salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 12. August 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Mountainbike-Community verschafft sich Gehör am Traunsee

29. Januar 2024
in Gmunden, Nachrichten
0
Mountainbike-Community verschafft sich Gehör am Traunsee

Foto: Volker Weihbold

Share on FacebookShare on Twitter

Die Traun­see-Regi­on ist reich an Mög­lich­kei­ten, was die Frei­zeit­ge­stal­tung in der Natur betrifft. Wäh­rend vie­le Erho­lung­su­chen­de zum Wan­dern oder Berg­stei­gen auch von außer­halb in die Erhe­bun­gen der vier Ufer­ge­mein­den Alt­müns­ter, Eben­see, Gmun­den und Traun­kir­chen strö­men, stel­len sich für den biken­den Teil der loka­len Bevöl­ke­rung vie­le Fragen.

Das öffent­li­che MTB-Ange­bot in der Traun­see-Regi­on fußt auf einem Kon­zept aus den 90er- Jah­ren, der Nut­zungs­druck steigt. Da es aber in den Ufer­ge­mein­den kei­ne Insti­tu­ti­on gibt, die sich des The­mas und sei­ner etwa­igen Wei­ter­ent­wick­lung gesamt­heit­lich annimmt, setzt sich MTB Traun­see seit Som­mer 2023 ehren­amt­lich für die Inter­es­sen der MTB-Com­mu­ni­ty ein und bie­tet jenen Biker:innen eine Platt­form, die etwas bewe­gen wollen.

Obers­tes Ziel: das Moun­tain­bi­ken in der Traun­see-Regi­on für alle Betei­lig­ten attrak­ti­ver gestal­ten. Doch wo steht das The­ma in der Wahr­neh­mung der breit gefä­cher­ten MTB-Sze­ne, konn­te das Stre­cken­an­ge­bot mit der rasan­ten Ent­wick­lung der ver­gan­ge­nen zwei Jahr­zehn­te Schritt hal­ten? Mit­tels Umfra­ge wur­de im Som­mer und Herbst 2023 erst­mals ein Stim­mungs­bild erzeugt, mehr als 600 orts­kun­di­ge Bike­rin­nen und Biker betei­lig­ten sich daran.

Die Erhe­bung fand online in einem Zeit­raum von 14 Wochen statt und hat­te sich zum Ziel gesetzt, ein diffe­ren­zier­tes Bild zu zeich­nen. Dabei soll­te sowohl Kri­tik wie auch Per­spek­ti­ven Raum gebo­ten wer­den. Nun stellt die Initia­ti­ve die Ergeb­nis­se zur Dis­kus­si­on und bie­tet dafür drei Mög­lich­kei­ten der Information:

  • eine Inter­pre­ta­ti­on der Ergeb­nis­se im Sin­ne der Zie­le von MTB Traunsee
  • eine KI-gene­rier­te Ana­ly­se für eine „neu­tra­le“ Betrach­tung der Ergebnisse
  • den kom­plet­ten Daten­satz für eine inten­si­ve Aus­ein­an­der­set­zung, im Spe­zi­el­len als Ange­bot an Stake­hol­der bzw. Institutionen

Zentrale Erkenntnisse

Die Umfra­ge lie­fert span­nen­de Fak­ten, die Initia­ti­ve hat eini­ge Her­aus­for­de­run­gen für das Moun­tain­bi­ken in der Traun­see-Regi­on aus­ge­macht – die viel­leicht wich­tigs­te: Vie­le MTB- Sportler:innen bewe­gen sich in der Ille­ga­li­tät, oft­mals unbe­wusst, teil­wei­se auch zum Trotz. Jeden­falls gibt es ein ekla­tan­tes Infor­ma­ti­ons­de­fi­zit auf allen Sei­ten. Durch die Umfra­ge ist es etwa gelun­gen, 163 Bike­rin­nen und Biker auf die Fair-Play-Regeln der Öster­rei­chi­schen Bun­des­fors­te auf­merk­sam zu machen.

Neben den dort defi­nier­ten Nut­zungs­zei­ten für das Biken auf frei­ge­ge­be­nen Wegen, die manch­mal bewusst oder unbe­wusst nicht ein­ge­hal­ten wer­den, sehen vie­le die Win­ter­sper­re des tou­ris­tisch genutz­ten Net­zes in der Regi­on kri­tisch. Die­se dau­ert von 1. Novem­ber bis 14. April und damit heu­er bis weit nach Ostern. Dazu ver­mis­sen die Befrag­ten Trails, also gesi­cher­te Wege, die dem Sport­ge­rät gerecht wer­den und legal befah­ren wer­den dürfen.

Nie war es leich­ter, über Inter­net­diens­te in unbe­kann­tem Gelän­de neue Wege aus­fin­dig zu machen. Dabei emp­feh­len nur 50 Pro­zent die Traun­see-Regi­on zum Biken wei­ter – und das trotz der hohen Wert­schät­zung gegen­über den Land­schaf­ten und des hohen Poten­zi­als, wel­ches attes­tiert wird. Das alles nährt den Boden für Kon­flik­te und trägt zu erhöh­ter Vor­sicht und Zwei­fel bei Grund­ei­gen­tü­mern und ande­ren erho­lung­su­chen­den Nut­zer­grup­pen, aber auch bei Ver­tre­tern von Forst oder Jagd bei. Die über­wie­gen­de Mehr­heit der Befrag­ten ist bereit, sich beim Biken an die Spiel­re­geln zu hal­ten und setzt sich für ein gutes Mit­ein­an­der in der Natur ein.

Eine Chance für die Traunstein-Region

Dabei kann durch Len­kung mit einem spe­zi­fi­schen MTB-Ange­bot für Zufrie­den­heit bei der Com­mu­ni­ty auf der einen Sei­te und Ent­las­tung auf der ande­ren Sei­te (Forst, Jagd, Grund­be­sit­zer, Wan­de­rer etc.) gesorgt wer­den. Die Initia­ti­ve MTB Linz zeigt (als Gewin­ner des Lan­des- Tou­ris­mus­prei­ses für nach­hal­ti­ge Moun­tain­bike Ent­wick­lung in OÖ, Novem­ber 2023) ein­drucks­voll, wie so ein Pro­jekt für die „Locals“ erfolg­reich umge­setzt wird und dabei auch Effek­te für Tou­ris­mus und loka­le Wirt­schaft erzielt.

Erst im Novem­ber 2023 wur­de die neue Lan­des-Tou­ris­mus­stra­te­gie 2030 vor­ge­stellt, in der das Moun­tain­bi­ken als Ent­wick­lungs­schwer­punkt sei­nen Nie­der­schlag fin­det. Die Umfra­ge-Ergeb­nis­se zei­gen klar den Wunsch der loka­len Bevöl­ke­rung, das MTB-Ange­bot in der Traun­see-Regi­on wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Die Initia­ti­ve sieht sich als Sprach­rohr einer Com­mu­ni­ty, die in der Aus­übung ihres Sports nicht auf Ver­eins­struk­tu­ren ange­wie­sen und damit schwer zu fas­sen ist – ganz ähn­lich wie die Vor­aus­set­zun­gen beim Wan­dern und Bergsteigen.

Bike­rin­nen und Biker sind sehr mobil und in gro­ßem Maße bereit, für die Aus­übung des Sports gro­ße Distan­zen bei An- und Abrei­se (meist mit dem Auto) in Kauf zu neh­men. Ein Para­do­xon, gilt doch das Fahr­rad als Hoff­nungs­trä­ger der Mobilitätswende.

Viele Möglichkeiten zum Austausch

MTB Traun­see führt vie­le Gesprä­che im Hin­ter­grund – in den ver­gan­ge­nen Mona­ten vor allem mit Poli­tik und Tou­ris­tik, um ein Netz­werk für die Zukunft zu schaf­fen und gleich­sam bei Poli­tik, Wirt­schaft und Stake­hol­dern ein Bewusst­sein für das zukunfts­träch­ti­ge The­ma Moun­tain­bi­ken in der Traun­see-Regi­on zu schaf­fen. Das Inter­es­se an der Arbeit der Initia­ti­ve wächst, so wird sie etwa beim Bike Fes­ti­val Aus­tria in Wels (3. und 4. Febru­ar 2024) mit dem Vor­trag „MTB-Com­mu­ni­ty als Basis der Infra­struk­tur“ einen Bei­trag zum Dis­kurs leis­ten. Begin­nend mit Früh­ling soll es in Koope­ra­ti­on mit den Ufer­ge­mein­den meh­re­re Info- und Dis­kus­si­ons­aben­de für die loka­le MTB-Com­mu­ni­ty geben.

Foto: Vol­ker Weihbold

Der Ter­min in Gmun­den ist bereits fixiert: am 21. März 2024 um 19 Uhr im ehr­wür­di­gen Rat­haus­saal der Stadtgemeinde. 

Alle Infos dazu gibt es auf www.mtbtraunsee.at

ÄhnlicheBeiträge

E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“
Gmunden

Trinkwassersituation Gmunden – Montag, 11. August 2025

11. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Attnang-Puchheim

86-Jähriger von LKW überrollt und tödlich verletzt

11. August 2025
Mondscheinbummel Gmunden in einer lauen Sommernacht ein großer Erfolg!
Gmunden

Mondscheinbummel Gmunden in einer lauen Sommernacht ein großer Erfolg!

11. August 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

27. Juli 2025
Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

Oberösterreicherin stirbt bei Verkehrsunfall in Südtirol

26. Juli 2025
E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“

E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“

8. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Mit 174 km/h auf der B145: Führerschein abgenommen

22. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

1
E. coli-Funde im Gmundner Trinkwasser im Stadtgebiet „Tastelberg“

Trinkwassersituation Gmunden – Montag, 11. August 2025

11. August 2025
OÖLiga-Auftaktniederlage daheim bei Fußballfest gegen Vorwärts Steyr 

OÖLiga-Auftaktniederlage daheim bei Fußballfest gegen Vorwärts Steyr 

11. August 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

86-Jähriger von LKW überrollt und tödlich verletzt

11. August 2025
Mondscheinbummel Gmunden in einer lauen Sommernacht ein großer Erfolg!

Mondscheinbummel Gmunden in einer lauen Sommernacht ein großer Erfolg!

11. August 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!