salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 1. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

LEADER-Kleinregionen ziehen positive Zwischenbilanz

5. September 2012
in Attersee a.A., Bezirk Vöcklabruck, Mondseeland
0
Lesder Kleinregionen ziehen positive Zwischenbilanz

Vertreter der LEADER-Kleinregionen vlnr: GF Ing. Franz Augustin (Hausruck Nord), Obm.-Stv. Bgm. Ing. Franz Hauser (REGATTA), Obm.-Stv. Bgm. Herbert Strasser (Sauwald), GF Leo Gander (REGATTA), GF Klaus Preining (Mühlviertler Alm), GF Sabine Winkler (REGMO), Kons. Obm. Johann Gradl (Mühlviertler Alm), Obm. Bgm. Albert Stürmer (Hansbergland), Obm. Bgm. Dr. Kurt Kaiserseder Hausruck Nord), GF Thomas Müller (Sauwald), nicht im Bild: Obm. Bgm. Johannes Gaderer (REGMO), Obm. Bgm. Mag. Johann Reiter (REGATTA) | Foto: LAG Sauwald

Share on FacebookShare on Twitter

Die LEADER-Regionen Attersee-Attergau (REGATTA), Hansbergland, Hausruck Nord, Mondseeland (REGMO), Mühlviertler Alm und Sauwald sind die sechs kleinsten LEADERRegionen in Oberösterreich. Umso erfreulicher ist der aktuelle, erfolgreiche Zwischenbericht über die LEADER-Periode 2007-2013: Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Mio. Euro, mehr als 11 Mio. Euro an Fördergeldern, über 130 geschaffene Arbeitsplätze.

Die meisten der sechs Kleinregionen sind historisch gewachsen. Sie erkannten schon sehr früh den Wert einer fundierten ländlichen Entwicklung, gründeten teilweise bereits nach dem EUBeitritt Österreichs sogenannte „LEADER-Regionen“ und nutzen die von der Europäischen Union bereitgestellten Entwicklungsinstrumente. Heute blicken sie auf eine stolze Bilanz zurück: „Small is beautiful“.

Die sechs kleinsten LEADER-Regionen Oberösterreichs, das sind jene mit weniger als 25.000 Einwohnern, konnten nach zwei Drittel der Förderperiode LE 2007-2013 mehr als 11 Mio. Euro an genehmigten Fördergeldern aus EU, Bund und Land in ihre Regionen bringen. Dem gegenüber stehen rund 30 Mio. Euro an Projektgesamtkosten und über 130 geschaffene Arbeitsplätze. Zahlreiche weitere Projekte sind für die Zukunft bereits gesichert.

Die beiden Obmänner der benachbarten LEADER-Regionen Attersee-Attergau und Mondseeland streben auch weiterhin eine eigenständige und erfolgreiche Weiterentwicklung ihrer Regionen in der Förderperiode 2014-2020 an: Bürgermeister Mag. Johann Reiter, Obmann der LEADER-Region REGATTA am Attersee meint: „In der Region Attersee-Attergau ist das LEADER-Programm seit 2001 eine Erfolgsgeschichte.

Lesder Kleinregionen ziehen positive Zwischenbilanz
Vertreter der LEADER-Kleinregionen vlnr: GF Ing. Franz Augustin (Hausruck Nord), Obm.-Stv. Bgm. Ing. Franz Hauser (REGATTA), Obm.-Stv. Bgm. Herbert Strasser (Sauwald), GF Leo Gander (REGATTA), GF Klaus Preining (Mühlviertler Alm), GF Sabine Winkler (REGMO), Kons. Obm. Johann Gradl (Mühlviertler Alm), Obm. Bgm. Albert Stürmer (Hansbergland), Obm. Bgm. Dr. Kurt Kaiserseder Hausruck Nord), GF Thomas Müller (Sauwald), nicht im Bild: Obm. Bgm. Johannes Gaderer (REGMO), Obm. Bgm. Mag. Johann Reiter (REGATTA) | Foto: LAG Sauwald

Nicht nur wegen der vielen Projekte, sondern auch weil sich die Region als solche überzeugend manifestiert hat und ein tolles Netzwerk aus Politik, Wirtschaft und Vereinen entstanden ist. Dieser nachhaltige Effekt muss auch in der nächsten Förderperiode gewährleistet sein und darf nicht durch Spar- und Umstrukturierungsmaßnahmen gefährdet werden.“

Bürgermeister Johannes Gaderer, Obmann der LEADER-Region Mondseeland: „LEADER ist seit 1995 ein enormer Impuls für das Mondseeland. Unsere langjährige Aktivität der Regionalentwicklung und des LEADER-Prozesses mit mehr als 130 Projekten zeigt nachhaltig den großen Erfolg der ländlichen Entwicklung in unserer Region.

Eine Fortführung des Programms ist für die Region Mondseeland deshalb von größter Bedeutung.“ Die monetäre Bilanz ist jedoch nur ein Teil dieser Erfolgsgeschichte. Für die einzelnen Regionen stehen noch weitere, nicht unmittelbar in Zahlen zu beziffernde positive Effekte zu Buche. So wurde in den eigenständig geführten LEADER-Vereinen mit eigenem Management besonders an der Bewusstseinsbildung sowie über die Grenzen hinaus bekannten Regionsmarken gearbeitet. Intensive Öffentlichkeitsarbeit führte zu einer Stärkung der Regionen und zu einer gesteigerten Identifikation der Bevölkerung mit der unmittelbaren Heimat, dies über Gemeindegrenzen hinweg. Ländliche Entwicklung funktioniert dort am besten wo Erfahrungen aus der Region im Einklang mit der Natur und der Bevölkerung stehen.

Nur durch intensive Zusammenarbeit von Gemeinden, Regionalentwicklung, Unternehmen, Institutionen, Vereinen und Menschen kann LEADER erfolgreich realisiert werden. Die positiven Effekte der Initiative „LEADER“ für die ländliche Entwicklung in den verschiedensten Bereichen wie Landwirtschaft, Tourismus, Kultur, Dorfentwicklung, Wirtschaft udgl. ist Ansporn auch in Zukunft verstärktes Engagement in die Fortführung dieses Programmes zu legen, geht es nach den Vertretern der Kleinregionen.

Was ist LEADER?
LEADER steht in Österreich seit 17 Jahren für einen innovativen, modernen und effektiven Ansatz zur Entwicklung ländlicher Regionen. Es handelt sich dabei um eine von EU, Bund und Ländern kofinanzierte Fördermaßnahme für den ländlichen Raum mit sektorübergreifendem Ansatz. Im Rahmen von LEADER werden Projekte aus verschiedensten Bereichen wie Landwirtschaft (=Diversifizierung), Tourismus, Kultur, Wirtschaft, Energie, Dorfentwicklung, Nahversorgung, Naturschutz gefördert. Derzeit läuft die Förderperiode 2007-2013. In Oberösterreich gibt es insgesamt 24 LEADER-Regionen, die die Initiative tragen.

ÄhnlicheBeiträge

Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!
Vöcklabruck

Tag der offenen Tür an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck – Bildung erleben!

29. Oktober 2025
100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein
Timelkam

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

28. Oktober 2025
Basilika Mondsee mit neuem Dach
Mondseeland

Basilika Mondsee mit neuem Dach

28. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

31. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!