salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 27. August 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Nachhaltigkeit und Klimaschutz als bestimmendes Thema in der Feuerwehrjugend-Aktionswoche 2022

1. November 2022
in Bezirk Vöcklabruck, Nachrichten, Vöcklabruck
0
Nachhaltigkeit und Klimaschutz als bestimmendes Thema in der Feuerwehrjugend-Aktionswoche 2022

Foto: A. Thalhammer

Share on FacebookShare on Twitter

Kli­ma­schutz ist zum Schwer­punkt der dies­jäh­ri­gen Feu­er­wehr­ju­gend-Woche erklärt wor­den. Im Zuge derer wer­den von der ober­ös­ter­rei­chi­schen Feu­er­wehr­ju­gend, die mit knapp 11.000 Feu­er­wehr­ju­gend­li­chen eine der größ­ten Jugend­or­ga­ni­sa­tio­nen in OÖ ist, auch eben­so vie­le Bäu­me gesetzt. 

Ins­ge­samt umfasst die öster­reich­wei­te Feu­er­wehr­ju­gend-Akti­on 30.000 Neu­pflan­zun­gen. Für jedes Mit­glied soll dabei einen Baum gepflanzt wer­den, unter tat­kräf­ti­ger Mit­wir­kung der Feu­er­wehr­ju­gend selbst. Bereits vor der Pan­de­mie war als groß­an­ge­leg­ten Idee des Öster­rei­chi­schen Bun­des­feu­er­wehr­ver­band geplant, Bäu­me von und für jedes Mit­glied der Feu­er­wehr­ju­gend zu pflan­zen. Und die Oö. Feu­er­wehr­ju­gend lässt sich natür­lich nicht lan­ge bit­ten! Die Jugend will ein Zei­chen für ihre Gene­ra­ti­on set­zen und setzt sich auch ent­schlos­sen dafür ein. Kli­ma­schutz ist eines der drän­gends­ten Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Gene­ra­ti­on. Als Schwer­punkt wird sie in der Oö. Feu­er­wehr­ju­gend ver­stärkt in die Aus­bil­dung mit auf­ge­nom­men, um das Bewusst­sein zu schaf­fen und schär­fen. Unter­stützt wird die­se Akti­on in Ober­ös­ter­reich vom Lan­des­forst­dienst OÖ.

Für Feu­er­wehr­prä­si­dent Robert May­er ist das The­ma Kli­ma­schutz ein gesamt­ge­sell­schaft­lich dring­li­ches. Nach­drück­lich bringt er dabei die Vor­bild­wir­kung der Feu­er­weh­ren vor:

„Die Feu­er­wehr­ju­gend Ober­ös­ter­reich besteht aus über 11.000 Mäd­chen und Bur­schen. Für jedes Mit­glied soll im Zuge die­ser Akti­ons­wo­che ein Baum gepflanzt wer­den. Damit möch­ten wir auf nach­hal­ti­ge Maß­nah­men zum Kli­ma­schutz hin­wei­sen, ein Zei­chen set­zen und die Vor­bild­wir­kung der Feu­er­wehr nut­zen, um die brei­te Öffent­lich­keit zum Han­deln zu moti­vie­ren. Wenn wir alle gemein­sam am Kli­ma­schutz arbei­ten, kön­nen wir unse­re Zukunft sichern.“

Vlnr: Bezirks-Feu­er­wehr­kom­man­dant Wolf­gang Huf­nagl, Lan­des-Feu­er­wehr­rat Alfred Desch­ber­ger (Lan­des-Jugend­re­fe­rent), FPräs Robert May­er, MSc. Lan­des-Feu­er­wehr­kom­man­dant, Kom­man­dant FF Hof Georg Bru­cker, Bür­ger­meis­ter Johann Dit­tel­ba­cher, Feu­er­wehr-LRin Michae­la Lan­ger-Wenin­ger
Foto: A. Thalhammer

Auch die anwe­sen­de Feu­er­wehr- und Kata­stro­phen­schutz-Lan­des­rä­tin Michae­la Lan­ger-Wenin­ger begrüßt die Akti­on. Sie ließ es sich nicht neh­men, beim ers­ten Setz­ling dabei zu sein und den Jugend­li­chen zu ihrem Enga­ge­ment zu gra­tu­lie­ren: „Es freut mich, dass unse­re Nach­wuchs-Flo­ria­nis hier mit gutem Bei­spiel vor­an­ge­hen. Die­se 11.000 Bäu­me sind ein star­kes Zei­chen für unse­re Regio­nen, einen nach­hal­ti­gen Kli­ma­schutz sowie ein Zei­chen der Schaf­fens­kraft unse­rer Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren. Ich möch­te mich bei allen Betei­lig­ten für die­ses groß­ar­tig Pro­jekt recht herz­lich bedanken!“

Vor­be­rei­tung

Gemein­sam mit dem Jugend­be­auf­trag­ten LFR Alfred Desch­ber­ger und dem Lan­des­forst­dienst OÖ wur­den im Som­mer Grund­stü­cke gesucht, auf denen die Bäu­me der Oö. Feu­er­wehr­ju­gend gepflanzt wer­den kön­nen. Auf­ge­teilt auf die vier Vier­teln wer­den in den nächs­ten Mona­ten meh­re­re Akti­ons­ta­ge statt­fin­den. LFR Desch­ber­ger sieht in die­ser Akti­on zum einen ein „feu­er­wehr­über­grei­fen­des Ele­ment“: die Fähig­kei­ten der Feu­er­weh­ren mit vie­len Kamerad:innen und gro­ßem Ein­satz eine Akti­on die­ser Grö­ßen­ord­nung stem­men kön­nen, und zum ande­ren, dass die Jugend mit die­ser tol­len, wich­ti­gen Initia­ti­ve aktiv ihre Zukunft mit­ge­stal­ten kann.

Start­schuss der Akti­on in Tief­gra­ben (Bezirk Vöcklabruck)

In Ober­ös­ter­reich erfolg­te der ers­te von ca. 11.000 Spa­ten­sti­chen am Sams­tag, 29.10.2022 im Bezirk Vöck­la­bruck, Tief­gra­ben (Irr­see). Die Akti­on wird von der Lan­des­forst­di­rek­ti­on begeis­tert unter­schützt: 750 Stk. Lär­chen und 1000 Stk. Tan­nen wur­den für den Tag vor­be­rei­tet und zur Ver­fü­gung gestellt.

Um 09:00 tra­fen die Feu­er­wehr­ju­gend am Park­platz Tief­gra­ben zusam­men, um zum den vor­ge­se­he­nen Auf­fors­tungs­flä­chen auf­zu­bre­chen. Dort gab es, unter der Lei­tung von Fö. Ing. Wal­ter Pach­ler (Abtei­lung Forst­dienst der BH Vöck­la­bruck), eine Ein­wei­sung von den sechs anwe­sen­den Forst­dienst­mit­ar­bei­tern. Dabei wur­den den Jugend­li­chen fach­lich vor­be­rei­tet: In Klein­grup­pen gab es Infor­ma­ti­on über den Wald,  die Bäu­me, die gesetzt wer­den, natür­lich auch wie ein Baum rich­tig gesetzt wird und wel­che Pfle­ge er danach braucht. Einem gelun­ge­nen Auf­fors­tungs­tag stand somit nichts mehr im Wege.

Foto: A. Thalhammer

40 Jugend­li­che aus dem Bezirk Vöck­la­bruck spuck­ten in die Hän­de und grif­fen zu Spa­ten und Haue. Unter der Anlei­tung und Mit­ar­beit der Forst­mit­ar­bei­ter waren die ers­ten 1000 Bäu­me im Nu gepflanzt. Beim Mit­tag­essen war die Begeis­te­rung der Jugend­li­chen immer noch spür­bar. Ein begeis­tern­der und lehr­rei­cher Tag ging um 15:30 dem Ende zu, als auch die letz­ten 750 Bäu­me ihren Platz in der Erde gefun­den haben.

Ein aus­ge­wach­se­ner Baum pro­du­ziert Sau­er­stoff für 15 Men­schen pro Tag. Bei 30.000 Bäu­men ver­sor­gen sie also 450.000 Men­schen. Die Feu­er­wehr­ju­gend geht mit gutem Bei­spiel vor­an und will auch Vor­bild sein. Die­se Akti­on ist nicht nur als „Zei­chen“ für den Kli­ma­schutz, son­dern als lang­fris­ti­ge Maß­nah­me anzu­se­hen. Dan­ke an den Lan­des­forst­dienst OÖ für die zur Ver­fü­gung gestell­ten Bäu­me und ganz beson­ders natür­lich an die Feu­er­wehr­ju­gend, die flei­ßig gesetzt hat und sich auch wei­ter­hin für die Natur und das Kli­ma einsetzt.

Foto: A. Thalhammer

Ein beson­de­rer Dank ergeht auch an die Gemein­de Tief­gra­ben und den Bür­ger­meis­ter Johann Dittl­ba­cher die für die Unter­stüt­zung und Ver­pfle­gung der Feu­er­wehr­ju­gend gesorgt haben!

ÄhnlicheBeiträge

Drei Verletzte bei Kollision mit Oltimer
Nachrichten

16-Jähriger schnitt sich mit Motorsäge ins Gesicht

27. August 2025
Baum stürzt auf fahrendes Auto in St. Georgen am Attergau
Nachrichten

Baum stürzt auf fahrendes Auto in St. Georgen am Attergau

27. August 2025
Waldbrand am Hausberg in Grünau im Almtal sorgt für größeren Einsatz
Ebensee

Angstzustände: Wanderer mit Polizeihubschrauber vom Feuerkogel gerettet

27. August 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz in Hotel

13. August 2025
Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

21. August 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Frontalzusammenstoß in Altmünster – fünf Verletzte

14. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Motorradlenker bei Unfallstelle von PKW abgedrängt

17. August 2025
Drei Verletzte bei Kollision mit Oltimer

16-Jähriger schnitt sich mit Motorsäge ins Gesicht

27. August 2025
30 Jugendliche entdecken ihr Talent am WKO-Sommercamp im Almtal!

30 Jugendliche entdecken ihr Talent am WKO-Sommercamp im Almtal!

27. August 2025
Baum stürzt auf fahrendes Auto in St. Georgen am Attergau

Baum stürzt auf fahrendes Auto in St. Georgen am Attergau

27. August 2025
action, adventure, bicycle, bicyclist, bike, competition, cyclist, mountain bike, mountain biker, mountain biking, off-road, outdoor, sand, sport, brown road, brown mountain, brown sports, brown bike, brown sand, mountain bike, mountain bike, mountain bike, mountain bike, mountain bike, mountain biking, mountain biking, mountain biking, mountain biking

Mountainbiker bei Abfahrt vom Feuerkogel schwer verletzt

27. August 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!