Dem beherzten Einschreiten mehrerer Ersthelfer ist es zu verdanken, dass sich ein Brand an einem LKW heute Mittag in Bad Goisern nicht weiter ausbreiten konnte.
Das Sattelkraftfahrzeug eines 63-jährigen kroatischen Kraftfahrers fing am 31. Mai 2019 gegen 12:50 Uhr auf der B145 in Bad Goisern Feuer. Die Feuerwehr konnte den Brand mit rasch löschen. Der 63-jährige Lenker und ein Ersthelfer erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden ins Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl gebracht, berichtet die Feuerwehr.

Der Zivilcourage mehrerer Passanten und Anwohner, darunter zweier Mitglieder der FF Bad Goisern, ist es zu verdanken, dass die Flammen nicht auf den Auflieger und die Ladung übergreifen konnten. „Nachbarn haben uns immer wieder Feuerlöscher nachgereicht, mit denen wir die Flammen gerade noch in Schach halten konnten“, so einer der beiden Feuerwehrmänner in zivil. Effektive Löschwirkung zeigte schließlich die Vornahme mehrerer Hochdruckrohre durch die eintreffende FF Bad Goisern.

Unter Einsatz von Atemschutz und Wärmebildkamera gingen die Kräfte vor und konnten den Brand wenig später löschen. Wertvoll erwies sich einmal mehr das Großtanklöschfahrzeug, mit dem die Wasserversorgung sichergestellt werden konnte. Seitens der FF Bad Goisern standen 20 Mann mit 5 Fahrzeugen im Einsatz, ebenso die Polizeiinspektion Bad Goisern sowie das Rote Kreuz.

Der Sattelanhänger war mit Salzsäcken beladen. Durch das Brandereignis wurden keine umweltgefährlichen Stoffe freigesetzt. Der Brand wurde vermutlich durch einen blockierenden Reifen rechts hinten am Sattelanhänger verursacht. Die B145 war in der Zeit von 13 Uhr bis 13:10 Uhr für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt, danach wurde der Verkehr wechselseitig angehalten. Nach Beendigung des Einsatzes um 13:30 Uhr konnte die Bundesstraße für den Fahrzeugverkehr wieder freigegeben werden.
Fotos: FF Bad Goisern