Die Polizei hat heute Vormittag an der Bundesstraße B145 in Altmünster verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Die Aufrufe zum Verzicht auf den Besuch des Salzkammergutes und zum Verzicht auf Outdoor-Aktivitäten dürften auf fruchtbaren Boden gefallen sein.

Aufgrund der Erfahrungen vom letzten Wochenende mit großen Ansammlungen von Tagesausflüglern im Salzkammergut wurden dieses Wochenende zusätzliche Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus’ angeordnet — insbesondere verstärkte Polizeikontrollen für Ausflugsgäste und Sperren von Parkplätzen.

Für das Salzkammergut kündigte Landeshauptmann Thomas Stelzer bereits Anfang der Woche verstärkte Polizeikontrollen an. „Ich weiß, dass das schöne Frühlingswetter zu Ausflügen und zu Spaziergängen in unsere wunderschöne Landschaft einlädt und dass viele Familien in einer Wohnung ohne Garten leben. Aber es kann nicht sein, dass die Regierung einerseits Ausgangsbeschränkungen verhängt, um große Menschenansammlungen zu verhindern und gleichzeitig Menschenmassen durch das Salzkammergut wandern. Stehen wir das jetzt gemeinsam durch, dann können wir nach einer Phase des Verzichts unsere wunderschöne Landschaft wieder in vollen Zügen genießen.“

Spaziergänge trotz Ausgangsbeschränkungen weiterhin zulässig
Natürlich seien Spaziergänge trotz Ausgangsbeschränkungen und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften weiterhin zulässig, jedoch wolle man mit dieser Maßnahmen den ausufernden Tagestourismus im Salzkammergut unterbinden, so der Landeshauptmann weiter und appelliert an die Landsleute: „Spaziergänge tun unserer Gesundheit gut, aber ich bitte alle Landsleute dafür auf weite Ausfahrten zu verzichten. In jeder oberösterreichischen Gemeinde gibt es schöne Wege um frische Luft zu tanken.“
Neben verstärkten Polizeikontrollen, würden derzeit auch noch weitere Schritte seitens des Landes geprüft — auch im Bereich der Bewusstseinsbildung. Sollten die Maßnahmen im Salzkammergut zu einer Verlagerung von großer Menschenansammlungen auf andere oberösterreichische Gebiete führen, werden diese Maßnahmen bedarfsgerecht ausgeweitet.
Aufrufe zum Verzicht auf Outdoor-Aktivitäten zeigen Wirkung
Die Aufrufe der OÖ Landesregierung zum Verzicht auf den Besuch des Salzkammergutes und zum Verzicht auf Outdoor-Aktivitäten dürften auf fruchtbaren Boden gefallen sein — zumindest Sonntagvormittag.
Auf der Esplanade in Gmunden waren nur vereinzelt Spaziergänger unterwegs und auf dem Parkplatz beim Grünberg-Wanderweg (Mülibankerl), der ansonsten an solchen schönen Tagen gerammelt voll ist, standen kaum Autos. Wanderer waren hier ebenso nur vereinzelt unterwegs.
Fotos: Wolfgang Spitzbart
Die Kontollen wurden zum falschen Zeitpunkt durchgeführt. Nachmittag auf der B145 Richtung Ischl sah es schon wieder ganz anders aus. Kennzeichen von überall waren zu sehen, Geschwindigkeit einhalten, auch Fehlanzeige, Alles Augenauswischerei.
Ich halte es ja ein.…meine Frage war ‚ob sie dafür Strafen austeilen dürfen?
Vielleicht wär ich ja dafür?
Ich werde dann auch noch eine Runde mit dem Auto drehen, steig nirgends aus, wenn ich angehalten werde, frag ich nach. ‚-)
Dürfen Polizisten deswegen Strafen verteilen?
Es gibt noch kein Gesetz, wo es konkret verboten ist…
Mein Gott es geht um unser aller Gesundheit halten wir uns einfach daran, ist das so schwer