Ein LKW ist Dienstagvormittag auf einer Baustelle in Pinsdorf in eine Grube gestürzt. Drei Feuerwehren wurden zu Personenrettung alarmiert.

Ein mit Schotter beladener LKW ist Dienstagvormittag auf einer Baustelle in Pinsdorf in die Baugrube gestürzt und kam dort in Seitenlage zum Stillstand. Drei umliegende Feuerwehren wurden zur Personenrettung an die Einsatzstelle alarmiert. Der LKW-Lenker war dann aber entgegen der ersten Meldungen zum Glück nicht eingeklemmt. Der Unfall endete ersten Angaben nach zum Glück glimpflich. Die Bergung des umgestürzten LKW wurde durch das Bauunternehmen durchgeführt.
Fotos: laumat.at / Matthias Lauber & FF Aurachkirchen
An Mario: kreativer Erguss, selbst zusammengeschrieben oder zitiert? Warum ist Helsinki Hell? Weil es die drei gleichen Anfangsbuchstaben hat?
Ah ja ein bekannter Philosoph sagte einmal: Die Hölle? Das sind die anderen.
So wurde Milka mal Hops genommen…
By the way, du scheinst ein Problem zu haben. Fühlst du dich verfolgt oder sowas?
Danke der Nachfrage, nein. Wie kommst du darauf? Kann ich im Gegenzug bei dir was zum Bedauern vorfinden?
Mario: Das ist mir eben so eingefallen. Aber: vielleicht hast du gar nicht so unrecht. Hmm, muss erst mal darüber nachdenken… (aber nicht antworten). Hat nicht Bernd das Brot das gleiche gesagt?
Ja denk mal nach.
Warum dudich hier von anonymen so provozieren lässt zb. Du scheinst auch ein aggresionsprobkem zu haben
Mario, 12.06. 21:05
Denke, nein. Und ich denke, in Wirklichkeit bist eh nicht zwida.
Es ist eine Frechheit das hier eine FF sich hin alarmiert, obwohl es nichtmal deren Einsatzgebiet ist. Hier geht es zu meist um Leben und Tod und die FF A und FF O haben so einen weiten weg zu fahren obwohl die FF W und FF P in der nähe sind. Ich finde es traurig das hier das AFK nicht reagiert und endlich mal was unternimmt. Es ist nicht das erste mal das sich die FF A zu einem Einsatz alarmiert, obwohl es nichtmal deren Gebiet ist. muss den erst was passieren bevor man erst reagiert
Bis etwa ein jünger der ff w oder für p und fühlst dich übergangen????
Do wird a wieder schimpfn da Loisi. Alles gute für die Fahrerin
Nein keinem von beidem. Nur ist es frech sich als FF A zu der Esthofer kreuzung zu alamiren nur dasman mehr Einsätze hat. Hier geht es um Menschenleben und nicht um den Egoismus vin dem Hr. Kommandanten aus Aurachkirchen. Denn wenn er ein Hirn hätte, wüsste er das dies ein Einsatzgebiet von Der FF P und FF W ist da es im Gemeindengebiet Pinsdorf liegt
mir als bürger ist es wichtig dass im fall der fälle wer kommt wenn ich hilfe brauche.
ob das im fall der feuerwehr dann aurachkirchen, pinsdorf, wiesen oder was auch immer ist wäre mir herzlich egal…
Bist du es, phizer oder mario, bergvex, bergriese, gh der ältere/weisere/klügere oder sonstwas oder sonst wer? denn, ich myname, der original myname, habe hier mit meinem namen bis jetzt noch nicht gepostet.
Helsinki is hell
Hell is Not hell
If you Sant to survive
You Must not Drink and drive
Laut Internet wurden die FF Wiesen gleichzeitig mit der FF Ohlsdorf und Aurachkirchen alarmiert. FF Wiesen ist nicht einmal einen Kilometer weg. FF Pinsdorf wäre näher als FF Ohlsdorf gewesen.
Die Alarmierung wird generell durch das LFK durchgeführt, zumindest bin ich bei meinem letzten Notruf dort gelandet. Wird wahrscheinlich auf die fehlende Ortskenntnis von Anrufer und Leinstellenpersonal zurückzuführen sein. Nachdem alle drei FW gleichzeitig alarmiert wurden, gehe ich nicht davon aus, dass sich eine FW da vorgedrängt hat, denn dann müsste ein FWler vom Unfall im voraus gewusst haben. Das wäre nur möglich wenn er zufällig beim Unfall vor Ort war.
Persönlich ist mir der Einsatzeifer der FW seit jeher sehr suspekt. Als ich noch Sani war, war ich froh wenn den ganzen Tag nichts passiert ist
Es scheint mir so als ob Anonym etwas Aufklärungsbedarf hat.
Der gestrige Einsatz, im Gemeindegebiet von Pinsdorf, liegt unmittelbar an der sog. Sondereinsatzzone der Gemeinde Ohlsdorf. Die Gemeindegrenze verläuft unmittelbar neben dem Baustellenbereich bzw gestrigem Einsatzbereich. In dieser Zone werden bei derartigen Einsätzen immer die Feuerwehern Ohlsdorf, Aurachkirchen und Wiesen alarmiert. Die Feuerwehr Aurachkirchen hat sich nicht selbst alarmiert, die FF Ohlsdorf wird als zweite FF zu Wiesen wegen des hydraulischen Rettungsgeräts bzw Pflichtbereichsfeuerwehr für Ohlsdorf hinzugezogen. Der Disponent in der Landeswarnzentrale kann lediglich auf Grund der im Notruf genannten Einsatzadresse die hinterlegten Feuerwehren alarmieren. Die Zusammenarbeit aller Feuerwehren hat vorbildlich funktioniert.
Es wäre gut sich vorab besser zu informieren.