Die vielzitierte Rückkehr zu Normalität besteht auch darin, dass der Gmundner Rathausplatz seit dieser Woche wieder seinen sommerlichen Charme entfaltet. Normalität heißt aber auch, dass ab 15. Mai, dem Datum weitreichender Öffnungen, gebührenpflichtiges Parken wieder verstärkt überwacht werden wird.
Der Rathausplatz verwandelt er sich wieder in eine Fußgänger- und Begegnungszone. Das wegen der Corona-Krise verlängerte Winter-Parken ist zu Ende. Hollywoodschaukeln am Seeufer, Rastplätze unter Sonnenschirmen, Gastgärten und die Traunseeschifffahrt erwarten einen.
Foto: privat
Gmunden, wie es erblüht und lebt, jedem das seine gebt und wieder beweist, die Stadt am Traunsee ist überhaupt gar nicht vereist. Natürlich auch dem Klima geschuldet, wo doch der Dachsteingletscher Wärme gar nicht duldet.
Das schöne Bankerl lädt wirklich ein, da könnt auch ein Getränk und Jause gut dann sein, ohne Angste und Pein, vielleicht sogar Allein.
Nun aber Fragen zu Corona:
wer desinfiziert die Sitzgelegenheit, findet man doch keine Seifenständer am Bild und wer überwacht den Abstand und die möglicherweise Schutzmaskenpflicht beim Verweilen ?
Gmundner Alternativen: derweil genieße ich ganz sicher täglich die Einfahrt von Norden nach Gmunden im Dauerstau am Nachmittag, hinter einer echten Glasscheibe, habe ich dreißig Minuten Zeit, um mehr Stop als Go hineinzurollen nach Gmunden, und die schöne Stadt zu genießen. auch Menschen zu beobachten, die da eher mit dem Rad und zu Fuß unterwegs. es ist schon sehr schön, was so starre, extrakurze fixe Ampelzeiten, an sicheren, vom Auto aus über-langen Beobachtungen nach Gmunden ermöglichen! Und es ist wahrscheinlich verdammt hart, in Corona Zeiten die Ampeln intelligent umzustellen oder menschliche Intelligenz hinzustellen, vielleicht hat man sich darauf verständigt, dass in Zeiten von Corona das Schneckentempo durch Gmunden, mit Fahrzeiten die an das totale Verkehrschaos erinnern, die schönste und sicherste Art ist, die Stadt zu beleben und zu erleben.
Das jämmerliche Rathauspläzchen!
Die handvoll lebendige Generation 75+, die noch dazu mit Blick weit über Traunstein ausgestattet ist & einst pulsierendes Gmunden kannten, sind entsetzt über Status Quo! Nach Gmunden verirrt sich nur mehr Pofel!
Einst gab es in Gmunden Qualität an Touristen & auch an Bewohnern, nun ist Gmunden nur mehr ein “unkultiviertes Geriatiedorf”, wo selbst schon die “besten Freunde des Menschen“auf geriatrischen Niveau sind, obwohl erst 1 bis 3 Jahre alt -> dem Menschenambinte angemessen.
Welchen sommerlichen Charme am Rathauspläzchen? Wenn in Gmundern von Banausen etwas hingestellt wird — siehe Rathauspläzchen, schaut es daher schon vom Anfang uneinladend aus. Da verweilt kein normaler Homo Sapiens gerne!
Es laufen schon Wetten. Welch GM-Unternehmen geht als erstes ein? Wir echten, noch dazu intelligenten Gmunder, die niedergemetzelt wurden von Trüffelszene, übten schon Freudentanz. Sollen wir den am Rathausplatz aufführen? Mit unserer Solidarität für Ortszentrengeschäftseinkauf ist bei DEM zwischenmenschlichen Klima nicht mehr zu rechnen!
Mit der schäbigen Performance eines 5 Euro Gutscheins von GM-Politvertreter wird keiner der Dienstnehmer animiert, bemaskt Ortszentrumsgeschäfte aufzusuchen & etwas zu kaufen, wo dieser Almosengutschein nur Tropfen auf heissen Stein wäre! Reicht es für 2 Eiskugeln?
du alter sack willst tanzen?
du bist intelligent?
wie kann man nur so scheiss arrogant sein!
du warst nicht, bist nichts und wirst auch nie etwas sein variety!
maximal ein patezettel den niemand intressiert