salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 8. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Ein Leben für das Feuerwehrwesen – Feuerwehr Bad Ischl trauert um Gerhard Kößler

4. April 2024
in Bad Ischl
0
Ein Leben für das Feuerwehrwesen – Feuerwehr Bad Ischl trauert um Gerhard Kößler

Die Hauptfeuerwache Bad Ischl trauert um Ehrenhauptbrandinspektor Gerhard Kößler

Share on FacebookShare on Twitter

Die Hauptfeuerwache Bad Ischl trauert um Ehrenhauptbrandinspektor Gerhard Kößler, der ein langjähriges und verdientes Mitglied der Wehr war. Vieles seiner geleisteten Arbeit wird auch für die kommenden Generationen erhalten bleiben.

Plötzlich aus der Mitte gerissen
Am Ostersonntag, 31. März 2024 erhielt man die traurige Nachricht, dass E-HBI Gerhard Kößler im 83. Lebensjahr plötzlich verstorben ist. Obwohl ihn in den letzten Jahren körperliche Probleme plagten, nahm er immer noch am Feuerwehrleben der Hauptfeuerwache Bad Ischl teil und leistete im Hintergrund viel Arbeit.

Feuerwehreintritt in Hallstatt – rascher Aufstieg
E-HBI Gerhard Kößler wuchs in Hallstatt auf, und trat im Jahr 1962 der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt bei. Schnell zeichnete er sich mit seinen Fähigkeiten, gepackt mit seinem Fachwissen aus und stieg rasch in den Rang des Oberbrandmeisters auf. Ebenfalls war er auch im Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Hallstatt aktiv. Beruflich zog es ihn bald nach Bad Ischl, da er bei der Telekom sein Brot verdiente und sich gemeinsam mit seiner Frau hier ein Eigenheim schuf.

Fachwissen bringt Ischler Feuerwehrwesen voran
Sein Fachwissen im Bereich der Telekommunikation brachte er auch bei der Hauptfeuerwache Bad Ischl bzw. für den gesamten Feuerwehrpflichtbereich Bad Ischl ein. Sei es Alarmierungssystem, Funksystem usw., sein breites Wissen in diesem Gebiet modernisierte das Feuerwehrwesen in Bad Ischl in vielerlei Hinsicht, sodass man seiner Zeit weit voraus war. Ebenfalls zeichnete ihn aus, dass er sich stetig weiterbildete und somit fachlich immer am Ball blieb.

Natürlich war er auch bei der Hauptfeuerwache Bad Ischl, in der Funktion als Lotsen- und Nachrichtenzugskommandant im Kommando, bald nach Eintritt in der Wehr, tätig. Doch bald sollte noch eine noch höhere und verantwortungsvollere Aufgabe für ihn folgen.

Ära Struber-Kößler
Im Jahr 1992 wurde er, unter dem leider viel zu früh verstorbenen E-ABI Ernst Struber, Kommandant-Stellvertreter der Hauptfeuerwache, sowie stellvertretender Pflichtbereichskommandant von Bad Ischl. Gemeinsam prägten sie eine gemeinsame Ära im Bad Ischler Feuerwehrwesen, verhinderten bei vielen großen Einsätzen Schlimmeres und setzten sich unermüdlich für ein starkes Bad Ischler Feuerwehrwesen ein.

Der Neubau der Einsatzzentrale der HFW Bad Ischl trägt eindeutig die Handschrift von E-HBI Gerhard Kößler. Er brachte natürlich auch sein Wissen im Bereich Elektronik und Kommunikation ein, sodass wohl zur damaligen Zeit eine der modernsten Einsatzzentralen Österreichs entstand. Auch beim Aufbau des ersten Kommandofahrzeuges der HFW setze E-HBI Gerhard Kößler neue Maßstäbe, welche bald von anderen Feuerwehren übernommen und weiterentwickelt wurden.

Im Jahr 2003 legte er, gemeinsam mit E-ABI Ernst Struber, seine Führungsfunktion in jüngere Hände. Doch im Hintergrund taten beiden noch viel für die Feuerwehr.

Zahlreiche Ehrungen
Sein Einsatz für das Feuerwehrwesen wurde auch von offizieller Feuerwehrseite vielfach geehrt und u.a. mit folgenden Auszeichnungen gewürdigt: Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille 1. Stufe Gold, OÖ. Feuerwehr-Verdienstkreuz III. Stufe, Verdienstzeichen des ÖBFV 2. Stufe Silber, Florianmedaille des OÖ. LFV Silber, 60-jährige Ehrenurkunde.

Erbe für die Nachwelt
Nicht nur die geschaffene Einsatzzentrale ist ein Erbe für die Nachwelt, auch im Bereich der Feuerwehrgeschichte war er bis zum Schluss, siehe Gestaltung des neuen Feuerwehrmuseums, höchst aktiv. Viele historische Dokumente und Bilder wurden von ihm digitalisiert und aufbereitet. Ebenfalls verfügt er über ein unglaubliches Filmmaterial aus vergangenen Zeiten, welches er für künftige Generationen aufbereitet hat. Nicht zu vergessen sind seine Verdienste bei der 150-Jahr-Feier der HFW Bad Ischl, wo er nicht nur für den Festakt mitverantwortlich war, sondern auch genau mit diesem Archivmaterial einen historisch bedeutsamen Film gestaltet hat, der wohl auch einige Gänsehautmomente beinhaltete. Aber auch die Festschriften, anlässlich des 125-jährigen und 150-jährigen Bestehens der HFW Bad Ischl.

Trauer bei Kameraden – Mitgefühl und Dankbarkeit an Angehörige
Bei der Hauptfeuerwache Bad Ischl herrscht Trauer um einen Kameraden, welcher viel geleistet hat, ein angesehenes Mitglied und wichtiger Bestandteil der „Gemeinschaft Feuerwehr“ war. Seine geleistete Arbeit kann nicht hoch genug geschätzt und gewürdigt werden. Bis zuletzt nahm er aktiv, wenn auch mit einigen Abstrichen, am Feuerwehrleben teil. Ganz besonders wichtig war ihm der monatliche „Feuerwehr-Pensionisten-Stammtisch“ des Feuerwehrpflichtbereich Bad Ischl, welcher von E-ABI Ernst Struber ins Leben gerufen wurde.

Doch in all der Trauer herrsch Dankbarkeit für die vielen gemeinsamen und geselligen Stunden mit E-HBI Gerhard Kößler.

Das Mitgefühl gilt in dieser schweren Zeit auch auf diesem Wege allen Angehörigen, welchen man auch gleichzeitig ein großes Dankeschön für das aufgebrachte Verständnis aussprechen muss. Ohne dieses hätte sich E-HBI Gerhard Kößler nie so für das Bad Ischler Feuerwehrwesen und die Bad Ischler Bevölkerung einsetzen können.

Am Montag, 08. April 2024 um 14:00 Uhr, erweist schließlich das Bad Ischler Feuerwehrwesen, Ehrenhauptbrandinspektor Gerhard Kößler die letzte Ehre im Rahmen seiner Verabschiedung in der Pfarrkirche Pfandl.

 

ÄhnlicheBeiträge

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl
Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

7. November 2025
Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl
Bad Ischl

Job Rallye Salzkammergut 2025 – Infos sammeln für Berufswahl

6. November 2025
Mit Herz und Natur: Pfadfinder schmücken Gräber
Bad Ischl

Mit Herz und Natur: Pfadfinder schmücken Gräber

2. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

0
Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

0
Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

0
Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

Einladung zum Tag der Offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl

7. November 2025
Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

Weihnachtsmarkt in Pfaffing: Handwerk mit Herz und Raum für Begegnung

7. November 2025
Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

Brand im Dachbereich in Frankenburg am Hausruck

7. November 2025
Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

Benefizkonzert der Landesmusikschule Laakirchen

7. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!