Ab heute Abend Freitag 4. März 2022 wird die Linie 563, der sogenannte „Nachtschwärmer“, in der Region Vöcklabruck wieder in Betrieb gehen. Diese Linie existiert überwiegend für den nächtlichen Freizeitverkehr und ist aufgrund der geschlossenen Nachtgastronomie seit dem Lockdown im November 2021 eingestellt.
Seit über 15 Jahren gibt es im Bezirk Vöcklabruck eine Nachtbuslinie, um vor allem jugendlichen Fahrgästen eine unkomplizierte Möglichkeit zu bieten, an Wochenenden Lokale und Diskotheken in der Region sicher, günstig und klimaschonend zu erreichen. Seit Verschärfung der Ausgangsbeschränkungen im November 2021 war die Nachtbuslinie 563 außer Betrieb. Am 5. März 2022 werden die Corona-Maßnahmen weitgehend eingestellt und Lokale und Diskotheken können nachts wieder öffnen. Deshalb wird der „Nachtschwärmer“ ab heute Abend wieder aktiviert. Der Nachtbus verkehrt zwischen Schwanenstadt und St. Georgen im Attergau und fährt über Attnang-Puchheim, Regau, Vöcklabruck, Lenzing, Kammer-Schörfling und Seewalchen. Er ist ab 4. März wieder immer freitags und samstags und in den Nächten vor Feiertagen von 20 Uhr abends bis ca. 4 Uhr morgens unterwegs, um die überwiegend jungen Fahrgäste sicher und umweltfreundlich nach Hause zu bringen.
„Ein gutes Mobilitätsangebot bedeutet besonders für junge Menschen mehr Freiheit. Mit der Wiederinbetriebnahme des Nachtschwärmers kommen unsere Jüngsten nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sicher mobil ans Ziel“, so Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner und DI Herbert Kubasta, Geschäftsführer der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft.
Insgesamt haben vor der Corona-Pandemie jährlich rund 25.000 vorwiegend jugendliche Fahrgäste dieses Angebot genutzt. Mit dem OÖVV Jugendticket-Netz können Jugendliche über die Freifahrt zur Schule oder Lehre hinaus den „Nachtschwärmer“ aber auch alle anderen Verbindungen im gesamten OÖVV Verkehrsnetz ein ganzes Jahr lang – auch in den Ferien – nutzen.

Foto: OÖVV
Frage an die Linguisten oder Natursprachbegabte, sollte der Bus nicht lieber in Betrieb fahren, anstatt gehen? Ich habe nämlich festgestellt, dass immer dann wenn jemand mit dem Auto gegangen ist, der Sprit ausgegangen ist. Das nehme ich beim Nachtbus nicht an, noch haben wir das Heeresbudget nicht so akkurat erhöht, dass man auf Pferde oder gar Menschen als Vorspann angewiesen ist. Satire.