salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

ÖBB streicht Haltestellen im Salzkammergut

10. Oktober 2019
in Bad Ischl, Ebensee, Nachrichten
11
ÖBB streicht Haltestellen im Salzkammergut

© ÖBB / Philipp Horak

Share on FacebookShare on Twitter

Ent­lang der Salz­kam­mer­gut­bahn wer­den Züge künf­tig an den Sta­tio­nen Mit­ter­wei­ßen­bach, Lahn­stein und Lang­wies nicht mehr Halt machen. Als Grund nen­nen die ÖBB zu gerin­ges Fahrgastaufkommen.

In Mit­ter­wei­ßen­bach wird die Umstel­lung die Fahr­gäs­te am frü­hes­ten tref­fen. Mit 8. Dezem­ber soll die Sta­ti­on noch heu­er ein­ge­stellt wer­den. Lahn­stein und Lang­wies blei­ben noch bis 12. Dezem­ber 2021 in Betrieb, heißt es aus dem Unternehmen.

Betrof­fe­ne Pas­sa­gie­re wer­den künf­tig auf das Bus­netz umstei­gen müs­sen. Wei­te­re Hal­te­stel­len sol­len den Maß­nah­men nicht zum Opfer fallen.

Foto © ÖBB/Philipp Horak

ÄhnlicheBeiträge

Frankenmarkt

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025
Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen
Nachrichten

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Comments 11

  1. Froscher Willi für Leben says:
    6 Jahren ago

    bezüg­lich neue Bahn­über­gän­ge und Bahn Geset­ze dazu, müss­te auch der Gemein­de­bund, so nicht nur Schlä­fer die­se guten Pos­ten beset­zen end­lich diver­se dümms­te Fehl­ent­schei­dun­gen end­lich ein­mal zusam­men­füh­ren und zen­tral diskutieren.
    Es ist uner­träg­lich wie viel Schwach­sinn heu­te durch schlech­te Kom­mu­ni­ka­ti­on immer wie­der gemacht wird — auch auf Kos­ten der Umwelt. 

    Vie­le in Gemein­den sind mit der Mate­rie total über­for­dert und dann geht es noch ums lie­be Geld, das meist dort fehlt. Im End­ef­fekt kom­men dann Din­ge her­aus, die eher den Schild­bür­gern zuschreib­bar wären. Dei bes­ten Sati­ren schrei­ben dann diver­se Vor­ge­hens­wei­sen — und dort wo wirk­lich immer töd­li­che Unfäl­le pas­sie­ren, ist man auch aus Kos­ten oder Betriebs­tech­ni­schen Grün­den bereit nachzubessern. 

    Die Medi­en, hier vor allem im Salz­kam­mer­gut die OÖ Nach­rich­ten, schrei­ben auch nur das was emo­tio­nal auf­ge­la­den ist, aber dort wo sogar öffent­lich das The­ma Jahr­hun­dert­pfusch durch Unter­schrif­ten­lis­ten belegt bespro­chen wur­de, wie bei der Bahn­über­gangs­schlie­ßung in Gmun­den, da hat der Brand­ner zum Bei­spiel nicht viel erhel­len­des geschrieben. 

    Es ist kein Wun­der, war­um Öster­reich auch in Bezug auf Medi­en­be­richt­erstat­tung zurück­ge­fal­len ist. Wer zahlt schafft an. Weder über Kor­rup­ti­on noch über Ver­kehrs­pla­nungs Pfusch wird da medi­al kri­tisch berich­tet und weit­rei­chend auf­be­rei­tet diskutiert. 

    Das nicht ein­mal Par­tei­en, wie die Grü­nen hier in Ober­ös­ter­reich Spe­zia­lis­ten haben, das zeigt die gan­ze Mise­re an ört­li­chen Poli­ti­kern, die ein­fach wirk­lich qua­si bei der­ar­ti­gen Pro­ble­men total im Regen ste­hen gelas­sen wer­den und ein­fach über­for­dert sind.
    Die­ses Pro­blem soll­te schon lan­ge auch zen­tral im Natio­nal­rat oder Bun­des­rat dis­ku­tiert wer­den, denn Vie­les was mit Geset­zen falsch ange­wen­det oder mit Druck durch­ge­boxt ist mehr als krank. Aber vie­le Bezahl­ex­per­ten leben ja nicht von Lösun­gen im Sin­ne der All­ge­mein­heit, son­dern wie wir ja auch bei Immo­bi­li­en Gut­ach­ten fest­stel­len, davon die rich­ti­gen Ergeb­nis­se zu lie­fern.……, oder sie ken­nen sich eben auch nicht aus.
    Übri­gens hat man so auch Hal­te­stel­len von Bus­sen gekappt, weil die neue Fur­schrift einen Umbau erfor­dert hät­te, denn sich Gemein­den nicht leis­te­ten. Und wenn dann ein Bus­fah­rer auf offe­ner Stre­cke jemand ein­stei­gen lässt und ein Kon­trol­lor fährt mit, oder es pas­siert was, dann hat man wie­der ein Bau­ern­op­fer, ja nach welt­frem­der Strei­te­rei für Geld… Öster­reich, ein Land wie unlängst beim Kaba­rett als wenigs­tens in Kor­rup­ti­on füh­rend gebracht, braucht wie­der Poli­tik mit Haus­ver­stand und manch­mal wäre ein nas­ser Fet­zen hilf­reich, Groß­kop­fer­te wie­der in die Rea­li­tät zu holen. 

    Die ÖBB müss­te natür­lich auch einen Umwelt­auf­trag erfül­len und wie hier übri­gens auch ange­spro­chen, gera­de dann, wenn die B 145 wie­der gesperrt ist wegen Lawi­nen, natür­lich ihre Hal­te­stel­len erhal­ten. Wenn die ÖBB Umwelt für wert­voll hält, dann gibt es neben Geschäfts­in­ter­es­sen noch viel zu tun. 

    Wäre eine ÖBB Ein­zel­fahrt nicht so teu­er, dann wür­den auch ins Salz­kam­mer­gut mehr Men­schen das ja auch fahr­tech­ni­sche Aben­teu­er Zug genie­ßen, näm­lich auch Gele­gen­heits­fah­rer. Mein Tip, dass sich die dum­me Vor­teilscard auch für Wenig­fah­rer rech­net, am Geburts­tag kann man in Öster­reich fah­ren so viel man will.

    • Zeppetzauer Johann says:
      6 Jahren ago

      Wil­li bin da ganz dei­ner Meinung.Von den Grü­nen in OÖ. hört man nichts zu die­sen The­ma Bahn­hof Mit­ter­wei­ßen­bach und Langwies.Die dürf­ten mit sich sel­ber zu beschäf­tigt sein.Aber das ist nichts neu­es und die Medi­en­land­schaft hat sich zum Nach­teil der Bevöl­ke­rung sehr geändert.Aber es wer­den noch har­te Zei­ten auf Öster­reich zu kommen.Da sind die­se 2 Bahn­hö­fe nur ein Neben­schau­platz der Pro­ble­me die Öster­reich poli­tisch der­zeit hat.

      • Froscher Willi für Leben says:
        6 Jahren ago

        Eigent­lich ist das eine Dis­kri­mi­nie­rung der Men­schen am Land was da ver­kehrs­po­li­tisch abgeht. In Linz hat man güns­ti­ge Tickets, am Land wur­de trotz Ankün­di­gung nichts wei­ter­ge­bracht. Über­all sieht man abge­ho­be­ne Groß­kop­fer­te mit Null fach­li­cher Ahnung. So wie es aus­schaut, ist man auf ein Bahn­hofs­rad oder Moped ange­wie­sen, bzw. auf die Bekann­ten und Ver­wand­ten, denn ein Taxis wird wohl dort auch lan­ge vor­be­stellt wer­den müs­sen. Und wer will schon sein schö­nes Fahr­zeug am Bahn­hof viel­leicht eine Woche oder län­ger ste­hen las­sen. Ein schö­nes Rad ist auch in Wien sofort pro­fes­sio­nell gestoh­len, und Lai­en mer­ken es nicht ein­mal wenn sie dane­ben ste­hen, mit einer Hydrau­lik. Was bei Rädern Striz­zis, machen dann die Freun­de der Poli­tik bei bil­li­gem Grund­kauf und teu­ren Ver­kauf von öffent­li­chen Gus­to­stü­ckerln. Was da in Gmun­den gelau­fen ist beim See­grund­are­al der ÖBB unter Vorm Wal­de und schwarz blau,.….. Bil­lig pri­va­ti­sie­ren mit Pro­vi­si­on und dann um ein Viel­fa­ches zurück­kau­fen. Aber Super­sau­ber und auch Kor­rup­ti­ons­ge­prüft. Ich sage immer, das ein­zi­ge wo man ohne Bezie­hun­gen viel bekommt ist der Super­markt. Alles ande­re kann näm­lich ver­dammt teu­er wer­den, auch für die Bür­ger die­ses Landes.

  2. Zeppetzauer Johann (Wien) says:
    6 Jahren ago

    Eines ver­ste­he ich von der ÖBB nicht.Da wird immer gesagt die ÖBB will die Auto­fah­rer zum Zug­fah­ren bewegen.Aber mit sol­chen Aktio­nen wird gera­de für die Umwelt und den Kli­ma­wan­del das gegen­teil erreicht.Da es sich um Kreu­zungs­bahn­hö­fe han­delt muß der Zug wen ein Gegen­zug unter­wegs ist sowie­so bei den Bahn­hö­fen anhal­ten und da könn­ten Fahr­gäs­te in einen Zug einsteigen.Was noch dazu kommt nicht alle Älte­ren­men­schen oder Behin­der­te­men­schen haben ein Auto und sind daher auf offe­ne Bahn­hö­fe wie die Bahn­hö­fe die geschlos­sen wer­den sol­len dar­auf ange­wie­sen mit einen Zug zu fahren.Aber auch Fahr­dienst­lei­ter-innen wer­den ihren Job ver­lie­ren und alle Fahr­gäs­te wer­den auf die Stra­ße verlagert.Ich ver­ste­her die Logik sol­cher ÖBB Stre­cken­pla­ner nicht oder geht es da um Personaleinsparungen.Aber das was da die ÖBB macht ist Spa­ren am fal­schen Platz.Aber war­um soll­te es die ÖBB anders machen wen der­zeit die gan­ze Poli­tik in Öster­reich ver­rückt spielt und Poli­ti­ker-innen sel­ber nicht mehr wis­sen was sie machen sollen.Die ÖBB macht halt ein paar Bahn­hö­fe dicht.Nur Kli­ma­freund­lich ist der ÖBB ihr Vor­ha­ben nicht.Aber bei Kli­ma­de­mos in Wien wird halb Wien lahmgelegt.

    • Ebenseer says:
      6 Jahren ago

      Hal­lo Johann! Ich bin ganz dei­ner Mei­nung. Eine Schan­de, dass die­se Bahn­hö­fe dem Rechen­stift der ÖBB zum Opfer fal­len. Anschei­nend müss­te die Gemein­de Eben­see der ÖBB etwas zah­len, damit die Züge wei­ter­hin dort hal­ten. Das aber inter­es­siert unse­ren Bgm. anschei­nend nicht. Was iist, wenn die Bun­des­stras­se im Win­ter, so wie im Jän­ner die­ses Jah­res, wegen Lawi­nen­ge­fahr tage- oder sogar wochen­lang gesperrt wer­den muss? Sol­len dann die Lang­wie­ser mit dem Hub­schrau­ber aus­ge­flo­gen wer­den? Ein Wahn­sinn, wie man die Bevöl­ke­rung von Lang­wies und Mit­ter­weis­sen­bach im Stich lässt. Haupt­sa­che in Wank­ham hält jeder Zug! Dort stei­gen fast kei­ne Leu­te ein und aus.

      • Zeppetzauer Johann says:
        6 Jahren ago

        Hal­lo Ebenseer!Ich bin da auch ganz dei­ner Meinung.Die von der ÖBB und Bür­ger­meis­ter und Poli­ti­ker-innen kön­nen nicht Ratio­nal­den­ken daher wer­den die­se bei­de Bahn­hö­fe geschlossen.Nur die Auto­ma­ti­sie­rung die­ser bei­de Bahn­hö­fe wird auch Geld kos­ten um die Wei­chen und Signa­le auto­ma­tisch bei einen Gegen­zug umstel­len zu können.Den nur mit Funk­ver­kehr der Lok­füh­rer wird es nicht gehen.Den nur mit einen Funk­spruch der Lok­fürer mit du ich kom­me jetzt du mußt von der Haupt­stre­cke auf das Neben­gleis aus­wei­chen und ste­hen blei­ben bis ich durch­ge­fah­ren bin. Für alles in der Poli­tik ist Geld vor­han­den aber anschei­nend für die­se bei­den Bahn­hö­fe und ihre Fahr­dienst­lei­ter-innen nicht.Wäre Ing.Norbert Hofer noch für die ÖBB ver­ant­wort­lich so hät­te ich ihm ein Mail geschrie­ben um die­se bei­den Bahn­hö­fe offen zu halten.Die Mit­ter­wei­ßen­ba­cher-innen und die Lang­wie­ser-innen soll­ten Unter­schrif­ten sam­meln und dem Bür­ger­meis­tern vorlegen.Nur die Par­tei­en und ihre Poli­ti­ker-innen sind mit ihren Skan­da­len die sie haben sel­ber beschäf­tigt da bleibt kei­ne Zeit für die Anlie­gen und Pro­ble­me die das Volk hat. Oder müßen erst die EU in Brüs­sel fra­gen ob die­se bei­den Bahn­hö­fe offen blei­ben dürfen.Den sel­ber dür­fen sie nichts mehr entscheiden.Es gehör­te sei­tens der Bevöl­ke­rung der ÖBB dafür Ver­ant­wort­li­chen mehr Druck gemacht um die­se bei­den Bahn­hö­fe offen zu halten.Fährst von Wien mit dem Zug nach Mit­ter­wei­ßen­bach mußt nach Bad Ischl fah­ren dan mit dem Taxi nach Mitterweißenbach.So eine Denk­wei­se der ÖBB Vor­ant­wort­li­chen ist Kli­ma­wan­del­tech­nisch nicht nachvollziehbar.
        Grü­ße nach Ebensee

  3. Froscher Willi für Leben says:
    6 Jahren ago

    Intel­li­gent pla­nen und han­deln geht anders, als es die ÖBB vor­ex­er­ziert. Die dümms­te Bahn­über­gangs­zer­stö­rung wur­de in Gmun­den getä­tigt. Hier belas­tet man mit Mil­lio­nen Umweg­ki­lo­me­tern für Anrai­ner die Umwelt, ver­schärft die Situa­ti­on bei der Mac Donald Kreu­zung und erzeugt unnö­ti­gen zusätz­li­chen Stau. Was sich da Ver­kehrs­gut­ach­ter gedacht haben, das ent­zieht sich jeder rea­len Einschätzungsmöglichkeit. 

    Übri­gens: für Gele­gen­heits­fah­rer sind ÖBB Prei­se ohne­hin ein Luxus, außer man fährt so viel, dass sich ein Vor­teil­ti­cket rech­net. Ein­fach allei­ne schon ein Witz der Preis von Gmun­den nach Wien um ca 45 Euro. Da fährt man mit jedem Auto noch retour. Nicht nur die ÖBB muss intel­li­gen­ter wer­den, gera­de auch in Bezug auf Umwelt­schutz und Atrak­ti­vie­rung ihrer Ange­bo­te auch die Strom­ver­sor­ger müs­sen längst geneh­mig­te Pump­spei­cher­kraft­wer­ke rea­li­sie­ren. Lei­der sit­zen in vie­len Schreib­stu­ben manch­mal die unfä­higs­ten Mit­ar­bei­ter her­um, anders kann man die­se Ver­säum­nis­se und Extrem­feh­ler nicht erklä­ren. Die Gemein­den müss­ten dann über­grei­fend ande­re Ersatz­an­ge­bo­te kre­ieren, wenn man ein­fach so jahr­zehn­te­lan­ge Hal­te­stel­len streicht. Zur Not müsst ihr halt ein Bahn­hofs­rad oder altes Moped neh­men, weil wert­vol­les löst sich schnell auf. Jeden­falls moder­ne intel­li­gen­te Pla­nung gibt es in so vie­len Ver­sor­ungs­be­rei­chen, aber bei der ÖBB, da soll­te man wenigs­tens ver­su­chen die vie­len intel­li­gen­ten Mit­ar­bei­ter für Lösun­gen zu gewin­nen. Der Kun­de wird es der ÖBB auch finan­zi­ell dan­ken. Ein Bei­spiel wie blöd man die ehe­ma­li­ge Kon­kur­renz zur Rai­ka ver­nich­tet hat, das kann man ja bei der Post sehen. Selbst­zer­stö­rung fängt bei Ein­spa­ren am fal­schen Platz an.

    • Zeppetzauer Johann says:
      6 Jahren ago

      Hal­lo FRO­SCHER WIL­LI FÜR LEBEN!
      Bin da ganz dei­ner Meinung.

  4. Zeppetzauer Johann (Wien) says:
    6 Jahren ago

    Das war mein Bahn­hof wo ich mit Züge nach Bad Ischl zur Schu­le gefah­ren bin und retour.Schade das die­ser Bahn­hof geschlos­sen wird.

  5. Peter Mittendorfer says:
    6 Jahren ago

    Wozu stellt man die Hal­te­stel­len Mit­ter­wei­ßen­bach und Lang­wies ein, obwohl dies Bahn­hö­fe sind, in den Fahr­dienst­lei­te­rIn­nen Dienst machen? Was bringt das? Der­zeit blei­ben dort eh nur die Regio­nal­zü­ge und nicht die REX ste­hen, d.h. man spricht von ein paar Minu­ten Fahr­zeit­ver­bes­se­rung bei den 2‑stündlich ver­keh­ren­den Regio­nal­zü­gen. Zusätz­lich ist Mit­ter­wei­ßen­bach auch Kreu­zungs­bahn­hof der Per­so­nen­zü­ge, das heißt, dort blei­ben sie sowie­so ste­hen, weil sie den Gegen­zug abwar­ten müssen.

    Einer­seits will man den kli­ma­neu­tra­len öffent­li­chen Ver­kehr attrak­ti­vie­ren und ande­rer­seits sperrt man Hal­te­stel­len zu und ver­weist, wie im kon­kre­ten Fall, auf Bus­se (die die­sel­be­trie­ben sind).

    • Zeppetzauer Johann (Wien) says:
      6 Jahren ago

      Hal­lo Peter!Dein Schrei­ben bringt es auf den Punkt.Mich wirst noch kennen.Zeppetzauer Johann Mit­ter­wei­ßen­bach 49 jetzt in Wien!!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!