salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 1. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

162 Einsatzkräfte übten den Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie

15. September 2012
in Bezirk Gmunden, Ohlsdorf
0
Share on FacebookShare on Twitter

15 Feuerwehren mit 162 Einsatzkräften übten am vergangenen Samstag, 08. September 2012, den Ernstfall in der Ohlsdorfer Altreifendeponie. Grund der Übung war die bevorstehende Räumung der Deponie. Im Jahr 2000 standen die Ohlsdorfer Feuerwehren und die der Umgebung zwei Mal im Einsatz, um Brände im Zwischenlager vier zu löschen. Gase, welche bei der Pyrolyse der Altreifen entstanden sind, entzündeten sich mit dem Luftsauerstoff an Oberfläche des Lagers. Daraufhin wurde das Zwischenlager vier geräumt und nach den gesetzlichen Bestimmungen wiederverwertet bzw. entsorgt.

Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie

[Als Slideshow anzeigen]
1 2 ►
Fotos: FF Ohlsdorf/FF Altmünster

Innovation mit Altreifen
Die Firma Asamer hat nach den Bränden sofort reagiert und entwickelte mit der ART (Asamer Rubber Technology GmbH) ein führendes Unternehmen der Altreifenentsorgung bzw. Wiederverwertung. Bei der ART werden Altreifen in ihre Bestandteile zerkleinert. Die daraus gewonnenen Gummigranulate finden sich nun in verschiedenen Bauteilen wieder. Neue, niedrige Lärmschutzwände aber auch Leitschienensysteme können aus den recyclierten Altreifen entwickelt werden. Diese Innovation wurde bereits mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert.

Einsatzübung im Lager „Bienenhütte“
Um für einen eventuellen Ernstfall während der Räumung vorbereitet zu sein, fand eine Einsatzübung am 08. September 2012 statt. Die Alarmierung der 15 Feuerwehren aus Ohlsdorf und Umgebung erfolgte über die Bezirkswarnstelle Gmunden um 13:00 Uhr laut Sonderalarmplan mit drei Alarmstufen.

Angenommen wurde ein Brand im Lager „Bienenhütte“ am nördlichen Ende der Schottergrube in Unterthalham. Nach dem Eintreffen der Einsatzleitung unter Pflichtbereichskommandant HBI Ernst Pesendorfer wurde ein Brand lokalisiert und aufgrund der Größenordnung die Alarmstufe zwei und drei laut Sonderalarmplan über die Bezirkswarnstelle Gmunden ausgelöst. Dies bedeutet, dass um ca. 13:10 Uhr 15 Feuerwehren alarmiert waren.

Nach und nach trafen die Feuerwehren in Ohlsdorf ein und wurden – wie in einem Einsatzplan festgelegt – zu den jeweils vorgegebenen Positionen beordert. Da bei einem Brand Atemgifte entstehen, war das Betreten der Einsatzzone nur mit schwerem Atemschutz möglich. Dies bedeutete, dass von allen eintreffenden Feuerwehren Atemschutztrupps gestellt wurden. Im Laufe der Übung wurden 12 Trupps eingesetzt. Im Ernstfall kann der Brand nur mit Schaum gelöscht werden, welcher aber bei der Übung aufgrund des enormen Verbrauches eingespart wurde.

Löschwasser von mehreren Pumpenstandorten
Um genügend Löschwasser für die zahlreichen Tankwägen zur Verfügung zu haben, wurden an insgesamt vier verschiedenen Stellen im Firmengelände bzw. von der nahen Traun mehrere Löschleitungen gelegt – insgesamt 1800 Meter B- Schläuche und 560 Meter C- Schläuche. Mit den sechs eingesetzten Tragkraftspritzen wurden rund 432.000 Liter Löschwasser befördert.

Elf Strahlrohre und drei Wasserwerfer wurden eingesetzt, um einen effektiven Löscheinsatz zu garantieren. Dabei wurden die Rohre nicht nur vom Boden aus, sondern auch von einer Gelenkbühne und einer Drehleiter aus in Einsatz gestellt. Nach rund 1,5 Stunden wurden alle Übungsziele erreicht und das Aufräumen befohlen. Im Anschluss fanden sich alle Übungsteilnehmer bei der ART ein. Bei einer kleinen Jause und kühlen Getränken konnten sich die Übungsteilnehmer stärken.

Dankesworte der Übungsleitung und der Übungsbeobachter
Positive Dankesworte wurden seitens der Übungsleitung an alle teilnehmenden Feuerwehren gerichtet. Auch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Huemer dankte den Übungsverantwortlichen sowie den Teilnehmern für die geleistete Arbeit. Der Geschäftsführer Dr. Thomas Danner begleitete die Übung als Beobachter und sprach ebenfalls seinen Dank und Anerkennung für die Arbeit aus. Vor allem wünsche er sich niemals den Ernstfall, so Dr. Danner in seiner Ansprache. Diesen Wunsch teilen auch alle Feuerwehren mit ihm.

ÄhnlicheBeiträge

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf
Bad Ischl

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

31. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus
Altmünster

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden
Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

31. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!