene gebracht hat.

„Als Präsidentin der Lebenshilfe OÖ und Mutter eines beeinträchtigten Sohnes ist mir ganz besonders bewusst, welche Herausforderungen fehlende Wohnplätze für Angehörige und Betroffene darstellen. Es freut mich daher sehr, mit den entstehenden Wohnplätzen sieben zusätzlichen Personen mit Beeinträchtigung und ihren Angehörigen nun eine bessere Zukunftsperspektive bieten zu können, auch der entstehende Platz für Kurzzeitwohnen wird eine große Entlastung für die Angehörigen sein“, so Helga Scheidl, Präsidentin der Lebenshilfe OÖ.

Die Arbeitsgruppe Gmunden der Lebenshilfe OÖ widmete Landesrätin Birgit Gerstorfer einen Baum. Vlnr: BGM Ing. Fritz Feichtinger, Birgit Gerstorfer, Josef Kienesberger, Nabg. Elisabeth Feichtinger, BGM Ing. Dieter Helms Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Realisierung nach 12 Jahren Wartezeit
Seit Jänner 1986 gibt es eine Werkstätte der Lebenshilfe OÖ in Gmunden. Zuerst war diese in Mühlwang angesiedelt, 2004 wurde eine neue Werkstätte in der Georgstraße eröffnet. Das Gelände schräg gegenüber dieser neuen Werkstätte, auf dem sich derzeit ein großer Parkplatz befindet, ist schon gleich nach der Eröffnung von der Arbeitsgruppe Gmunden der Lebenshilfe OÖ für den Bau eines Wohnhauses ins Visier genommen worden. Bereits im Jahr 2006 wurden die ersten Pläne entworfen. Nun, 12 Jahre später, wurde für dieses Bauprojekt grünes Licht gegeben.

„Alleine acht Personen, die in der Werkstätte Gmunden beschäftigt sind, warten dringend auf einen Wohnplatz. Ihre Angehören sind zum Teil schon bis zu 80 Jahre alt. Gut, dass in Gmunden nun endlich neue Plätze entstehen – hoffentlich für unsere unmittelbar betroffenen Klientinnen und Klienten!“, so Arnold Bauer, Obmann der Arbeitsgruppe Gmunden der Lebenshilfe OÖ. Er hat die Wartezeit als Kassier- Stellv. und später als Obmann-Stellvertreter des Initiators und damaligen Obmann Lorenz Seipel miterlebt, seit 2011 ist er selbst Obmann und hofft, dass viele der bereits in der Werkstätte von der Lebenshilfe begleiteten Personen im neuen Wohnhaus einen Wohnplatz erhalten.

Ein Baum für Landesrätin Gerstorfer
Nach dem offiziellen Spatenstich widmete die Arbeitsgruppe Gmunden der Lebenshilfe OÖ zwei Bäume den Personen, die sich besonders für den Bau des neuen Wohnhauses eingesetzt hatten. Ein Baum trägt ein Schild mit dem Namen von Arnold Bauer, dem aktuellen Obmann der Arbeitsgruppe Gmunden. Ein zweiter Baum wurde Landesrätin Birgit Gerstorfer gewidmet „Bäume stehen einerseits für Wachstum aber auch für das Verwurzelt sein mit einem Ort. Möge dieser Baum ein Zeichen für das Wachstum des Angebotes für Menschen mit Beeinträchtigungen an diesem Standort sein und die Verwurzelung der Bewohnerinnen und Bewohner in dieser Gemeinde wiederspiegeln“, so Birgit Gerstorfer bei ihrer Dankesrede.
Altersresidenz für BewohnerInnen der Lebenshilfe.

Birgit Gerstorfer, Arnold Bauer und Obmann-Stv. Ing. Josef Kienesberger vor dem Baum, der Arbeitsgroppen-Obmann Arnold Bauer gewidmet wurde Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Der Altersschnitt der umliegenden Wohnhäuser der Lebenshilfe liegt bei über 50 Jahren. Viele der in den Wohnhäusern in Steyrermühl und Altmünster wohnhaften Klienten der Lebenshilfe haben bereits Pensionsanträge gestellt, andere sind in Altersteilzeit. In Gmunden wird daher ein besonderes Augenmerk auf die Begleitung von Senioren gelegt. Die zunehmenden pflegerischen Tätigkeiten wurden auch im Baukonzept des Architekten DI Werner Silbermayr der SGLW Architekten berücksichtigt.

Ein Pflegebad mit Pflegebadewanne und Hebelift ermöglicht den zukünftigen MitarbeiterInnen eine fachgerechte Pflege, alle Zimmer sind barrierefrei und auch der Zugang zur überdachten Terrasse ist barrierefrei.

Regionale Einbindung begünstigt
Am Standort Gmunden dürfen sich die BewohnerInnen auf eine ruhige, sonnige Lage mit guter Verkehrsanbindung freuen. Ein Lebensmittelgeschäft sowie ein Badeplatz befinden sich in Gehweite und auch das Zentrum von Gmunden ist auch für ältere BewohnerInnen gut mit barrierefreien öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. In unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus befindet sich eine Stadtbushaltestelle, der neu errichtete Bahnhof der Straßenbahn liegt etwa fünf Gehminuten entfernt. Die günstige Lage erleichtert die Anbindung der BewohnerInnen an verschiedene Interessensgruppen wie Vereine, der Landesmusikschule oder Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Stadt.

Die Lebenshilfe-Werkstätte befindet sich direkt neben dem Wohnhaus. Sie ist als Arbeitsplatz zukünftiger BewohnerInnen auf kurzen Weg und kostengünstig zu erreichen und bietet darüber hinaus auch Senioren die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen bzw. aufrecht zu erhalten.

Wertschöpfung in der Region
Das Projekt der Lebenshilfe trägt nicht nur während des Baus zur Wertschöpfung regionaler Firmen bei, sondern schafft nachhaltig Arbeitsplätze in der Region. Je nach Hilfebedarf der neu aufzunehmenden Personen werden neue Arbeitsplätze entstehen. Die derzeit im Wohnhaus Steyrermühl beschäftigten MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit, ihren Dienstort zu wechseln. Zusätzlich haben Jugendliche die Möglichkeit zur Mitarbeit im Rahmen eines sozialen Jahres oder als Zivildiener.

Der Baubeginn erfolgt nach Genehmigung durch den Gestaltungsbeirat, die Inbetriebnahme ist für Ende des Jahres 2019 vorgesehen.

Beim Spatenstich. Vlnr: Manuela Attwenger, Haussprecherin Wohnhaus Steyrermühl, Labg. Rudolf Raffelsberger, Nabg. Elisabeth Feichtinger, BGM Mag. Stefan Krapf, Lebenshilfe-Präsidentin Helga Scheidl, Labg. Martina Pühringer, LR Mag. Christine Haberlander, LR Birgit Gerstorfer, Arnold Bauer, Lorenz Seipel Foto: Lebenshilfe

Worte von Mag. Christine Haberlander zum Spatenstich
Wir leben in einer Zeit, in der die Erwartungen immer höher geschraubt werden. Größer, schneller, höher lautet oft das Motto. Manche Menschen in unserer Gesellschaft können mit diesem Tempo jedoch nicht mithalten. Diesen Menschen gegenüber tragen wir Verantwortung, ihnen muss die Gesellschaft helfen. Die Lebenshilfe Oberösterreich hat sich in den über vier Jahrzehnten ihres Bestehens als aktive Interessenvertretung für alle Menschen mit Behinderung entwickelt. Und nicht nur das: Sie ist auch als Träger von Einrichtungen mit Beschäftigungs-, Förder- und Wohnangeboten tätig.

Ziel dieser Einrichtungen ist die Integration und Selbstbestimmung und Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigung. Projekte wie jenes, für das wir heute den Spatenstich setzen dürfen, tragen dazu bei, dass Menschen mit Beeinträchtigung ein aktives Leben planen können, dass sie gefördert und beraten werden – nicht nur gepflegt und betreut.

Für diesen Einsatz für Menschen mit Beeinträchtigung möchte ich allen Helferinnen und Helfer, sowohl professionell als auch ehrenamtlich ganz herzlich danken. Die Arbeit, durch die Sie wesentlich zur Sicherung des sozialen Netzes beitragen, erfordert großen persönlichen Einsatz.

ÄhnlicheBeiträge

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden
Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl
Bad Ischl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

6. November 2025
ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.
Gmunden

ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

6. November 2025

Comments 1

  1. Arnold Bauer says:
    7 Jahren ago

    Liebes Reaktionsteam ein wirklich toller Bericht ich möchte dafür ein vergeltsgott sagen. Obmann Arnold Bauer


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Aufgeflogen: Buchhalterin gab für Überweisungen eigene Kontonummer an

Fahrerflucht in Schwanenstadt aufgeklärt: 35-jähriger Lenker geständig

0
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

0
Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

0
Aufgeflogen: Buchhalterin gab für Überweisungen eigene Kontonummer an

Fahrerflucht in Schwanenstadt aufgeklärt: 35-jähriger Lenker geständig

7. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

6. November 2025
ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

ERASMUS BEDEUTET GEMEINSAMES LERNEN.

6. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!