salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 4. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

162 Einsatzkräfte übten den Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie

15. September 2012
in Bezirk Gmunden, Ohlsdorf
0
Share on FacebookShare on Twitter

15 Feu­er­weh­ren mit 162 Ein­satz­kräf­ten übten am ver­gan­ge­nen Sams­tag, 08. Sep­tem­ber 2012, den Ernst­fall in der Ohls­dor­fer Alt­rei­fen­de­po­nie. Grund der Übung war die bevor­ste­hen­de Räu­mung der Depo­nie. Im Jahr 2000 stan­den die Ohls­dor­fer Feu­er­weh­ren und die der Umge­bung zwei Mal im Ein­satz, um Brän­de im Zwi­schen­la­ger vier zu löschen. Gase, wel­che bei der Pyro­ly­se der Alt­rei­fen ent­stan­den sind, ent­zün­de­ten sich mit dem Luft­sauer­stoff an Ober­flä­che des Lagers. Dar­auf­hin wur­de das Zwi­schen­la­ger vier geräumt und nach den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen wie­der­ver­wer­tet bzw. entsorgt.

Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie
Ernstfall in Ohlsdorfer Reifendeponie

[Als Slide­show anzeigen]
1 2 ►
Fotos: FF Ohlsdorf/FF Altmünster

Inno­va­ti­on mit Altreifen
Die Fir­ma Asa­mer hat nach den Brän­den sofort reagiert und ent­wi­ckel­te mit der ART (Asa­mer Rub­ber Tech­no­lo­gy GmbH) ein füh­ren­des Unter­neh­men der Alt­rei­fen­ent­sor­gung bzw. Wie­der­ver­wer­tung. Bei der ART wer­den Alt­rei­fen in ihre Bestand­tei­le zer­klei­nert. Die dar­aus gewon­ne­nen Gum­mi­gra­nu­la­te fin­den sich nun in ver­schie­de­nen Bau­tei­len wie­der. Neue, nied­ri­ge Lärm­schutz­wän­de aber auch Leit­schie­nen­sys­te­me kön­nen aus den recy­clier­ten Alt­rei­fen ent­wi­ckelt wer­den. Die­se Inno­va­ti­on wur­de bereits mit zahl­rei­chen Aus­zeich­nun­gen prämiert.

Ein­satz­übung im Lager „Bie­nen­hüt­te“
Um für einen even­tu­el­len Ernst­fall wäh­rend der Räu­mung vor­be­rei­tet zu sein, fand eine Ein­satz­übung am 08. Sep­tem­ber 2012 statt. Die Alar­mie­rung der 15 Feu­er­weh­ren aus Ohls­dorf und Umge­bung erfolg­te über die Bezirks­warn­stel­le Gmun­den um 13:00 Uhr laut Son­deralarm­plan mit drei Alarmstufen.

Ange­nom­men wur­de ein Brand im Lager „Bie­nen­hüt­te“ am nörd­li­chen Ende der Schot­ter­gru­be in Unter­thal­ham. Nach dem Ein­tref­fen der Ein­satz­lei­tung unter Pflicht­be­reichs­kom­man­dant HBI Ernst Pesen­dor­fer wur­de ein Brand loka­li­siert und auf­grund der Grö­ßen­ord­nung die Alarm­stu­fe zwei und drei laut Son­deralarm­plan über die Bezirks­warn­stel­le Gmun­den aus­ge­löst. Dies bedeu­tet, dass um ca. 13:10 Uhr 15 Feu­er­weh­ren alar­miert waren.

Nach und nach tra­fen die Feu­er­weh­ren in Ohls­dorf ein und wur­den — wie in einem Ein­satz­plan fest­ge­legt — zu den jeweils vor­ge­ge­be­nen Posi­tio­nen beor­dert. Da bei einem Brand Atem­gif­te ent­ste­hen, war das Betre­ten der Ein­satz­zo­ne nur mit schwe­rem Atem­schutz mög­lich. Dies bedeu­te­te, dass von allen ein­tref­fen­den Feu­er­weh­ren Atem­schutz­trupps gestellt wur­den. Im Lau­fe der Übung wur­den 12 Trupps ein­ge­setzt. Im Ernst­fall kann der Brand nur mit Schaum gelöscht wer­den, wel­cher aber bei der Übung auf­grund des enor­men Ver­brau­ches ein­ge­spart wurde.

Lösch­was­ser von meh­re­ren Pumpenstandorten
Um genü­gend Lösch­was­ser für die zahl­rei­chen Tank­wä­gen zur Ver­fü­gung zu haben, wur­den an ins­ge­samt vier ver­schie­de­nen Stel­len im Fir­men­ge­län­de bzw. von der nahen Traun meh­re­re Lösch­lei­tun­gen gelegt — ins­ge­samt 1800 Meter B- Schläu­che und 560 Meter C- Schläu­che. Mit den sechs ein­ge­setz­ten Trag­kraft­sprit­zen wur­den rund 432.000 Liter Lösch­was­ser befördert.

Elf Strahl­roh­re und drei Was­ser­wer­fer wur­den ein­ge­setzt, um einen effek­ti­ven Lösch­ein­satz zu garan­tie­ren. Dabei wur­den die Roh­re nicht nur vom Boden aus, son­dern auch von einer Gelenk­büh­ne und einer Dreh­lei­ter aus in Ein­satz gestellt. Nach rund 1,5 Stun­den wur­den alle Übungs­zie­le erreicht und das Auf­räu­men befoh­len. Im Anschluss fan­den sich alle Übungs­teil­neh­mer bei der ART ein. Bei einer klei­nen Jau­se und küh­len Geträn­ken konn­ten sich die Übungs­teil­neh­mer stärken.

Dan­kes­wor­te der Übungs­lei­tung und der Übungsbeobachter
Posi­ti­ve Dan­kes­wor­te wur­den sei­tens der Übungs­lei­tung an alle teil­neh­men­den Feu­er­weh­ren gerich­tet. Auch Abschnitts­feu­er­wehr­kom­man­dant BR Chris­ti­an Hue­mer dank­te den Übungs­ver­ant­wort­li­chen sowie den Teil­neh­mern für die geleis­te­te Arbeit. Der Geschäfts­füh­rer Dr. Tho­mas Dan­ner beglei­te­te die Übung als Beob­ach­ter und sprach eben­falls sei­nen Dank und Aner­ken­nung für die Arbeit aus. Vor allem wün­sche er sich nie­mals den Ernst­fall, so Dr. Dan­ner in sei­ner Anspra­che. Die­sen Wunsch tei­len auch alle Feu­er­weh­ren mit ihm.

ÄhnlicheBeiträge

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt
Gmunden

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden
Gmunden

Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

3. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

3. Juli 2025
Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

3. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!