salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 11. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Nachhaltigkeit und Klimaschutz als bestimmendes Thema in der Feuerwehrjugend-Aktionswoche 2022

1. November 2022
in Bezirk Vöcklabruck, Nachrichten, Vöcklabruck
0
Nachhaltigkeit und Klimaschutz als bestimmendes Thema in der Feuerwehrjugend-Aktionswoche 2022

Foto: A. Thalhammer

Share on FacebookShare on Twitter

Klimaschutz ist zum Schwerpunkt der diesjährigen Feuerwehrjugend-Woche erklärt worden. Im Zuge derer werden von der oberösterreichischen Feuerwehrjugend, die mit knapp 11.000 Feuerwehrjugendlichen eine der größten Jugendorganisationen in OÖ ist, auch ebenso viele Bäume gesetzt.

Insgesamt umfasst die österreichweite Feuerwehrjugend-Aktion 30.000 Neupflanzungen. Für jedes Mitglied soll dabei einen Baum gepflanzt werden, unter tatkräftiger Mitwirkung der Feuerwehrjugend selbst. Bereits vor der Pandemie war als großangelegten Idee des Österreichischen Bundesfeuerwehrverband geplant, Bäume von und für jedes Mitglied der Feuerwehrjugend zu pflanzen. Und die Oö. Feuerwehrjugend lässt sich natürlich nicht lange bitten! Die Jugend will ein Zeichen für ihre Generation setzen und setzt sich auch entschlossen dafür ein. Klimaschutz ist eines der drängendsten Herausforderungen unserer Generation. Als Schwerpunkt wird sie in der Oö. Feuerwehrjugend verstärkt in die Ausbildung mit aufgenommen, um das Bewusstsein zu schaffen und schärfen. Unterstützt wird diese Aktion in Oberösterreich vom Landesforstdienst OÖ.

Für Feuerwehrpräsident Robert Mayer ist das Thema Klimaschutz ein gesamtgesellschaftlich dringliches. Nachdrücklich bringt er dabei die Vorbildwirkung der Feuerwehren vor:

„Die Feuerwehrjugend Oberösterreich besteht aus über 11.000 Mädchen und Burschen. Für jedes Mitglied soll im Zuge dieser Aktionswoche ein Baum gepflanzt werden. Damit möchten wir auf nachhaltige Maßnahmen zum Klimaschutz hinweisen, ein Zeichen setzen und die Vorbildwirkung der Feuerwehr nutzen, um die breite Öffentlichkeit zum Handeln zu motivieren. Wenn wir alle gemeinsam am Klimaschutz arbeiten, können wir unsere Zukunft sichern.“

Vlnr: Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl, Landes-Feuerwehrrat Alfred Deschberger (Landes-Jugendreferent), FPräs Robert Mayer, MSc. Landes-Feuerwehrkommandant, Kommandant FF Hof Georg Brucker, Bürgermeister Johann Dittelbacher, Feuerwehr-LRin Michaela Langer-Weninger
Foto: A. Thalhammer

Auch die anwesende Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Landesrätin Michaela Langer-Weninger begrüßt die Aktion. Sie ließ es sich nicht nehmen, beim ersten Setzling dabei zu sein und den Jugendlichen zu ihrem Engagement zu gratulieren: „Es freut mich, dass unsere Nachwuchs-Florianis hier mit gutem Beispiel vorangehen. Diese 11.000 Bäume sind ein starkes Zeichen für unsere Regionen, einen nachhaltigen Klimaschutz sowie ein Zeichen der Schaffenskraft unserer Freiwilligen Feuerwehren. Ich möchte mich bei allen Beteiligten für dieses großartig Projekt recht herzlich bedanken!“

Vorbereitung

Gemeinsam mit dem Jugendbeauftragten LFR Alfred Deschberger und dem Landesforstdienst OÖ wurden im Sommer Grundstücke gesucht, auf denen die Bäume der Oö. Feuerwehrjugend gepflanzt werden können. Aufgeteilt auf die vier Vierteln werden in den nächsten Monaten mehrere Aktionstage stattfinden. LFR Deschberger sieht in dieser Aktion zum einen ein „feuerwehrübergreifendes Element“: die Fähigkeiten der Feuerwehren mit vielen Kamerad:innen und großem Einsatz eine Aktion dieser Größenordnung stemmen können, und zum anderen, dass die Jugend mit dieser tollen, wichtigen Initiative aktiv ihre Zukunft mitgestalten kann.

Startschuss der Aktion in Tiefgraben (Bezirk Vöcklabruck)

In Oberösterreich erfolgte der erste von ca. 11.000 Spatenstichen am Samstag, 29.10.2022 im Bezirk Vöcklabruck, Tiefgraben (Irrsee). Die Aktion wird von der Landesforstdirektion begeistert unterschützt: 750 Stk. Lärchen und 1000 Stk. Tannen wurden für den Tag vorbereitet und zur Verfügung gestellt.

Um 09:00 trafen die Feuerwehrjugend am Parkplatz Tiefgraben zusammen, um zum den vorgesehenen Aufforstungsflächen aufzubrechen. Dort gab es, unter der Leitung von Fö. Ing. Walter Pachler (Abteilung Forstdienst der BH Vöcklabruck), eine Einweisung von den sechs anwesenden Forstdienstmitarbeitern. Dabei wurden den Jugendlichen fachlich vorbereitet: In Kleingruppen gab es Information über den Wald,  die Bäume, die gesetzt werden, natürlich auch wie ein Baum richtig gesetzt wird und welche Pflege er danach braucht. Einem gelungenen Aufforstungstag stand somit nichts mehr im Wege.

Foto: A. Thalhammer

40 Jugendliche aus dem Bezirk Vöcklabruck spuckten in die Hände und griffen zu Spaten und Haue. Unter der Anleitung und Mitarbeit der Forstmitarbeiter waren die ersten 1000 Bäume im Nu gepflanzt. Beim Mittagessen war die Begeisterung der Jugendlichen immer noch spürbar. Ein begeisternder und lehrreicher Tag ging um 15:30 dem Ende zu, als auch die letzten 750 Bäume ihren Platz in der Erde gefunden haben.

Ein ausgewachsener Baum produziert Sauerstoff für 15 Menschen pro Tag. Bei 30.000 Bäumen versorgen sie also 450.000 Menschen. Die Feuerwehrjugend geht mit gutem Beispiel voran und will auch Vorbild sein. Diese Aktion ist nicht nur als „Zeichen“ für den Klimaschutz, sondern als langfristige Maßnahme anzusehen. Danke an den Landesforstdienst OÖ für die zur Verfügung gestellten Bäume und ganz besonders natürlich an die Feuerwehrjugend, die fleißig gesetzt hat und sich auch weiterhin für die Natur und das Klima einsetzt.

Foto: A. Thalhammer

Ein besonderer Dank ergeht auch an die Gemeinde Tiefgraben und den Bürgermeister Johann Dittlbacher die für die Unterstützung und Verpflegung der Feuerwehrjugend gesorgt haben!

ÄhnlicheBeiträge

37 Leistungsabzeichen an einem Tag
Frankenburg

37 Leistungsabzeichen an einem Tag

10. November 2025
Teilnehmerrekord bei 38. Int. Vöcklabrucker Raiffeisenbankmeeting
Vöcklabruck

Teilnehmerrekord bei 38. Int. Vöcklabrucker Raiffeisenbankmeeting

10. November 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Mondseeland

1,78 Promille: Betrunkener LKW-Lenker rammt Hausdach in Oberwang

10. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?

Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?

0
Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025

Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025

0
37 Leistungsabzeichen an einem Tag

37 Leistungsabzeichen an einem Tag

0
Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?

Ene, mene, MINT – Wie funktioniert die Welt?

10. November 2025
Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025

Freudige Gesichter bei der Gewinnübergabe im Rahmen des Job-Events „Die Talente Almtal“ 2025

10. November 2025
37 Leistungsabzeichen an einem Tag

37 Leistungsabzeichen an einem Tag

10. November 2025
Alle helfen mit – Benefizabend vereint Herz, Humor und Brauchtum

Alle helfen mit – Benefizabend vereint Herz, Humor und Brauchtum

10. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!