salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 31. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Positiver Baubescheid für die neue Grünbergseilbahn

14. Juli 2015
in Bezirk Gmunden, Gmunden, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
10
Positiver Baubescheid für die neue Grünbergseilbahn
Share on FacebookShare on Twitter

Positiver Baubescheid für die neue GrünbergseilbahnAm 22. Oktober hat das Bundesministerium für Verkehr, Innovation & Technik als oberste Seilbahnbehörde Österreichs den positiven Baubescheid für die neue Grünbergseilbahn ausgestellt. Damit ist ein weiterer Schritt zur Projektverwirklichung gesetzt, sagt Tourismusstadtrat Gerhard Meingast, da dieser Bescheid die behördliche Genehmigung zum Seilbahnneubau ist.

Im Frühjahr dieses Jahres erfolgte bereits die Konzessionierung der geplanten Pendelbahn und die Oberösterreichische Landesregierung hat in ihrer letzten Sitzung auch die Finanzmittel für den Neubau der Grünbergseilbahn bereit gestellt. Damit, so Bürgermeister Heinz Köppl, wäre zur Realisierung dieser für Gmunden so wichtigen Tourismuseinrichtung alles auf „Schiene“, wenn sich da nicht noch fünf Unterliegern quer legen würden.

Sachliche Einzelgespräche
Und hier wollen Bürgermeister Heinz Köppl, die Stadträte Gerhard Meingast und Wolfgang Ortner sowie Stadtamtsdirektor Dr. Pseiner sowie OÖ Seilbahnholding Geschäftsführer Alfred Bruckschlögl in den nächsten Tagen ansetzen.

In sachlichen Einzelgesprächen will man mit den fünf Grundeigentümern eine Lösung erzielen, damit der Bahnbau nicht noch länger verzögert wird. Rechtlich ist es so, dass mit der Veröffentlichung des Baubescheides als Edikt in der „Amtlichen Wiener Zeitung“ sowie in zwei Oberösterreichischen Tageszeitungen eine Frist von acht Wochen eingehalten werden muss, damit dieser Bescheid eine Rechtskraft erlangt. Die sich noch sperrenden Unterlieger könnten somit das Projekt noch verzögern, jedoch nicht mehr verhindern, heißt es auf Anfrage bei der OÖ Seilbahnholding. Anfangs war ein Großteil der Grundeigentümer (Unterlieger), die dem Bau der neuen Grünbergseilbahn mit unterschiedlichsten Argumenten und Bedenken ihre Zustimmung verweigerten.

Die meisten von ihnen konnten im Laufe der letzten Monate in zahlreichen Gesprächen und bei Verhandlungen von ihrer Haltung abgebracht werden, sagt Bürgermeister Köppl und er ist zuversichtlich, dass auch die sich jetzt noch quer legenden Grundeigentümer ein Einsehen haben werden. Sollte das nicht gelingen, muss bis zum Beginn des Seilbahn-Neubaues das Ende der bereits laufenden Luftraumenteignungsverfahren abgewartet werden. Soweit soll es aber nicht kommen, meint Tourismusstadtrat Gerhard Meingast auf die Frage, wann mit dem Bau endlich begonnen werden kann.

Attraktivierung des Grünbergs beginnt
Weil der alte und hohe Baumbestand an der Nord- und Nordwestseite des Grünbergs die ORF Sendeanlage empfindlich stört wir der Wald in diesem Bereich teilweise geschlägert.

Diese Arbeiten haben in der letzten Oktoberwoche begonnen. Dabei ist die Österreichische Bundesforste AG dem Tourismus sehr entgegen gekommen, da mit dem Beginn der Schlägerung bis zum Ende der Hauptwandersaison gewartet wurde, sagt StR Meingast, der die Zusammenarbeit mit Forstmeister DI Andreas Gruber, Revierleiter Ing. Stefan Mößler und der Bezirksforstbehörde als entgegenkommend, verständnisvoll und überaus unkompliziert beschreibt. Durch diese Schlägerung ergibt sich auch der gewünschte Nebeneffekt, dass dadurch eine freie Sicht vom Grünberggipfel auf den Traunsee und die Stadt Gmunden möglich wird.

Mit der Aufforstung der freien Fläche wird dann im kommenden Frühjahr begonnen, dabei wird auch der Grünberg-Wanderweg von der Schneewiese hinauf durch den gesetzten Jungwald zum Grünberggipfel neu angelegt werden, sagt Bürgermeister Heinz Köppl. Auch der Inhaber der Grünbergalm plant größere Investitionen am Gipfel des Gmundner Hausbergs.

Eine bereits begonnenen Zusammenarbeit von ÖBF, der Stadtgemeinde, den Gastro Betrieben am und um den Berg und der Ferienregion Traunsee mit der Seilbahnholding, wird rasch attraktive Angebote für Jung und Alt erarbeiten, damit unseren Grünberg wieder seinem Stellenwert gerecht wird.

ÄhnlicheBeiträge

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus
Altmünster

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden
Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung
Laakirchen

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025

Comments 10

  1. BIKES MÜSSEN MIT says:
    13 Jahren ago

    Ich würde es mir sehr wünschen,dass man Downhillbikes mitnehmen kann und es mit ganz ganz viel glück vielleicht sogar eine Strecke dafür gibt!!!!!!

  2. Werner Feichtinger says:
    13 Jahren ago

    Überall auf der Welt werden Pendelbahnen durch Umlaufbahnen ersetzt NUR in Gmunden läuft’s genau umgekehrt!!!!????
    Kommt ein Bus können fast alle einsteigen. Kommt keiner ->bitte warten bis die Gondel voll ist!!!
    Trifft aber eh nur die Bürger von Gmunden!!Die sind dem Bürgermeister und seinen Handerlheber wurst.

  3. Alexander Kaiser says:
    13 Jahren ago

    Dürfen mit der neuen Bahn auch mountainbikes und downhill bikes transportiert werden? Wird dann auch endlich das weitläufige Forststraßen und Wegenetz für Biker freigegeben?

    • Praktikant says:
      13 Jahren ago

      Sicher ist das möglich, leider ist das Verständnis hierfür bei den Touristikern aber noch nicht vorhanden. Vor allem was die Entwickung des Mountainbike-Sports Richtung Trailbiken betrifft.
      Grundsätzlich sollte aber überlegt werden, wie man die Wanderer und die Biker auseinanderhalten kann. Sonst kommt es in Zukunft mit Sicherheit zu massiven Problemen.

  4. tax payer says:
    13 Jahren ago

    Die Idee mit den lacus felix am Grünberg find ich gut. Der Grundstücksbesitzerklan ist ja indent .
    Dann hätte die Nutzniesser der benötigte Infrastruktur die Chance diese selbst zu bezahlen und nicht wieder der Steuerzahler.

  5. Hausverstand says:
    13 Jahren ago

    Danke für die Nichtabgrenzung der Schlägerungsarbeiten von talwärts kommend! Wir waren vorgestern mit 2 Hunden unterwegs, hörten zwar Sägegeräusche und sahen – knapp bevor Baum fiel – Flaschenzug. Dass die 8 Pfoten vor Schreck beim Baumfall für kurze Zeit sich vom Rudel entfernten und wir 2 Zweibeiner vor Schreck zusammenzuckten, kann wohl nicht verwundern. Hoffentlich fängt der Hang nach der Abholzung nicht zum Rutschen an, Neuaufforstung bringt in absehbarer Zeit nichts. Alles schon dagewesen!

    Gondeln der Seilbahn scheinen nicht nur mir für dieses „Bergerl“ zu groß dimensioniert. Motto ist offenbar: der Steuerzahler zahlt ohnehin ungefragt, also warum kleckern, doch protzen!

    Frage! Wieso wird „Lacus Felix“ nicht am Grünberg gebaut? Mit der Seilbahn dann zum Badestrand am Traunsee. Da würde sich doch wohl irgendwo ein Bade-Fleckerl finden. Das Hotel wäre Novität in Österreich und Seilbahn ev ausgelastet.

    • BILLA@Hausverstand says:
      13 Jahren ago

      Den Flaschenzug sehen, heisst nicht dass sie in Gefahr waren, Schlägerarbeiten waren auch von unten Beschildert.
      Eine zusätzliche Beschilderung für den aufkommenden Lärm durch fallende Bäume find ich übertieben, oder hätten Sie Ohrenschützer für IhreHunde im Rucksack gehabt ? und auch Am Grünberg gilt für alle Hunde LEINENPFLICHT ohne Ausnahme!
      Die Mehrheit der Gmundner freuen sich auf die neue Seilbahn, die Dimension ist Sache des Betreibers und hat seien Gründe. Lacus Felix am Grünberg: in der benötigter am berg nicht sinnvoll, kleines seminarhotel jedoch überlegenswert.

      • BILLA@Hausverstand says:
        13 Jahren ago

        Lacus Felix am Grünberg: in der benötigten Dimension am Berg nicht sinnvoll, kleines seminarhotel wäre jedoch überlegenswert.

        • Tax Payer says:
          13 Jahren ago

          Da geht es nicht um das „Wo“ des Zweitwohn -Hotels sondern nur um den Vorgang, dass schon wieder der Steuerzahler die Infrastruktur für eines „Klanprojkte“ zahlt.

          Wenn der „Klan“ eine Seilbahn will dann soll er sie auch selber zahlen und das Risiko übernehmen. Schliesslich profitiert man auch von der steuerfreien Wertsteigerung.

  6. Opa aus ???? says:
    13 Jahren ago

    Die alte wahr Bahn sowieso besser.
    Aber wir in Gmunden brauchen immer etwas besseres. Wie auch die Therme, uvm.
    Bezahlen werden diese Schulden dann unsere Enkel und Urenkel und deren Enkel.
    Danke Herr ??? will keinen Namen nennen.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

29. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!